Heutzutage gibt es viele verschiedene Varta Powerbank Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Powerbanks heraus.
Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Varta Powerbank Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Varta Powerbank Test stellen wir die besten Varta Powerbanks vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Varta Powerbank Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Varta Powerbank ist ein mobiler Zusatzakku für z.B. Smartphones oder Tablets. Der Energiespeicher muss im Vorfeld aufgeladen werden und kann bei Bedarf die Energie per Kabel auf das erforderliche Gerät übertragen.
- Vorteil einer Varta Powerbank ist, dass sie unterwegs eine langfristige und intensive Nutzung von beispielsweise Smartphones oder Tablets ermöglicht, da sie eine mobile Stromquelle darstellt.
- Das wichtigste Kaufkriterium einer Varta Powerbank ist die Akkukapazität, welche in mAh angegeben wird. Je höher die Kapazität, desto mehr Ladungen werden ermöglicht. Bei z.B. Laptops bzw. energiehungrigen Geräten empfiehlt sich eine sehr hohe Akkukapazität.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Varta Powerbanks
Varta Powerbank Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Stabilität: Der Einsatz von hochwertigen Materialien und eine durchdachte Konstruktion erhöhen die Langlebigkeit einer Varta Powerbank. Je höher die Stabilität, desto höher ist der Schutz gegenüber äußeren Einwirkungen.
- Gewicht: Ein niedriges Gewicht erleichtert den Transport einer Varta Powerbank. Das Gewicht sollte allerdings immer im Verhältnis zu der Akkukapazität gesehen werden. Eine höhere Akkukapazität erfordert ein höheres Gewicht.
- Akkukapazität: Die Kapazität einer Varta Powerbank wird in Milliamperestunden (mAh) angegeben, welche die im Akku gespeicherte Menge an Energie angibt. Je höher die Akkukapazität, desto mehr Energie kann an Geräte abgegeben werden.
- Ladegeschwindigkeit: Die Ladegeschwindigkeit einer Varta Powerbank wird in Ampere (A) angegeben. Je höher der Wert, desto schneller geht der Ladevorgang vonstatten.
- Anzahl USB-Ausgänge: Die Anzahl der USB-Ausgänge bestimmt, wie viele Geräte an der Varta Powerbank gleichzeitig geladen werden können. Eine hohe Anzahl flexibilisiert die Nutzung der Varta Powerbank.
- Anzeige: Das Vorhandensein einer Batterieanzeige ist sinnvoll, um Aufschluss über den Lade- und Entladestatus, den Ladezustand und die Restkapazität zu erhalten.
- Lieferumfang: Neben einer Powerbank von Varta sind nützliche Gegenstände im Lieferumfang wünschenswert. Dies kann beispielsweise ein Verbindungskabel oder eine Tasche für die Powerbank sein.
FAQ
Aktuelle Angebote: Varta Powerbanks
Varta Powerbank Test: Die besten Varta Powerbanks
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | VARTA 18200mAh Power Bank (2 USB | 01/2021 | 53,99 EUR | Preis prüfen |
2 | Varta Powerbank 10400mAh portable | 01/2021 | 19,92 EUR | Preis prüfen |
3 | VARTA Power Bank Energy | 01/2021 | 28,85 EUR | Preis prüfen |
4 | VARTA Power Bank Fast Energy | 01/2021 | 28,63 EUR | Preis prüfen |
5 | VARTA Indestructible Powerpack 2000 | 01/2021 | 12,44 EUR | Preis prüfen |
Kommentare
Ich habe zwei Varta Power Bank FAST ENERGY 20000 gekauft ….und Frage mich NUN ….welches USB Netzteil mit max. wieviel Watt sollte ich kaufen um “ Qualcomm Quick Charge 3.0 QC / Schnelles Laden “ der Powerbank zu ermöglichen ???
Hallo Markus,
um Qualcomms Quick Charge 3.0 Technologie voll ausnutzen, benötigen Sie ein Netzteil mit einer Leistung von mindesten 36 Watt. Sie können auch ein Netzteil mit mehr Watt benutzen (bspw. 60 Watt). Als Faustformel gilt: [Maximale Leistung des Netzteils (Watt)] = [Benötigte Leistung (Watt)] x 2.
Ein Netzteil mit beispielsweise 100 Watt sollten sie nach der Faustformel nicht nutzen.