Das Wichtigste in Kürze
- Die Verbindung zwischen Monitor und Computer wurde bisher zumeist mittels eines Anschlusses wie HDMI, DVI oder DisplayPort realisiert. Alternativ können Computer und Monitor aber auch über die USB-C Schnittstelle miteinander verbunden werden.
- Voraussetzung dafür ist, dass beide Komponenten einen USB-C Anschluss haben, der miteinander kompatibel ist. So ist es auch möglich, einen Laptop direkt an einen USB-C Monitor anzuschließen.
- Ein USB-C Monitor bietet zahlreiche Vorteile, darunter schnellere Übertragungsraten sowie die gleichzeitige Übermittlung von Bild- und Tonsignalen. Zudem fungiert ein USB-C Monitor als Schnittstellen- bzw. Docking-Station und kann sogar den Rechner oder das Laptop mit Strom versorgen.
Inhaltsverzeichnis
Die besten USB-C Monitore
USB-C Monitor Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Größe: Die Auswahl der geeigneten Größe der Bildschirmdiagonale richtet sich nach dem vorrangigen Einsatzzweck. Wer hauptsächlich Multimedia-Anwendungen nutzt, etwa Bilder und Videos bearbeitet, sollte zu einem USB-C Monitor mit einer großen Bildschirmdiagonale von 27 Zoll greifen. Für Office-Anwendungen genügt ein kleinerer Bildschirm von 24 Zoll. Soll der USB-C Monitor auf Reisen mitgenommen werden, empfiehlt sich ein tragbares Modell mit etwa 16 Zoll.
- Auflösung: Der USB-C Monitor sollte eine Full HD-Auflösung haben. Das entspricht 1.920 x 1.080 Pixel. Das gewährleistet scharfe Texte und Diagramme bei allen Office-Anwendungen sowie klare Bilder und Details bei allen grafischen Anwendungen.
- Paneltechnik: Einige UPS-C Monitore werden mit IPS-Panels angeboten. Diese haben den Vorteil einer nahezu vollständigen Blickwinkelunabhängigkeit. Zudem punkten sie mit einer farbgetreuen Bilddarstellung und einem guten Kontrast und eignen sich daher besonders für Grafikdesigner und andere Kreative.
- Reaktionszeit: Damit die Bilder gestochen scharf und schlierenfrei dargestellt werden, ist eine kurze Reaktionszeit des Monitors anzuraten. Top-Modelle kommen hier auf 1 Millisekunde; 4 bis 5 Millisekunden reichen jedoch aus.
- Bildwiederholrate: Für einen schnellen Bildaufbau sorgt eine hohe Bildwiederholrate von 144 Hz bis 165 Hz, die vor allem für Kreative aber auch für Gamer relevant ist.
- Anschlüsse: Neben dem USB-C Anschluss ist es vorteilhaft, wenn der Monitor über einen HDMI-, VGA-Anschluss, DisplayPort sowie weitere USB-Anschlüsse verfügt. So kann der USB-C Monitor als Schnittstelle für weitere Geräte und als Stromversorger für das Laptop fungieren.
- Verstellbarkeit: Für bestmögliche Ergonomie am Arbeitsplatz sorgt ein USB-C Monitor, der in der Höhe verstellbar ist. Besonders empfehlenswerte Modelle sind zudem neigbar und horizontal drehbar.
- Rahmen: Wer ein Multi-Monitor-Setup mit zwei oder drei Bildschirmen bevorzugt, greift zu einem möglichst rahmenlosen USB-C Monitor.
- Lautsprecher: Einige USB-C Monitore werden mit integrierten Lautsprechern ausgeliefert. Wer keine externen Boxen anschließen möchte, liegt damit richtig.
- Preis: Ein USB-C Monitor kostet je nach Größe und Ausstattung von 200 bis 450 Euro.
Aktuelle Angebote: USB-C Monitor
FAQ
Welche Geräte kann man an ein USB-C Monitor anschließen?
Je nach vorhandenen Schnittstellen kann man an einen USB-C Monitor den Computer, das Laptop aber auch externe Festplatten, Spielkonsolen, Smartphones und andere Geräte anschließen.
Sind USB-C Monitore auch mit MacBooks kompatibel?
Der USB-C Monitor ist dann mit einem MacBook kompatibel, wenn der Monitor einen Thunderbolt 3-Anschluss (ebenfalls Steckertyp USB-C) hat. Auch bei Thunderbolt 3 handelt es sich wie bei USB-C um ein Protokoll für die kabelgebundene Daten- und Videoübertragung, das aber eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit liefert und die Verwendung von zwei Monitoren über einen Anschluss unterstützt.
Kann man einen Computer oder Laptop mit einem einfachen USB-C Kabel an den USB-C Monitor anschließen?
Für die Verbindung von PC bzw. Laptop und USB-C Monitor wird ein USB-C Monitorkabel benötigt. Für Thunderbolt 3-kompatibel Geräte wie MacBooks ist ein Thunderbolt 3-Kabel erforderlich.