Heutzutage gibt es viele verschiedene Tischfahrrad Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Home Office Fitness heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Tischfahrrad Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Tischfahrrad Test stellen wir die besten Tischfahrräder vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Tischfahrrad Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Wer aufgrund langer Büroalltage kaum noch zum Workout in der Freizeit kommt, auf körperlichen Ausgleich aber nicht verzichten möchte, ist meinem Tischfahrrad bestens beraten. Dank einer integrierten Tischplatte ist dieses innovative Gerät für Workout im Büro gemacht.
- Durch langes Sitzen entsteht ein erhöhtes Gesundheitsrisiko – dem kann man mit einem Tischfahrrad entgegenwirken. Das Beste: Während man fleißig Kalorien verbrennt, erhöht man seine Arbeitsproduktivität zusätzlich spürbar.
- Tipp: Untertisch Fahrräder eignen sich nicht nur optimal als Bürogerät. Auch als Heimtrainer sind sie ein echter Volltreffer. So kann neben dem Workout ein Buch gelesen, ferngesehen oder im Internet gesurft werden.
Die besten Tischfahrräder
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Tischfahrrad Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Belastbarkeit: Beim Kauf sollte bedacht werden, dass Tischfahrräder in der Regel mit keinem allzu hohen Körpergewicht belastbar werden können. Bei den meisten Modellen liegt die maximale Belastbarkeit zwischen Werten von ca. 110 bis knapp 140 Kilogramm.
- Preis: Untertisch Fährräder sind eine lohnende Investition in die eigene Gesundheit und darüber hinaus preislich durchaus erschwinglich: Die meisten Modelle befinden sich in einem Preisspektrum zwischen 350 und 500 Euro.
- Stehtisch: Die Tischplatte der Tischfahrräder ist bei vielen Modellen nach vorne und hinten verstellbar. Außerdem kann er als Stehtisch benutzt werden, wenn man vom Sitzen ins Stehen wechseln möchten.
- Leiser Betrieb: Das präzise ausgewogene Schwungrad und der Keilriemenantrieb der Tischfahrräder sorgen für einen glatten und leisen Betrieb. So fühlen sich Kollegen im Büro garantiert nicht gestört, während man fokussiertes Arbeiten mit Workout verbindet.
- Integrierte Transporträder: Tischfahrräder können bei Bedarf nach dem Training einfach zusammengeklappt und dank der integrierten Transporträdern bequem weggerollt werden. Auch ein Wechsel der Räumlichkeiten, etwa bei abwechselndem Gebrauch unter Kollegen, ist so problemlos möglich.
- Mehrstufige Magnetbremse: Ein Magnetbremssystem mit mehrstufiger Widerstandseinstellung für ein einfacheres oder anspruchsvolles Training sorgt dafür, dass man sein Workout mit dem Untertisch Fahrrad im Intensivitätsgrad beliebig verstellen kann.
- LCD-Display: Dank eines LCD-Displays bieten einige Modelle der Tischfahrräder die Möglichkeit den Trainingserfolg stets im Blick zu haben: So werden etwa Zeit, Distanz, Geschwindigkeit oder Kalorienverbrauch bequem am Display angezeigt.