Das Wichtigste in Kürze
- Ein Gaming-Tisch ist ein Schreibtisch, der auf die Bedürfnisse von Gamern zugeschnitten ist. Da während Gaming-Session Gamer mehrere Stunden an einem Schreibtisch verbringen, muss dieser gut auf seinen Benutzer abgestimmt sein.
- Üblicherweise verfügt ein Gaming-Tisch über viele Halterungen, die es Gamern erleichtern, den Schreibtisch zu organisieren. Das können etwa Getränke-, Kopfhörer- oder Controllerhaltungen sein.
- Gaming-Schreibtische setzen dabei häufig auf unterschiedliche Tischbeinkonstruktionen für einen stabilen Stand. Besonders häufig sind T-, K- als auch Z-Konstruktionen darunter vertreten.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Ultradesk Gaming Tische
Ultradesk Gaming Tisch Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Größe: Ein Schreibtisch muss groß genug ausfallen, um eine ordentliche Tastatur und Maus unterzubringen. Dabei sollte auch genügend Bewegungsfreiraum für die Maus bestehen, damit der Gamer beim Spielen nicht durch ein verfrühtes Schreibtischende behindert wird. Als grobe Faustregel lassen sich hierbei 30 Zentimeter Platz nehmen, die von der geführten Maus aus zum Schreibtischrand vorhanden sein sollten.
- Material: Dank heutiger Verarbeitungsarten können sowohl Glas, Metall, Holz oder Kunststoff einen stabilen Gaming-Schreibtisch darstellen. Daher kommt es hier vor allem auf die Vorlieben des Gamers an, welchen Untergrund er bevorzugt. Während Glas-, Metall- und Kunststoffoberflächen leichter zu reinigen sind, bieten Holzoberflächen die höchste Standfestigkeit unter Gaming-Tischen. Metallschreibtische können Wärme intensiver speichern und sind in der Anschaffung häufig teurer als andere Verarbeitungsmaterialien.
- Höhenverstellbarkeit: Damit keinerlei Probleme mit der Haltung bei langen Gaming-Sessions entstehen und Nutzer ergonomisch sitzen können, empfiehlt sich ein Gaming-Tisch mit verstellbarer Höhe. Dabei kann es sich sowohl um manuelle als auch elektrische Höhenverstellung handeln. Wer sich für ein Modell entscheidet, das selbst nicht in der Höhe verstellbar ist, sollte unbedingt auf einen passenden Computerstuhl mit Höhenverstellung setzen, damit die Höhe so an den Tisch angepasst werden kann.
- Halterungen: Gaming-Tische verfügen über unterschiedlichste Halterungen zu denen unter anderem Kopfhörer-, Controller-, sowie Getränkehaltungen zählen kann. Auch Vorrichtungen zur Kabelführung sind hierbei keine Seltenheit und helfen störende Kabel zu sortieren. Wer Wert darauf legt, alles Zubehör ordentlich verstauen zu können, sollte auf ein Modell mit ausreichend Halterungen achten.
- Wasserdichte Oberfläche: Eine wasserdichte Tischoberfläche oder ein dazugehöriges wasserdichtes Mauspad können hilfreich sein, um den Schreibtisch vor eventuell verschütten Getränken zu bewahren. Ist weder ein wasserdichtes Mauspad im Lieferumfang vorhanden noch der Gaming-Tisch selbst wasserdicht, kann eine wasserdichte Unterlage ohne Probleme separat erwerben werden.
- Standfestigkeit: Um ein verlässliches Zentrum für lange Gaming-Sessions darzustellen, muss ein Gaming-Tisch eine hohe Standfestigkeit besitzen. Tische, die das nicht aufweisen können, sollten bei dem Wert der darauf abgestellten Technik nicht in Betracht gezogen werden. Hierbei ist vor allem die Konstruktion der Tischbeine ausschlaggebend. Diese müssen über genügend Kontaktpunkte mit dem Boden verfügen, damit der Tisch auch in der Benutzung stabil steht, ohne zu wackeln.
- Belastbarkeit: Ein Gaming-Tisch sollte über genügend Belastbarkeit verfügen, damit alles Zubehör unkompliziert darauf abgestellt werden kann. Schreibtische, die nicht wenigstens ein Gewicht von 30 kg aushalten können, eignen sich daher nicht. Besser sind Modelle, die Lasten von 50 kg oder mehr aushalten können. Vor allem, wenn ein Gaming mit einem besonders großen Monitor oder zwei Monitoren in Betracht gezogen wird.
Aktuelle Angebote: Ultradesk Gaming Tisch
FAQ
Welche Tischbein-Konstruktionen sind für einen Gaming-Tisch von Vorteil?
Sowohl T-, K- als auch Z-Konstruktionen für Tischbeine haben sich hier durchgesetzt, da sie eine hohe Belastbarkeit und Standfestigkeit bieten. In der Gewichtsverteilung der Modelle gibt es nur geringfügige Unterschiede, da die meisten von ihnen auf ein Vier-Punkt-System im Bodenkontakt setzen, um eine gleichmäßige Lastverteilung zu gewährleisten. Wer also eine dieser Konstruktionen aus optischen Gründen bevorzugt, kann sich ruhigen Gewissens nach seiner Vorliebe entscheiden, solange eine der stabilen Konstruktionsarten gewählt wird.
Welche Formen der Höhenverstellung gibt es bei Gaming-Tischen?
Gaming-Tische können sowohl mechanisch als auch elektrisch höhenverstellbar sein. Elektrische Höhenverstellbarkeit ist für Anwender bequemer zu bedienen und bietet daher ein höheres Komfortlevel. Beide Formen können sowohl stufenlos als auch in Stufen höhenverstellbar sein. Stufenlose Höhenverstellung ermöglicht Anwendern hier mehr Freiheiten als vorgegebene Stufen.
Braucht ein Gaming-Tisch LED-Beleuchtung?
Nein, eine LED-Beleuchtung ist für einen Gaming-Tisch nicht zwingend erforderlich. Sie kann jedoch eine nette Ergänzung sein, wenn man in einem abgedunkelten Raum spielen will oder die zusätzlichen Effekte ansprechend findet. Es spricht also nichts dagegen, sich für ein Modell mit diesem Feature zu entscheiden, eine Notwendigkeit stellen sie jedoch nicht dar.