Tonabnehmer Test: Die 7 Besten im Vergleich

In diesem Artikel findest du einen Ratgeber zum Kauf von Tonabnehmern. Wir haben die 7 besten Tonabnehmer im Vergleich für dich.

Das Wichtigste in Kürze

  • Einen Tonabnehmer auszeichnet, dass er in der Lage ist, Schallwellen in elektrische Impulse umzuwandeln. Dies geschieht mithilfe eines Magnetsystems, das in einem festen Rahmen sitzt. Die Schallwellen treffen auf eine Membran, die sich in dem Magnetfeld befindet und so in Schwingungen versetzt wird. Diese Schwingungen werden in elektrische Impulse umgewandelt und können dann weiterverarbeitet werden. 
  • Die Klangqualität eines Tonabnehmers ist abhängig von vielen Faktoren, wie z.B. der Qualität des Materials, der Herstellungsqualität, dem Aufbau und der Verarbeitung. Ein hochwertiger Tonabnehmer sollte aus einem hochwertigen Material wie z.B. einer hochwertigen Kunststoffmischung oder einem Metall bestehen. Die Herstellungsqualität ist ebenfalls sehr wichtig, da ein schlecht hergestellter Tonabnehmer oft einen schlechten Klang hat. Der Aufbau des Tonabnehmers ist auch sehr wichtig, da er entscheidend für die Klangqualität ist. Ein guter Tonabnehmer sollte eine gute Kombination aus all diesen Faktoren haben, um einen optimalen Klang zu erzielen. 
  • Einen Tonabnehmer zu kaufen ist vor allem dann sinnvoll, wenn man sein eigenes Gerät hat und somit die Tonqualität verbessern möchte. Darüber hinaus bieten Tonabnehmer eine Vielzahl an verschiedenen Funktionen, die für eine bessere Tonqualität sorgen. Zum Beispiel können sie die Lautstärke regulieren oder die Töne verändern.

Die 7 besten Tonabnehmer

Bestseller Nr. 1
Denon DL 103 R Moving Coil Tonabnehmer System
  • Ausgangsspannung 0,25 mv
  • Tonabnehmer-typ: mc
  • Frequenzgang 20 hz - 45 khz
  • Gewicht 8,5 g
Bestseller Nr. 2
Audio-Technica VM750SH Dual-Moving-Magnet-Stereotonabnehmer mit Shibata-Nadel
  • Shibata-Diamantnadel
  • VM-Dualmagnetsystem
  • Leistungsfähige Spuleneinheit mit Para-Toroid-Generator
  • Nadelträger Aluminium, gehärtet
AngebotBestseller Nr. 3
Enya 35-Zoll Anfänger Gitarre Set - Kohlefaser Schwarz Nova Go SP1 Akustik Elektrische Gitarre mit Smart AcousticPlus Tonabnehmer Ladekabel Audiokabel Gigbag für Kinder Erwachsene Schule Heim Reise
  • WARUM KOHLENFASER: Die Nova Go SP1 akustik E-Gitarre besteht aus...
  • SATTE TÖNE: Das absolute Unterscheidungsmerkmal dieser Gitarre ist,...
  • KLANG MAXIMIEREN: Mit dem SP1-Tonabnehmersystem wenn Sie es an einen...
  • ROBUSTE KONSTRUKTION: Die Nova Go SP1 Gitarre aus Kohlefaser ist 1/2...
Bestseller Nr. 4
Denon DL 110 Moving Coil Tonabnehmer System
  • Tonabnehmer-Typ: MC-HO
  • Befestigung: Halbzoll
  • Ausgangsspannung: 1,6mV bei 1kHz, 5cm/sec
  • Verstärkeranschluss: Phono MM
AngebotBestseller Nr. 5
Denon DL-103 MC-System Tonabnehmer
  • Tonabnehmer
  • Ausgangsimpedanz 40 Ohm
  • Frequenzbereich 20 Hz - 45 kHz
  • Farbe: Schwarz
Bestseller Nr. 6
Audio-Technica VM540ML MicroLine Nude Stereo-Plattenspieler VM540ML/H Combo Kit rot
  • Die Kartusche verfügt über zwei Magnete, um den linken und rechten...
  • Der MicroLine-Eingabestift zeichnet Rillen mit unglaublicher...
  • Die mehrstufige Form des Stylus trägt sich auch besser als andere...
  • Paratoroidspulen verbessern die Effizienz der Generation
Bestseller Nr. 7
Audio Technica AT-VM95SH/H Headshell/Dual Moving Magnet Cartridge Combo Kit (schwarz/braun)
  • Typ VM Dual-Magnetbefestigung Halbzoll Frequenzgang 20 - 25.000 Hz...
  • IC-Konformität 20 x 10–6 cm/Dyne Dynamic Compliance 10,0 x 10–6...

