Der Kauf eines neuen Tonabnehmers für Ihre Gitarre ist keine Entscheidung, die Sie auf die leichte Schulter nehmen sollten. Es gibt viele verschiedene Arten von Tonabnehmern auf dem Markt und es ist wichtig, dass Sie den richtigen für Ihren Spielstil und Ihr Instrument auswählen. In diesem Ratgeber werden wir uns die 7 besten Tonabnehmer für Gitarre ansehen und was Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Tonabnehmer für Gitarre ist ein kleiner Transducer, der die Schallwellen einer Gitarre in elektrische Signale umwandelt. Er wird in der Regel an der Unterseite der Gitarre befestigt und besteht aus einem Magneten, einer Spule und einem Gehäuse. Tonabnehmer werden häufig in Paaren verwendet, um einen räumlichen Effekt zu erzielen.
- Die Klangqualität eines Tonabnehmers ist abhängig von vielen Faktoren, einschließlich der Art des Tonabnehmers, der Verarbeitungsqualität, der Anordnung der Spulen und der Größe der Spulen. Es ist auch wichtig, den richtigen Tonabnehmer für die Art der Gitarre und den gewünschten Sound zu wählen.
- Ein Tonabnehmer ist ein wesentliches Element einer Gitarre, da er den Sound der Gitarre erzeugt. Ohne Tonabnehmer würde die Gitarre nur sehr leise klingen. Die Qualität des Sounds, den eine Gitarre erzeugt, hängt in erster Linie vom Tonabnehmer ab. Es gibt verschiedene Arten von Tonabnehmern für Gitarren. Die meisten Gitarren haben zwei Tonabnehmer, einen Humbucker und einen Single-Coil. Humbucker sind die am häufigsten verwendeten Tonabnehmer und erzeugen einen warmen, vollen Sound. Single-Coils erzeugen einen klareren, hellen Sound. Die Wahl des richtigen Tonabnehmers hängt von den bevorzugten Klangfarben ab. Humbucker sind in der Regel die beste Wahl für Rock- und Heavy-Metal-Musik, da sie einen kräftigen Sound erzeugen. Single-Coils eignen sich hingegen besser für Country- und Blues-Musik. Allgemein gesagt, sollte man sich beim Kauf einer Gitarre gut informieren und herausfinden, welcher Tonabnehmer am besten zu den eigenen musikalischen Vorlieben und dem bevorzugten Sound passt.
Die 7 besten Tonabnehmer für Gitarre
- Ortega Konzertgitarre Theater Serie
- Elektronik Ortega Maguspro-NL
- Korpusgröße 4/4
- Massive Zederndecke / Mahagoni Boden & Zargen
- Passend bemalter Kopf in 15 cm Länge
- Hochwertige Elektro-Akustische Gitarre mit Cutaway
- Yamaha Piezo-Tonabnehmer-System
- Eingebauter Vorverstärker mit eingebautem 3-Band-EQ,...
- Fichtendecke, Natoboden und -zargen, Palisandergriffbrett
- Inkl. 15-Watt-Verstärker Kabel Tasche Gurt Saiten und mehr!
- Komfortable Gitarre für E-Gitarristen und Musiker mit kleineren...
- Schlanker Hals und glattes Griffbrett für optimalen Spielkomfort
- Fichtendecke und ABS-Boden sorgen für zuverlässigen Sound
- ✔ Wunderbarer Klang: Die 6-Stahlsaiten-Gitarre bietet einen...
- ✔ Eingebaute EQ- und Tonabnehmer Systeme: 4-Band-EQ, Bass, Mid,...
- ✔ Verbesserte Beschläge: 18:1 verchromte, vollständig geschlossene...
- ✔ Wissenschaftliches Design: Die 41-Zoll-Cutaway-Gitarre ist...
- Robust und langlebig: Dieses aus hochwertigen Materialien gefertigte...
- Rauschfrei: Dieser Tonabnehmer mit kabelgebundener Bass-Steuerplatine...
- Einfache Installation: Der Pickup wird von professioneller...
- Upgrade-Ersatzteil: Dies ist ein großartiges Upgrade-Teil zum...
- Robust und langlebig: Dieses aus hochwertigen Materialien gefertigte...
