Heutzutage gibt es viele verschiedene Trampolin ohne Netz Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Trampoline heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Trampolin ohne Netz Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Trampolin ohne Netz Test stellen wir die besten Trampoline ohne Netz vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Trampolin ohne Netz Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Das Trampolin ohne Netz ist niedriger als normale Trampoline. Aufgrund der niedrigen Höhe ist ein Sicherheitsnetz nicht notwendig und nur optional.
- Es gibt unterschiedliche Arten von Trampolin ohne Netz. Ein InGround-Trampolin wird in den Boden eingegraben und schließt ebenerdig zur Grasfläche ab. Ein Ground-Trampolin steht minimal über den Boden und muss nicht eingegraben werden.
- Zum Teil muss ein zusätzlicher Erdaushub unter der Sprungfläche ausgehoben werden. Es hängt jedoch von Hersteller und Marke ab, wie tief das Loch unter dem Trampolin sein muss.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Trampoline ohne Netz
Trampolin ohne Netz Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Große Sprungfläche: Oftmals spiegeln die Maße des Trampolins ohne Netz nicht den eigentlichen Sprungbereich wider. Dazu sind oftmals die Abmessungen des Sprungtuchs zuverlässiger.
- Hohe Belastbarkeit: In Kilogramm geben die Hersteller die Belastbarkeit des Trampolins ohne Netz an. Dies bezieht sich auf das Körpergewicht, welches der Nutzer aufweisen darf. Daher ist das zulässige Gewicht sehr wichtig.
- Randabdeckung – Sprungfedern: Mit Sprungfedern wird die Sprungmatte des Trampolins ohne Netz an Rahmen gespannt. Dieser Bereich kann gefährlich werden für Füße und Zehen. Daher ist eine Abdeckung der Federn bei einem Bodentrampolin sinnvoll.
- Gute Federwirkung: Eine gute Federwirkung ist wichtig, damit das Trampolin auch lange genutzt werden kann. Wenn dies zu schnell ausleiert und nicht nachgezogen werden kann, ist das Trampolin nicht mehr länger zu nutzen, da es sonst gefährlich werden kann.
- Schutznetz: Es gibt Trampoline ohne Netz die jedoch mit einem Schutznetz nachgerüstet werden können. Diese werden um das Gestell gespannt und es wird verhindert, dass Sprünge außerhalb der Sprungfläche stattfinden. Weist ein Schutznetz Löcher auf oder die Spannkraft lässt nach, sollte dies ausgetauscht werden. Spätestens nach fünf Jahren ist ein Wechsel jedoch empfehlenswert.
FAQ
Aktuelle Angebote: Trampoline ohne Netz
Trampolin ohne Netz Test: Die besten Trampoline ohne Netz
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | Toncur Fitness-Trampolin | 02/2021 | 55,99 EUR | Preis prüfen |
2 | Fitness Trampolin Faltbares Jumping | 02/2021 | 79,99 EUR | Preis prüfen |
3 | ISE Fitness Trampolin | 02/2021 | 101,80 EUR | Preis prüfen |
Keine Kommentare vorhanden