Das Wichtigste in Kürze
- Es gibt verschiedene Arten von Tonabnehmern für Plattenspieler. Dieses Bauteil gehört zu den wichtigsten Komponenten eines Spielers, denn seine Qualität entscheidet maßgeblich über das Klangprofil und damit letztlich auch die Qualität der Wiedergabe.
- Grundsätzlich lassen sich drei Arten von Tonabnehmern für Plattenspieler unterscheiden. Sowohl Moving Magnet als auch Moving Coil und Moving Iron funktionieren per Induktion, jedoch sind bei Moving Magnet und Moving Iron die Magnete beweglich, bei Moving Coil die Spulen.
- Moving Magnet ist die verbreitetste Form von Tonabnehmern für Plattenspieler. Bei dieser Ausführung lassen sich auch Nadeln separat austauschen, ohne den kompletten Tonabnehmer am Plattenspieler ersetzen zu müssen.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Tonabnehmer für Plattenspieler
Tonabnehmer für Plattenspieler Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Tonarm: Bei der Wahl eines Tonabnehmers für Plattenspieler kommt es auch auf den bereits vorhandenen Tonarm an. Denn dieser gibt den Anschluss-Standard vor, mit dem der Abnehmer angeschlossen werden kann. Der Tonabnehmer sollte also unbedingt zum Tonarm passen.
- Material der Nadel: Je hochwertiger, feiner und beständiger das Material der Nadel, desto länger kann der Tonabnehmer für Plattenspieler die Plattenrille abtasten und dadurch optimalen Klang liefern. Nadeln aus Diamant sind deshalb erste Wahl und absolut empfehlenswert.
- Schliff der Nadel: Der Nadelschliff entscheidet einerseits zwischen Langlebigkeit der Nadel und andererseits über die Klangqualität. So liefert ein elliptischer Schliff den feineren und präziseren Klang, während sphärisch geschliffene Nadeln robuster und langlebiger sind.
- Art des Tonabnehmers: Moving Magnet, Moving Coil und Moving Iron haben unterschiedliche Vor- und Nachteile. Während MM Tonabnehmer das beste Verhältnis von Preis und Leistung bieten, sollten Klangliebhaber auf hochwertige MC Tonabnehmer setzen. Moving Iron Tonabnehmer sind selten, aber ebenfalls nicht zu unterschätzen.
- Klangqualität: Das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten eines Tonabnehmers für Plattenspieler sorgt letztlich für die Qualität des Klangs. Wer auf hochwertige Komponenten achtet, erhält das beste Ergebnis, sollte jedoch auch ein höheres Budget für den Tonabnehmer für Plattenspieler einplanen.
- Ausgangspegel: MC Tonabnehmer für Plattenspieler liefern einen sehr leisen Ausgangspegel. Um diesen anzuheben, ist ein Phono-Verstärker notwendig. Das Ergebnis ist dennoch ein klarerer Klang als bei anderen Technologien.
- Frequenzbereich: Je größer der Frequenzgang eines Tonabnehmers für Plattenspieler, desto vollständiger das Hörerlebnis. Menschen können im Bereich von 20 und 20.000 Hertz hören, allerdings nimmt die Hörleistung mit zunehmendem Alter ab. Der Frequenzbereich des Tonabnehmers sollte also entsprechend hoch gewählt werden.
- Preis: Letztlich sollte auch der Preis eines Tonabnehmers für Plattenspieler den eigenen Vorstellungen entsprechen. Wer guten Klang mit vergleichsweise geringem Budget erleben möchte, sollte im Bereich der MM Tonabnehmer fündig werden. Diese ermöglichen darüber hinaus auch den separaten Wechsel der Nadel.
Aktuelle Angebote: Tonabnehmer für Plattenspieler
FAQ
Ist jeder Tonabnehmer mit jedem Plattenspieler kompatibel?
Nein, nicht jeder Tonabnehmer ist auch mit jedem Plattenspieler kompatibel. Es kommt maßgeblich auf die Befestigungsweise am Tonarm an, ob die Komponenten zueinander passen. Deshalb sollte bei einem Tonabnehmer auf die vorhandene Technologie geachtet werden.
Welche Tonabnehmer Systeme gibt es?
Im Wesentlichen gibt es drei gängige Befestigungssystem bei Tonabnehmern für Plattenspieler. Man unterscheidet die Systeme Headshell, Concorde und P Mount System (T4P). Alle Systeme haben ihre individuellen Vor- und Nachteile.
Sorgen teurere Tonabnehmer auch für eine bessere Soundqualität?
Der Preis allein ist noch kein ausschlaggebender Faktor für die Soundqualität. Andererseits ist überlegene Technik für einen besonders klaren Klang recht teuer, weshalb für den optimalen Hörgenuss tatsächlich auch ein höheres Budget eingeplant werden sollte.