- Rauschfrei: Dieser Tonabnehmer mit kabelgebundener Bass-Steuerplatine...
- Einfache Installation: Der Pickup wird von professioneller...
- Upgrade-Ersatzteil: Dies ist ein großartiges Upgrade-Teil zum...
Die besten Angebote: Tonabnehmer Für Gitarre
Welche Tonabnehmer eignen sich am besten für bestimmte Gitarren?
Um die besten Tonabnehmer für eine bestimmte Gitarre zu finden, muss man zunächst wissen, welche Art von Gitarre man hat. E-Gitarren unterscheiden sich in der Regel in ihren Tonabnehmern, und die besten Tonabnehmer für eine bestimmte Gitarre hängen von der Art der Gitarre und dem bevorzugten Spielstil ab. Für E-Gitarren gibt es drei Haupttypen von Tonabnehmern: Single Coil, Humbucker und P90. Single Coil Tonabnehmer sind die am häufigsten verwendeten Tonabnehmer für E-Gitarren. Sie sind in der Regel sehr klein und leicht und bieten einen hellen, klaren Ton. Single Coil Tonabnehmer eignen sich am besten für Gitarren mit einer kleinen Korpusgröße und einem hellen Klang. Humbucker Tonabnehmer sind größer als Single Coil Tonabnehmer und bieten einen vollständigeren, kräftigeren Klang. Humbucker Tonabnehmer eignen sich am besten für Gitarren mit einer größeren Korpusgröße und einem kräftigeren Klang. P90 Tonabnehmer sind eine Mischung aus Single Coil und Humbucker Tonabnehmern. Sie sind in der Regel größer als Single Coil Tonabnehmer, aber kleiner als Humbucker Tonabnehmer. P90 Tonabnehmer bieten einen vollständigeren, kräftigeren Klang als Single Coil Tonabnehmer, aber sind nicht so kräftig wie Humbucker Tonabnehmer.
Kaufkriterien: Das richtige Tonabnehmer für Gitarre Modell kaufen
Beim Kauf von Tonabnehmer für Gitarre sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige Tonabnehmer für Gitarre Modell findest, haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer Ortofon Tonabnehmer bist, dann schau in unserem Beitrag über Ortofon Tonabnehmer Test: Die 7 besten im Vergleich vorbei.
Klangqualität
Ein Tonabnehmer für Gitarre kann die Klangqualität einer Gitarre erheblich verbessern. Vor allem, wenn Sie einen guten Tonabnehmer für Ihren Verstärker auswählen, können Sie den Klang der Gitarre deutlich verbessern. Achten Sie beim Kauf eines Tonabnehmers also unbedingt darauf, dass Sie ein Modell wählen, das zu Ihrem Verstärker passt. Auch die Art des Tonabnehmers sollte gut überlegt sein, denn es gibt verschiedene Typen von Tonabnehmern, die sich in ihrer Klangqualität teilweise erheblich unterscheiden.
Tonabnehmertypen
Als erstes muss man sich überlegen, welchen Tonabnehmertyp man für seine Gitarre haben möchte. Die beiden populärsten Typen sind Single Coil und Humbucker. Single Coils haben in der Regel einen helleren Klang und werden häufig für Country- und Jazzmusik verwendet. Humbucker sind etwas dunkel sounding und können daher für Rock- und Metalmusik besser geeignet sein. Es gibt auch verschiedene Arten von Tonabnehmern, die für bestimmte Zwecke entwickelt wurden. So gibt es zum Beispiel sogenannte Active Pickups, die einen besonders starken Output haben und daher gut für Musiker geeignet sind, die viel mit Verzerrungen arbeiten. Passive Pickups sind dagegen etwas schwächer und klingen etwas natürlicher.
Nadelschliff
Beim Kauf eines Tonabnehmers für die Gitarre sollte man auf den Nadelschliff achten. Ein scharfer Nadelschliff sorgt dafür, dass der Tonabnehmer die Saiten besser greift und somit einen besseren Klang erzeugt.
Befestigungsweisen
Der Tonabnehmer ist ein wichtiges Element der Gitarre, da er den Sound der Gitarre beeinflusst. Es gibt verschiedene Arten von Tonabnehmern für Gitarren, die unterschiedlich befestigt werden können. Die häufigsten Befestigungsarten sind: -Aufkleben: Dies ist die einfachste Art, einen Tonabnehmer anzubringen. Ein Kleber wird auf die Rückseite des Tonabnehmers aufgetragen und dieser wird dann auf die Gitarre geklebt. Dies ist jedoch nicht die beste Methode, da der Kleber im Laufe der Zeit abnutzen kann und der Tonabnehmer somit nicht mehr richtig halten kann. -Schrauben: Dies ist eine stabilere Methode als das Aufkleben, da die Schrauben den Tonabnehmer fest an seinem Platz halten. Allerdings muss man bei dieser Methode vorsichtig sein, damit man nicht zu viele oder zu enge Schrauben anbringt, da dies den Ton der Gitarre beeinflussen kann. – Magnet: Dies ist eine neuere Methode, bei der der Tonabnehmer mithilfe eines Magnetsen an der Gitarre befestigt wird. Dies ist eine sehr stabile Methode, da der Magnet den Tonabnehmer fest an seinem Platz hält.
Ausgangsspannung
Die Ausgangsspanung eines Tonabnehmers ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl des richtigen Modells für Ihre Gitarre. Je niedriger die Ausgangsspannung, desto weniger Energie wird vom Tonabnehmer in das Signal umgewandelt. Dies kann zu einem schlechterklingenden oder verzerrten Sound führen. Höhere Ausgangsspannungen erzeugen hingegen einen klareren und saubereren Sound.
Preis
Der Preis eines Tonabnehmers für Gitarre kann je nach Hersteller und Modell variieren. Es gibt jedoch einige Dinge, die beim Kauf beachtet werden sollten. Zuerst sollte entschieden werden, welchen Typ von Tonabnehmer man benötigt. Die meisten Gitarristen verwenden einen passiven Tonabnehmer, aber es gibt auch aktive Tonabnehmer, die etwas teurer sind. Zweitens sollte man sich überlegen, welche Art von Sound man erzielen möchte. Je nachdem, ob man einen warmen oder brillanten Klang bevorzugt, kann der Preis des Tonabnehmers variieren. Drittens sollte man bedenken, dass der Tonabnehmer auch mit anderen Komponenten der Gitarre kombiniert werden muss, wie zum Beispiel dem Verstärker und den Lautsprechern. Auch hier können die Kosten variieren.
FAQ
Welche Tonabnehmer sind die besten für eine Gitarre?
1) Die besten Tonabnehmer für eine Gitarre sind diejenigen, die Ihren persönlichen Spielstil und Ihre Anforderungen am besten erfüllen. Es gibt verschiedene Arten von Tonabnehmern für verschiedene Musikstile, so dass es wichtig ist, sich zuerst über die verschiedenen Optionen zu informieren, bevor Sie einen Kauf tätigen. 2) Tonabnehmer für Gitarren können in vielen Musikgeschäften und online erworben werden. Wenn Sie online kaufen, stellen Sie sicher, dass der Händler einen guten Ruf hat und Sie die Rückgabebedingungen kennen, falls Sie mit dem Produkt nicht zufrieden sind.
Was ist bei der Auswahl eines Tonabnehmers für eine Gitarre zu beachten?
Die Auswahl eines Tonabnehmers für eine Gitarre ist eine wichtige Entscheidung, die sowohl die Klangqualität als auch die Spielbarkeit der Gitarre beeinflussen kann. Es gibt verschiedene Arten von Tonabnehmern für Gitarren, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Die drei wichtigsten Arten von Tonabnehmern für Gitarren sind Single-Coil, Humbucker und piezo. Single-Coil-Tonabnehmer sind die am häufigsten verwendete Art von Tonabnehmer und bieten in der Regel einen klaren, hellen Klang. Sie sind allerdings anfälliger für Brummen und Rauschen als andere Arten von Tonabnehmern. Humbucker sind doppelt so stark wie Single-Coil-Tonabnehmer und bieten einen warmen, vollen Klang. Sie sind jedoch auch teurer und schwerer zu finden. Piezo-Tonabnehmer sind sehr empfindlich und bieten einen sehr natürlichen Klang. Sie sind jedoch auch sehr teuer.