In diesem Blogbeitrag werden wir die neuen Real Blue TWS ANC Kopfhörer von Teufel testen.
Die Klangqualität der Teufel Real Blue TWS ist definitiv einer der besten in seiner Preisklasse. Er bietet einen kristallklaren Klang und eine genaue Basswiedergabe, was ihn perfekt für das Hören von basslastiger Musik oder das Ansehen von Filmen macht.
Wir werden uns ansehen, wie die Teufel ANC Kopfhörer in Bezug auf die Klangqualität und die Funktionen im Vergleich zu anderen ANC Bluetooth Kopfhörern abschneidet. Wir hoffen, dass unsere Vergleiche Ihnen bei der Entscheidung helfen werden, welches Gerät für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist!
Lieferumfang
Die Real Blue TWS Kopfhörer von Teufel kamen nach nur 2 Tagen in einem kleinen Karton bei uns an.
Im Lieferumfang befinden sich die Kopfhörer, das USB-C Kabel zum Aufladen und Ohrstöpsel in drei verschiedenen Größen. Beim Auspacken rochen die Kopfhörer nicht nach ekligem Plastik, wie es bei manch anderen Kopfhörern der Fall ist.
Klangqualität
Teufel ist natürlich eine Audiomarke, bei der man erwartet, dass die Klangqualität überdurchschnittlich gut ist. Vor allem aufgrund des Fehlens eines Equalizers oder einer App muss dieser gut ausbalanciert sein.
Das ist bei diesem Real Blue TWS auf jeden Fall der Fall. Teufel hat die ANC Kopfhörer sehr ausgewogen eingestellt. Hohe, mittlere und tiefe Töne sind gut aufeinander abgestimmt, sodass auch die kleinsten Klangdetails hörbar bleiben.
Im Vergleich zu den beliebtesten ANC Bluetooth Kopfhörern, den AirPods Pro aus dem Jahre 2021, ist die Klangqualität der Teufel Real Blue TWS Kopfhörer um Welten besser. Die Bluetooth Kopfhörer von Teufel besitzen einen deutlich ausgewogenen Klang mit deutlich mehr Tiefen und Klangdetails.
Da fragt man sich schnell, warum sich so viele die AirPods Pro kaufen.
Dennoch fehlt es dem Klang bei niedrigen Lautstärken etwas an Kraft, sodass man die Musik schon etwas aufdrehen muss, um wirklich in die Welt der Musik eintauchen zu können. Bei etwas höherer Lautstärke ist der Klang nicht verzerrt und die Klangdetail bleiben erhalten.
Eine App und einen Equalizer hätten wir uns natürlich auch gewünscht. Das sollte beim nächsten Modell auf jeden Fall mit dabei sein.
Geräuschunterdrückung
Eins muss man den AirPods Pro aber lassen, das Active Noise Cancelling (Aktive Geräuschunterdrückung) gehört bei den AirPods pro zu einer der besten, wenngleich die Sony WF1000 XM4 noch ein kleines Stückchen besser sind, was die Geräuschunterdrückung angeht.
An das Active Noise Cancelling von Sony und Apple kommt Teufel da leider nicht heran. Trotzdem funktioniert die Geräuschunterdrückung in der Praxis überraschend gut. Laute unerwartete Geräusche, wie das Hupen von Autos, werden weiterhin durchgelassen und sind deutlich hörbar. Das ist aber bei allen Active Noise Cancelling Kopfhörern so und keinesfalls als Negativpunkt aufzufassen.
Zu erwartbare Umgebungsgeräusche, wie das Rauschen des Zuges oder des Flugzeuges werden gut herausgefiltert.
Wer schnell mal eine Bahnhofsdurchsage oder eine Ansage am Flughafen hören muss, kann ganz einfach den Transparenzmodus anschalten. Diesen schaltet man ein, indem man den Finger für eineinhalb Sekunden auf die Hörmuschel hält.
Genauso einfach lässt sich auch die aktive Geräuschunterdrückung wieder anschalten. Wenn Sie auf der Suche nach einem Paar kabelloser In-Ear-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) sind, sind die Teufel Real Blue TWS Kopfhörer eine gute Wahl.
Akkulaufzeit
In der Praxis kam ich bei eingeschaltetem ANC mit den Teufel Real Blue TWS Kopfhörern auf eine Laufzeit von etwa 6 bis 6,5 Stunden raus. Mit ausgeschaltetem Active Noise Cancelling (ANC) müsste da etwas mehr drin sein.
Die Akkukapazität der Ladebox ist für seine Größe nicht sehr hoch und reicht aus, um die Ohrhörer etwa dreimal vollständig aufzuladen. Mit der Kapazität im Ladecase kann man bis zu 25 Stunden ohne ANC und 18 Stunden mit ANC rechnen. Das entspricht in etwa dem Durchschnitt der meisten anderen ANC Kopfhörern in dieser Preisklasse.
Design und Bedienung
Die Real Blue TWS Kopfhörer sind In-Ear Kopfhörer, die man wie Ohrstöpsel im Ohr trägt. Vom Design her erinnern sie ein wenig an die Galaxy Buds von Samsung. Dank der mitgelieferten Gummistöpsel in drei verschiedenen größen, kann man die Passform halbwegs individuell anpassen. Das Gewicht der Kopfhörer ist kaum bemerkbar im Ohr.
Die Dicke der Kopfhörer bringt allerdings auch Nachteile mit sich: Da das Gewicht nicht so gut verteilt zu sein scheint, können sie sich bei Bewegungen vom Ohr lösen. Die Real Blue TWS-Kopfhörer eignen sich daher weniger für Aktivitäten wie Laufen oder für das Fitnesstraining. Beim normalen Gehen und Radfahren bleiben die Kopfhörer jedoch perfekt im Ohr.
Der Teufel Kopfhörer verfügen über eine Smart-Touch-Steuerung zur einfachen Steuerung von Musik, ANC, Transparenzmodus, Telefonannahme, Sprachassistent und Lautstärke. So lassen sich alle Funktionen des Kopfhörers bequem steuern, ohne dass man auf den Bildschirm schauen muss. Der Kopfhörer ist außerdem nach IPX3 spritzwassergeschützt und damit resistent gegen Regen und Staub.
Von der Größe her sind die Bluetooth Kopfhörer von Teufel etwas größer als die AirPods Pro.
Alternativen zu den Teufel Real Blue TWS
Eigentlich gibt es an den Ohrhörern von Teufel wenig zu bemängeln. Die Klangqualität ist gut und dasselbe gilt für die Akkulaufzeit, die Geräuschunterdrückung und die Passform. Möchten Sie Ihre Ohrhörer für den Sport einsetzen, oder suchen Sie Ohrhörer in einer etwas niedrigeren Preisklasse.
Dann können Sie auch zu den Samsung Galaxy Buds greifen. Die AirPods Pro bieten einen etwas bessere Geräuschunterdrückung und sind besser zum Sport geeignet, allerdings für einen etwas höheren Preis.
Fazit
Dank des feinen Klangs, der langen Akkulaufzeit, der guten Geräuschunterdrückung und des Tragekomforts hat man mit den Teufel Real Blue TWS einfach ein sehr gutes paar Kopfhörer. Das einzige, was fehlt, ist eine App und ein Equalizer, wenn man die Musik etwas spannender einstellen möchte. Die Kopfhörer sitzen auch nicht sehr fest, was sie für den Sport weniger geeignet macht.
Trotzdem können wir die Kopfhörer für den Alltagsgebrauch oder für das Großraumbüro wärmstens empfehlen. Der Klang ist im Vergleich zu den AirPods Pro deutlich detaillierter und bietet einen ausgewogeneren Klang. Zusätzlich sind die Kopfhörer von Teufel deutlich günstiger. Bei Apple kauft man halt nur den Namen.