Die besten Angebote: Tonabnehmer

−37%
Amazon Prime
OTraki PiezoTonabnehmer Mini Piezo Pickup Kontakt Mikrofon Transducer mit 6,35mm Ausgangstecker für Gitarre Violine Banjo Mandoline
−18%
Amazon Prime
Audio-Technica Tonabnehmer at-VM 95 ML
−18%
Amazon Prime
HEADCART - IBIZA - Zellenhalter mit TECHNICA ® Audiozelle - Silber

Welche Arten von Tonabnehmern gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Tonabnehmern, die für verschiedene Zwecke verwendet werden. Die häufigsten sind dynamische Tonabnehmer, piezoelektrische Tonabnehmer und magnetische Tonabnehmer. Dynamische Tonabnehmer sind die am häufigsten verwendeten Tonabnehmer. Sie werden häufig in Gitarren und Bassgitarren verwendet und bestehen aus einem Magneten, der in einen Spule sitzt. Wenn sich die Saite bewegt, wird der Magnet in der Spule bewegt und generiert so ein elektrisches Signal. Piezoelektrische Tonabnehmer sind in Akustikgitarren und anderen akustischen Instrumenten weit verbreitet. Sie bestehen aus einem piezoelektrischen Kristall, der elektrische Signale erzeugt, wenn er mechanisch vibriert. Magnetische Tonabnehmer sind in elektrischen Gitarren und Bassgitarren weit verbreitet. Sie bestehen aus einem Magneten, der in einer Spule sitzt. Wenn sich die Saite bewegt, wird der Magnet in der Spule bewegt und generiert so ein elektrisches Signal.

Kaufkriterien: Das richtige Tonabnehmer Modell kaufen

Beim Kauf von Tonabnehmer sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige Tonabnehmer Modell findest, haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Falls du auf der Suche nach einer Tonabnehmer für Plattenspieler bist, dann schau in unserem Beitrag über Tonabnehmer für Plattenspieler Test: Die 7 besten im Vergleich vorbei.

Klangqualität

Ein guter Tonabnehmer sollte in der Lage sein, einen klaren und detaillierten Klang wiederzugeben. Darüber hinaus sollte er auch gut abgestimmt sein, um Brummen und Rauschen zu reduzieren.

Tonabnehmertypen

Der erste Schritt beim Kauf eines Tonabnehmers ist die Entscheidung, welchen Typ Sie benötigen. Die häufigsten Typen sind MM (Moving Magnet) und MC (Moving Coil). MM-Tonabnehmer sind in der Regel kostengünstiger und einfacher zu installieren, während MC-Tonabnehmer in der Regel etwas teurer sind und eine etwas aufwendigere Installation erfordern.

Nadelschliff

Der Nadelschliff ist ein wesentlicher Faktor beim Kauf eines Tonabnehmers. Es gibt verschiedene Arten von Nadelschliffen, die für unterschiedliche Aufnahmesituationen geeignet sind. Beim Kauf eines Tonabnehmers sollte man daher den Nadelschliff genau beachten.

Befestigungsweisen

Der Tonabnehmer wird an der Gitarre befestigt und sitzt meist unter dem Steg. Die Befestigung kann entweder durch Schrauben oder Kleber erfolgen. Beim Kauf eines Tonabnehmers sollte man daher auf die richtige Befestigungsweise achten, damit der Tonabnehmer nicht verrutscht oder abfallen kann.

Aus­gangs­span­nung

Der erste Punkt, den man beim Kauf eines Tonabnehmers beachten sollte, ist die AusgangsSpannung. Diese kann bei verschiedenen Modellen sehr unterschiedlich ausfallen und sollte deshalb vor dem Kauf genau überprüft werden. Eine zu hohe Spannung kann zu Schäden an der Anlage führen, während eine zu niedrige Spannung dazu führen kann, dass der Tonabnehmer nicht richtig funktioniert.

Preis

Die Preise für Tonabnehmer können sehr unterschiedlich sein. Es gibt einfache Modelle für wenige Euros, aber auch teure High-End-Geräte für mehrere hundert oder sogar tausend Euro. Die Wahl des richtigen Tonabnehmers hängt daher vor allem von den eigenen Ansprüchen und dem zur Verfügung stehenden Budget ab.

FAQ

Was ist ein Tonabnehmer?

Ein Tonabnehmer ist eine Vorrichtung, die Schallwellen in elektrische Signale umwandelt. Sie besteht aus einem Magnetsystem, das an einem Tonarm befestigt ist, und einem elektrischen Spulensystem, das in der Nähe des Magnetsystems angebracht ist. Wenn eine Schallwelle die Membran des Magnetsystems erreicht, erzeugt sie ein Magnetfeld, das das Spulensystem in Bewegung setzt. Diese Bewegung wird in ein elektrisches Signal umgewandelt, das dann an einen Verstärker weitergeleitet wird.

Welche sind die besten Tonabnehmer?

Die besten Tonabnehmer sind diejenigen, die am besten zu Ihrem Plattenspieler und Ihrer Anlage passen. Es gibt keine allgemein anerkannte Liste der besten Tonabnehmer, da die beste Wahl häufig von den persönlichen Vorlieben und dem Budget abhängt. Ein guter Ausgangspunkt für die Suche nach dem richtigen Tonabnehmer ist es, sich die Bewertungen und Rezensionen von anderen Benutzern anzusehen, um ein Gefühl für die verschiedenen Optionen zu bekommen. Sobald Sie einige ausgewählte Tonabnehmer identifiziert haben, sollten Sie sich die Zeit nehmen, um mehr über die technischen Spezifikationen jedes einzelnen zu erfahren, um sicherzustellen, dass es mit Ihrer Plattenspieler und Anlage kompatibel ist.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen