Ultrawide Gaming Monitor Test

Heutzutage gibt es viele verschiedene Ultrawide Gaming Monitor Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Gaming Monitore heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl. Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Ultrawide Gaming Monitor Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt. In unserem Ultrawide Gaming Monitor Test stellen wir die besten Ultrawide Gaming Monitore vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Ultrawide Gaming Monitor Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit dem Ultrawide Gaming Monitor wird das Spielerlebnis noch immersiver. Sie zeigen einen größeren Ausschnitt des Spiels und helfen so, besser in die Welt einzutauchen. Dabei folgen sie trotz ihres ungewöhnlichen Formats den gängigen Technikstandards.
  • Während reguläre Monitore sowie Fernseher meist das 16:9 Format darstellen, hat ein Widescreen Gaming Monitor 21:9 und haben damit deutlich größere Bildausschnitte. Nicht zuletzt für Spiele aus der ersten Perspektive ergibt sich so ein weiterer Blickwinkel.
  • Damit der Ultrawide Gaming Monitor den Ansprüchen von Hobby- und Profi-Gamern gerecht wird, achten immer mehr Anbieter auf Reaktions- und Latenzzeiten, Bildwiederholrate und andere Aspekte, die ein flüssiges Spielerlebnis ermöglichen.

Die besten Ultrawide Gaming Monitore

Samsung C49RG94SSU
Der Samsung C49RG94SSU Widescreen Gaming Monitor unterstützt bei einer Größe von 49 Zoll eine Auflösung von bis zu 5120 x 1440 Pixeln. Dies ergibt ein großzügiges Format von 32:9 bei einer Reaktionszeit von 4 ms. Der Bildschirm ist ebenfalls gerundet.

LG 34GN850-B
Der LG 34GN850-B ist ein Ultrawide Gaming Monitor aus der UltraGear Kollektion. Er hat 34 Zoll und 144 Hertz bei einer Latenzzeit von 1 ms. Praktisch sind zudem seine integrierten Anschlüsse, die zum Beispiel Kopfhörer, USB, HDMI oder Display Port unterstützen.

ASUS TUF Gaming VG35VQ
Der ASUS TUF Gaming VG35VQ beweist, dass es auch im etwas günstigeren Preissegment eine große Auswahl an Ultrawide Gaming Monitoren gibt. Er hat 35 Zoll und eine Reaktionszeit von 1 ms sowie ein Display mit angenehmer Krümmung.

AOC Gaming CU34G2X
Der AOC Gaming CU34G2X Ultrawide Gaming Monitor unterstützt 144 Hertz sowie 1 ms Latenzzeit mit FreeSync Premium. Es handelt sich um einen Curved Monitor mit Flicker Free sowie Low Blue Light Technologie für ein angenehmeres Spielerlebnis.

iyama G-Master Red Eagle
Der Iiyama G-Master Red Eagle ist ein recht klassischer Ultrawide Gaming Monitor ohne Krümmung. Dafür hat er bei 34 Zoll eine schnelle Reaktionszeit von 1 ms sowie FreeSync Premium. Es handelt sich um ein IPS-Panel mit 3440 x 1440 Pixeln Auflösung.

LC-Power 34 Zoll
Der LC-Power 34 Zoll Ultrawide Gaming Monitor ist ein Modell mit 34 Zoll sowie einer Krümmung von 1500R. Es entsteht ein 21:9-Breitbild. Die spezielle VA-Panel-Technologie optimiert das Kontrastverhältnis für sattes Schwarz und intensive Farben.

LG 29UM69G-B
Der LG 29UM69G-B Ultrawide Gaming Monitor hat bei einer Größe von 29 Zoll eine Latenzzeit von 1 ms. Es ist ein Full HD IPS Bildschirm mit praktischer On Screen Control 2.0 Bedienung. So können die unterschiedlichen Bildmodi schnell per Maus ausgewählt werden.

Ultrawide Gaming Monitor Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?

  • Größe: Die Ultrawide Gaming Monitore gibt es in verschiedenen Größen, wobei die meisten um 30 Zoll liegen. Nichtsdestotrotz gibt es auch für kleinere Schreibtische oder Räume Modelle mit guten technischen Daten. Wichtig sind unter anderem die Auflösung sowie die Bildübertragungsrate.
  • Bildwiederholfrequenz: Was die Ultrawide Gaming Monitore von normalen Bildschirmen abhebt, ist die geringe Latenzzeit, die Motion Blur verringert und eine sehr schnelle Reaktionszeit begünstigen. Viele Modelle haben 1 ms Reaktionszeit, andere, häufig auch größere Varianten, können einen höheren Wert haben.
  • Auflösung: Für kristallklare Farben und Bildwiedergabe sollte der Widescreen Gaming Monitor eine gute Auflösung haben. In der Regel liegt sie bei 1440 Pixeln, wobei es je nach Hersteller noch andere Technologien geben kann, um Kontraste oder Bewegungsunschärfen zu optimieren.
  • Anschlüsse: Der Ultrawide Gaming Monitor kann helfen, Kabelgewirr zu reduzieren. Viele Modelle haben ein praktisches USB-Hub oder Anschlüsse für verschiedene andere Geräte, Kopfhörer und ähnliches. Es lohnt sich daher, auf die Anschlussmöglichkeiten zu achten, um weitere Adapter zu vermeiden.
  • Display Krümmung. Neben dem klassischen Ultrawide Gaming Monitor sind Curved Monitore sehr beliebt. Sie haben eine Krümmung und ermöglichen so ein immersives Spielerlebnis. Durch weitere Features wie entspiegelte Oberflächen ist die Betrachtung aus verschiedenen Blickwinkeln möglich.
  • Multifunktional: Während normale Bildschirme in der Regel nicht als Ultrawide Gaming Monitor genutzt werden können, ist dies andersrum gut möglich. Die hohe Auflösung und schnelle Übertragungsrate eignen sich natürlich auch für andere Büroarbeiten, Bildbearbeitung oder einfach zum Surfen.

Aktuelle Angebote: Ultrawide Gaming Monitor

−24%
LG 34WQ65X-W.AEU IPS 21:9 UltraWide™ Monitor 34' (86,6 cm), FHD 1080p, TFT-LCD Aktiv Matrix mit White LED Backlight, Anti-Glare, Schwarz
−24%
Samsung Odyssey Neo G7 Gaming Monitor S32BG750NU, 32 Zoll, VA-Panel, 4K UHD-Auflösung, AMD FreeSync Premium Pro, 1 ms Reaktionszeit, Bildwiederholrate 165 Hz
−23%
Samsung Odyssey Neo G9 Curved Gaming Monitor S49AG952NU, 49 Zoll, DWQHD, Quantum Mini-LED, AMD FreeSync Premium Pro, G-Sync kompatibel, Krümmung 1000R, Bildwiederholrate 240 Hz, Schwarz/Weiß

FAQ

Was sind Ultrawide Gaming Monitore?

Ein Widescreen Gaming Monitor ist ein Breitbild-Monitor, der meist das 21:9 Format wiedergibt. Dazu hat er gegenüber anderen Modellen für Büro, Grafikdesign und ähnliches eine gute Bildwiederholungsrate und andere Features, die Gamern am Herzen liegen.

Kann man mit Ultrawide Gaming Monitoren besser ins Spiel eintauchen?

Bei dem Widescreen Gaming Monitor wird das Sichtfeld über 30 Prozent größer als bei einem normalen 16:9 Bildschirm. Nicht nur für First-Person-Spiele ergibt sich ein breiteres Blickfeld, bei dem die Kamera weniger oft geschwenkt werden muss.

Sind Ultrawide Gaming Monitore auch für professionelle Gamer geeignet?

Entscheidend bei einem Widescreen Gaming Monitor sind die technischen Daten wie Bildwiederholfrequenz und Latenzzeit. Dies unterscheidet sie von regulären Bildschirmen und ermöglicht selbst Profis optimale Reaktionszeiten und flüssige Darstellung anspruchsvoller Spielsoftware.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen