Heutzutage gibt es viele verschiedene Verstellbare Monitorerhöhung Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Monitore heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen verstellbaren Monitorerhöhungen Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem ‚Verstellbare Monitorerhöhung Test‘ stellen wir die besten verstellbaren Monitorerhöhungen vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der verstellbaren Monitorerhöhungen Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine verstellbare Monitorerhöhung trägt zu einem ergonomischen Arbeitsplatz bei. Auf dem Ständer wird der Bildschirm platziert, der so in der idealen Höhe und mit einem angenehmen Betrachtungswinkel für ein gesundes Arbeiten sorgt.
- Monitorerhöhungen können sowohl vertikal als auch horizontal verstellt werden. Zudem gibt es Modelle, die aus mehreren Bildschirm-Ständern bestehen, sodass auch ein Multi Monitor Setup möglich ist.
- Die verstellbare Monitorerhöhung bietet nicht nur unter der Platte jede Menge Stauraum, sondern hat oftmals weitere Ablagefächer für Büroutensilien oder ein Smartphone zu bieten. Weitere Kaufkriterien sind das verwendete Material, die maximale Belastbarkeit, ein rutschfester Stand sowie nützliche Features wie ein USB-Anschluss.
Inhaltsverzeichnis
Die besten verstellbaren Monitorerhöhungen
Verstellbare Monitorerhöhung Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Material: Verstellbare Monitorerhöhungen gibt es aus furnierter MDF-Platte, Holz, Kunststoff, Metall und Glas. Während sich MDF und Kunststoff besonders leicht reinigen lassen, ist eine Platte aus Glas etwas pflegeintensiver, sieht aber besonders schick aus. Empfehlenswert ist eine Fläche aus Metall, die ein Gitterloch hat. Bei diesen Modellen kann die Luft besser zirkulieren, was die gefürchtete Überhitzung, insbesondere bei Laptops, vermeidet.
- Bauform: Angeboten werden Modelle mit höhenverstellbaren Füßen und einer Platte sowie kompakte Monitorständer aus einem Teil, wobei sich auch hier unterhalb der Seitenteile die Höhe regulieren lässt. Die Auswahl richtet sich vor allem nach dem persönlichen Geschmack, aber auch nach einem möglichst einfachen Aufbau. Wer 2 Bildschirme auf seinem Arbeitsplatz ideal positionieren möchte, entscheidet sich am besten für eine mehrteilige Monitorerhöhung, die in der Länge und im Winkel verstellbar ist.
- Höheverstellbarkeit: Eine verstellbare Monitorerhöhung sollte in mindestens 3 Stufen höhenverstellbar sein, damit eine individuelle Ausrichtung des Bildschirms möglich ist.
- Größe: Die Größe der verstellbaren Monitorerhöhung richtet sich nach dem Gerät, das darauf platziert werden soll. Ein größerer Monitor oder TV-Bildschirm benötigt mehr Platz als ein Laptop. Einige Modelle können in der Breite variiert werden, so dass man diese flexibel nach den individuellen Bedürfnissen einstellen kann.
- Tragfähigkeit: Auch hier kommt es auf das Gerät an, für das die verstellbare Monitorerhöhung gedacht ist. Für einen Computer-Bildschirm genügt eine maximale Tragefähigkeit von 10 kg. Sollen mehrere Geräte, ein relativ schwerer Fernseher, Multifunktionsdrucker oder Faxgerät darauf platziert werden, ist eine höhere Tragfähigkeit anzuraten.
- Füße: Wichtig sind rutschfeste Füße, damit ein sicherer Stand gewährleistet ist.
- Stauraum: Unter der verstellbaren Monitorerhöhung können Unterlagen, Notizbücher und dergleichen aufbewahrt werden. Sofern eine Spielkonsole darunter gestellt werden soll, müssen die genauen Abmessungen beachtet werden. Sinnvoll ist eine verstellbare Monitorerhöhung mit Ablagefächern für Stifte oder Handy, damit die Utensilien immer griffbereit sind und Ordnung auf dem Schreibtisch herrscht.
- Zusatzfunktionen: Einige Modelle haben einen Audioanschluss sowie USB-Ports. Das erlaubt den Anschluss von Kopfhörer, Mikrofon sowie USB-Sticks, Smartphones oder anderen USB-Geräten, was zu einer Optimierung der Arbeitsumgebung beiträgt.
- Preis: Eine einfache verstellbare Monitorerhöhung ist bereits unter 20 Euro erhältlich. Für Modelle aus hochwertigem Material und mit Zusatzfunktionen muss man mit 30 bis 70 Euro rechnen.
FAQ
Aktuelle Angebote: Monitorerhöhungen
Verstellbare Monitorerhöhung Test: Die besten verstellbaren Monitorerhöhungen
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | Dataflex Addit Bento Monitorerhöhung | 04/2021 | 75,73 EUR | Preis prüfen |
2 | DeepCool Smart Verstellbarer Monitorständer | 04/2021 | 39,95 EUR | Preis prüfen |
3 | LORYERGO Monitorständer | 04/2021 | 32,99 EUR | Preis prüfen |
4 | MiiKARE Monitorständer mit Aufbewahrungsfunktion | 04/2021 | 34,98 EUR | Preis prüfen |
5 | Fellowes Monitorständer | 04/2021 | 26,92 EUR | Preis prüfen |
6 | Hemuduplus Computer-Monitor Ständer | 04/2021 | 20,99 EUR | Preis prüfen |
7 | Amazon Basics Bildschirm-Ständer | 04/2021 | 16,99 EUR | Preis prüfen |
8 | HUANUO Monitorständer | 04/2021 | 15,99 EUR | Preis prüfen |
Keine Kommentare vorhanden