Heutzutage gibt es viele verschiedene Technisat Festplattenreceiver Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Festplattenreceiver heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Technisat Festplattenreceiver Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Technisat Festplattenreceiver Test stellen wir die besten Technisat Festplattenreceiver vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Technisat Festplattenreceiver Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Technisat Festplattenreceiver kommen vom renommierten Unternehmen Technisat aus dem rheinland-pfälzischen Daun in Deutschland, das zu den führenden Herstellern auf dem Gebiet des digitalen Fernsehens und Radios gehört.
- Will man nicht nur Fernsehen schauen, sondern auch Filme oder Sendungen aufnehmen, liegt man mit einem Technisat Festplattenreceiver richtig. Diese Geräte verfügen über eine Aufnahmefunktion und können nach Anschluss eines USB-Speichermediums als digitale Videorekorder genutzt werden.
- Zu den Vorzügen eines Technisat Festplattenreceivers gehören zudem Bilder in HDTV-Qualität, diverse Multimedia-Funktionen und die Steuerung per App. Einige Modelle sind außerdem für den Empfang von Radiosendern und/oder von Pay-TV-Sendern geeignet.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Technisat Festplattenreceiver
Technisat Festplattenreceiver Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Art des Fernsehempfangs: Je nachdem, ob man die TV-Signale per Kabel, Satellit oder terrestrisch empfängt, kommt ein DVB-C, DVB-S oder DVB-T Technisat Festplattenreceiver in Frage.
- Anzahl der Empfangseinheiten: Es gibt Technisat Festplattenreceiver mit einem, zwei oder mehr Empfangseinheiten. Hat der Receiver nur 1 Tuner, kann auch nur ein Programm geschaut und dieses aufgezeichnet werden. Will man jedoch eine Sendung schauen und gleichzeitig ein anderes Programm aufnehmen, muss man zu einem Technisat Festplattenreceiver mit Twin-Tuner greifen. Modelle mit Quad-Tuner erlauben es wiederum, 1 Programm zu schauen und parallel 3 andere aufzunehmen.
- Bildqualität: Damit der TV-Genuss nicht getrübt wird, muss der Technisat Festplattenreceiver Bilder in HD Qualität liefern.
- Aufnahmefunktion: Nur, wenn der Technisat Festplattenreceiver eine Aufnahmefunktion hat, kann er auch als digitaler Videorekorder verwendet werden. An den USB-Anschluss wird ein externes USB-Speichermedium wie eine USB-Festplatte oder ein USB-Stick angeschlossen, auf die die Inhalte gespeichert werden. Dies ist auch die Voraussetzung dafür, die Timeshift-Funktion, also das zeitversetzte Fernsehen, zu nutzen.
- Netzwerk- und Internetfähigkeit: Wer auf Online Videotheken zugreifen möchte, greift zu einem Technisat Festplattenreceiver, der LAN- bzw.- WLAN-fähig ist. Das bietet außerdem die Option, Filme und Videos aus dem eigenen Netzwerk abzuspielen. Unterstützt das Gerät zudem UPnP-Livestreaming können Live-Inhalte auf jedes Multimedia-Endgerät gestreamt werden.
- HD+ und Pay-TV: Wer mit dem Technisat Festplattenreceiver auch private Fernsehsender in HD und/oder Bezahlprogramme empfangen möchte, muss darauf achten, dass das Gerät die entsprechenden Schnittstellen bzw. Entschlüsselungssysteme hat (z.B. CI+ Schnittstelle für Sky).
- Anschlüsse: Neben dem USB-Anschluss muss der Technisat Festplattenreceiver einen HDMI-Anschluss haben. Nur so kann das TV-Gerät mit dem Receiver verbunden werden.
- Stromnetz: Einige Modelle sind auch für den mobilen Einsatz geeignet. Möchte man den Technisat Festplattenreceiver zum Beispiel zum Camping mitnehmen und an der Autobatterie betreiben, muss das Gerät nicht nur mit 230 Volt über das normale Stromnetz, sondern auch mit 12 Volt über den Zigarettenanzünder des Autos oder Wohnmobils mit Strom versorgt werden können. Ein entsprechendes Adapterkabel ist optional erhältlich.
- Preis: Je nach Modell und Ausstattung kostet ein Technisat Festplattenreceiver von 100 bis 300 Euro.
FAQ
Aktuelle Angebote: Festplattenreceiver
Technisat Festplattenreceiver Test: Die besten Technisat Festplattenreceiver
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | Technisat TECHNIBOX UHD S 4K Sat Receiver mit Twin Tuner | 05/2021 | 231,94 EUR | Preis prüfen |
2 | Technisat DIGIT ISIO S2 HD Sat-Receiver mit Twin-Tuner | 05/2021 | 199,99 EUR | Preis prüfen |
3 | Technisat TECHNISTAR K4 ISIO Kabel-Receiver mit vierfach-Tuner | 05/2021 | 147,99 EUR | Preis prüfen |
4 | Technisat TECHNISTAR S3 ISIO HD Sat Receiver | 05/2021 | 134,99 EUR | Preis prüfen |
5 | Technisat TECHNISTAR S5 HD+ HDTV Sat Receiver | 05/2021 | 116,25 EUR | Preis prüfen |
6 | Technisat TECHNISTAR S6 HD+ HDTV Sat-Receiver | 05/2021 | 108,90 EUR | Preis prüfen |
7 | Technisat DIGIPAL DAB+ DVB-T2 Receiver mit DAB+ Radio | 05/2021 | 79,95 EUR | Preis prüfen |
Ähnliche Suche
- DVB T2 Festplattenreceiver Test
- Panasonic Festplattenreceiver Test
- Sky Festplattenreceiver Test
- SAT Festplattrenreceiver Test
- Digitaler Festplattenreceiver Test
- Technisat Festplattenreceiver Test
- Kabel Festplattenreceiver Test
- Twin Festplattenreceiver Test
- Kathrein Festplattenreceiver Test
- Satelliten Festplattenreceiver Test
Keine Kommentare vorhanden