Das Wichtigste in Kürze
- Trampolin springen schult den Gleichgewichtssinn und trainiert den ganzen Körper. Der sanfte Wechsel von Be- zur Entlastung beim Trampolin springen wirkt sich sogar positiv auf eine beginnende Arthrose oder Osteoporose aus und verbraucht 3 mal so viele Kalorien wie beim Joggen.
- Das Training mit einem Trampolin wird auf Englisch als „Re-Bounding“ bezeichnet und entgiftet den Körper durch die Steigerung der Lymphkapazität bis um das 10-fache. Das Gewebe wird beim Springen und Schwingen ausgepresst wie ein Schwamm und saugt sich wieder auf wie ein Schwamm. Dieser Schwamm-Effekt baut u.a. Säuren aus dem Gewebe ab, was Fibromyalgie-Patienten zugute kommt.
- Um das passende Trampolin für zu Hause zu finden, sollte man auf die maximale Gewichtskapazität, Zusammenklappbarkeit für kleinere Räume und Fitness-Stangen achten, die für mehr Sicherheit beim Training sorgen.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Trampoline für zu Hause
Trampolin für zu Hause Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Größe der Sprungfläche: Trampoline für zu Hause haben eine kleinere Sprungfläche als Outdoor Trampoline. Um das passende Trampolin für zu Hause zu finden, sollte man darauf achten, dass der Durchmesser der Sprungfläche nicht zu klein ist, da die Verletzungsgefahr dann steigt.
- Gummi-Garuds: Gummi-Garuds reduzieren Geräusche und schützen den Boden vor Kratzern. Sie erhöhen die Reibung und verhindern, dass sich das Trampolin bewegt. Auf diese Weise sorgen Gummi-Garuds für einen stabilen Stand.
- Haltestange: Fitness-Trampoline eignen sich ebenfalls als Trampolin für zu Hause. Im Unterschied zu Mini-Trampolinen sind sie mit Haltestangen ausgestattet, an denen man sich beim Springen festhalten kann. Dadurch wird das Training sicherer.
- Stabilität und Sicherheit: Damit das Trampolin für zu Hause stabil steht, sollte der Rahmen aus stabilem Material wie Stahl gefertigt sein. Federn und Schrauben sollten verkleidet sein, um Verletzungen mit scharfen Kanten zu vermeiden.
- Verstellbarkeit der Griffe bei Stangen: Wird das Trampolin für zu Hause von verschiedenen Personen benutzt, sollte man neben der maximalen Gewichtskapazität auch auf die Verstellbarkeit der Griffe bei Stangen achten. Die meisten Griffe lassen sich in mehreren Stufen verstellen, so dass sie auch für Kinder geeignet sind.
Aktuelle Angebote: Trampolin für zu Hause
FAQ
Was macht ein Trampolin für zu Hause geeignet?
Ein Trampolin für zu Hause sollte schnell auf- und abgebaut werden können. Trampoline für zu Hause lassen sich zusammenfalten und platzsparend verstauen. Gummifüße und ein Stahlrahmen sorgen für einen stabilen Stand. Haltestangen machen das Training sicherer.
Welche gesundheitlichen Vorteile bringt ein Trampolin?
Trampolin springen ist ein Ganzkörpertraining, bei dem das Gewebe wie ein Schwamm ausgepresst wird und sich wieder aufsaugt. Das steigert die Lymphfunktion bis um das 10-fache, wodurch der Körper entgiftet wird. Dieser Schwamm-Effekt führt Säuren aus dem Körper ab. Trampolin springen schult den Gleichgewichtssinn und verbrennt 3 mal mehr Kalorien als Joggen. Es wirkt sich positiv auf beginnende Arthrosen und Osteoporosen aus. Wer Bandscheibenvorfälle, z.B. in der HWS hat, sollte jedoch zuerst seinen Arzt fragen, ob sich Trampolin springen für ihn eignet.
Wer sollte sich ein Trampolin für zu Hause kaufen?
Trampolin springen entspannt, entgiftet und ist ein gutes Ausdauertraining. Es eignet sich für Kinder und Erwachsene, die etwas für ihre Fitness tun möchten.