Das Wichtigste in Kürze
- Mehr und mehr Verbraucher gehen mit einem Laptop Online, weil es im Vergleich zu einem Desktop PC Platz und Strom spart. Wer viel schreibt, wird aber schnell einen Schwachpunkt der meisten Laptops bemerken: die Tastatur. Für Vielschreiber ist eine ergonomische Tastatur besser geeignet.
- Ergonomische Tastaturen können in verschiedenen Ausführungen bestellt werden. Dazu gehört beispielsweise die Schnittstelle, die Verbindung zwischen Computer und Tastatur. Bei den meisten Produkten ist das ein USB Anschluss, aber auch Bluetooth- oder Funktastaturen sind sehr weit verbreitet.
- Wenn Sie eine ergonomische Tastatur suchen, können Sie aus mehr als 125 verschiedenen Produkten wählen. Eine günstige Tastatur erhalten Sie bereits für weniger als 10 EUR, während ein Top-Produkt mehr als 200 EUR kostet. Im Durchschnitt müssen Sie für eine gute Tastatur mindestens 50 EUR einplanen.
Inhaltsverzeichnis
Die besten ergonomischen Tastaturen
Ergonomische Tastatur Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Die Kompatibilität: Wenn Sie einen Windows-PC besitzen, können Sie beinahe jede ergonomische Tastatur benutzen. Anders sieht das bei einem Mac oder einem Computer mit Linux aus. Diese Systeme werden nicht von allen Tastaturen unterstützt. Ein Blick in die Produktbeschreibung kann einen Fehlkauf verhindern.
- Die Schnittstelle: Ergonomische Tastaturen können sich per Bluetooth, Funk oder USB Kabel mit dem Computer verbinden. Funk- und auch Bluetooth Tastaturen benötigen Batterien zur Stromversorgung, USB Tastaturen nicht. Dafür können Funk- und Bluetooth Tastaturen an mehreren Geräten benutzt werden, eine USB Tastatur nur an einem.
- Das Layout: Achten Sie darauf, dass die Tastatur ein deutsches Layout besitzt. Das erkennen Sie an der Anordnung der Tasten QWERTZ. Bei einer englischen Tastatur sind die Tasten als QWERTY angeordnet. Für andere Sprachen wie Russisch oder Spanisch gibt es ebenfalls besondere Layouts.
- Der Nummernblock: Der Nummernblock erleichtert das Eingeben von langen Zahlenreihen. Ob Sie ihn benötigen oder nicht, hängt davon ab, ob Sie viel mit Zahlen arbeiten oder nicht. Wenn Sie überwiegend Texte schreiben, ist er überflüssig. Dann wäre eine ergonomische Tastatur mit separaten Nummernblock empfehlenswert.
- Die Sondertasten: Sondertasten sind spezielle Funktionstasten, mit denen sie komplette Programme starten oder Befehle ausführen können. Sie können damit zum Beispiel E-Mails abrufen, die Lautstärke regulieren, zum Startbildschirm wechseln oder den Computer in den Standby versetzen. Durch die Tasten sparen Sie viel Zeit.
Aktuelle Angebote: Ergonomische Tastatur
FAQ
Sind ergonomische Tastaturen besser zum Arbeiten?
Auf jeden Fall. Wenn Sie viel am Computer arbeiten, werden Sie schnell den Unterschied zwischen einer Standard-Tastatur und einer ergonomischen Tastatur feststellen. Mit einer ergonomischen Tastatur ermüden die Hände nicht so schnell. Sehnen und Gelenke werden geschont.
Was ist ein ergonomische Tastatur?
Mit diesem Begriff bezeichnet man ein Keyboard, das so geformt ist, dass die Hände beim Tippen eine natürliche Haltung einnehmen. Sie erkennen eine ergonomische Tastatur am gekrümmten Design. Dadurch lassen sich die einzelnen Tasten bequemer erreichen.
Wer braucht eine ergonomische Tastatur?
Eine unter ergonomischen Gesichtspunkten gestaltete Tastatur ist vor allem für User zu empfehlen, die am PC viel schreiben. Bei einer Standard-Tastatur werden Hände und Schultern angestrengt, weil die Hände beim Schreiben ständig über das Kjeyboard wandern.
Warum ist eine ergonomische Tastatur für Büro oder Homeoffice sinnvoll?
Dafür spricht vor allem der Grund, dass eine ergonomische Tastatur das Schreiben erleichtert. Das bedeutet, Ihre Hände ermüden nicht so schnell und Sie fühlen sich besser. Gleichzeitig können Sie dadurch schneller schreiben und sind produktiver.
Helfen ergonomische Tastaturen bei Tennisarm?
Ein Tennisarm sollte bei der Arbeit am PC möglichst geschont werden. Dabei hilft eine ergonomische Tastatur. Idealerweise sollte die ergonomische Tastatur keinen Nummernblock haben. Dadurch rückt die Maus näher an das Keyboard und die Armmuskeln müssen nicht mehr so stark angespannt werden.