Heutzutage gibt es viele verschiedene Vibrationsplatte für Senioren Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Vibrationsplatten heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Vibrationsplatte für Senioren Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Vibrationsplatte für Senioren Test stellen wir die besten Vibrationsplatten für Senioren vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Vibrationsplatte für Senioren Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Vibrationsplatten für Senioren sind Geräte für das Fitnesstraining zu Hause. Die Rüttelplatten stärken die Muskulatur und fördern zugleich den Kalorienverbrauch. Weil das auf eine schonende Art und Weise geschieht, sind Vibrationsplatten für ältere Menschen besonders gut als Trainingsgeräte geeignet.
- An eine Vibrationsplatte für ältere Menschen werden andere Anforderungen gestellt als an Geräte, die für das Fitnesstraining junger Menschen gedacht sind. Die Wirkungsweise einer Vibrationsplatte für Senioren ist einfach aber effektiv. Sie stellen sich auf die Rüttelplatte, die durch einen Elektromotor zum Vibrieren gebracht wird. Die Muskeln in Ihrem Körper wollen die Schwingungen ausgleichen, indem sie kontrahieren und sich wieder ausdehnen.
- Der Workout auf einer Vibrationsplatte für alte Menschen kräftigt die Beinmuskulatur, hilft beim Abnehmen, verbessert den Gleichgewichtssinn und beugt Cellulitis vor. Es gibt mehrere Bauarten von Vibrationsplatten für ältere Menschen, darunter Geräte mit und ohne Säule. Am beliebtesten sind Rüttelplatten ohne Säule, weil sie leicht und platzsparend sind.
Die besten Vibrationsplatten für Senioren
Vibrationsplatte für Senioren Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Art der Vibration: Es gibt vertikale und horizontale Vibration. Vibrationsplatten für Senioren sollten über horizontale (seitenalternierende) Vibration verfügen, weil das gelenkschonender ist und die Wirbelsäule nicht so stark belastet. Auch 3D Vibrationsplatten eignen sich, da sie eine Mischung aus beiden Vibrationsarten erzeugen. Bei 4D Vibrationsplatten können Sie die Vibrationsart je nach Bedarf auswählen.
- Frequenzbereich: Die Zahl der Schwingungen pro Sekunde wird in Hertz (Hz) gemessen. Es gibt Rüttelplatte mit Frequenzen bis zu 35 Hz und mehr. Für Senioren sind sie ungeeignet. Eine Vibrationsplatte für ältere Menschen sollte nur mit niedriger Frequenz von 5 bis 15 Hz vibrieren. Dadurch werden die Muskeln mobil gehalten, aber nicht überlastet.
- Standfläche: Achten Sie beim Kauf einer Vibrationsplatte für Senioren auf eine möglichst große Standfläche. Das gibt sicheren Halt. Um die Standsicherheit noch zusätzlich zu erhöhen, sollte die Standfläche mit Anti-Rutsch-Beschichtung versehen sein. Alternativ sind Vibrationsplatten mit Säule geeignet, weil Sie sich dort gut festhalten können.
- Motorleistung: Die Motorleistung wird in Watt gemessen. Je schwerer der Benutzer ist, umso höher muss die Leistung des Motors sein. Eine Vibrationsplatte für alte Menschen sollte mindestens 200 Watt Motorleistung besitzen. Leistungsfähigere Geräte sind jedoch besser, weil 200 Watt das absolute Minimum darstellen.
FAQ
Aktuelle Angebote: Vibrationsplatten für Senioren
Vibrationsplatte für Senioren Test: Die besten Vibrationsplatten für Senioren
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | Skandika Pro 700 Vibrationsplatte für Senioren | 02/2021 | 394,02 EUR | Preis prüfen |
2 | Bluefin 4D Vibrationsplatte für Senioren | 02/2021 | 299,00 EUR | Preis prüfen |
3 | Sportstech VP 400 Vibrationsplatte für Senioren | 02/2021 | 249,00 EUR | Preis prüfen |
4 | Bluefin Dual-Motor 3D Vibrationsplatte für Senioren | 02/2021 | 269,99 EUR | Preis prüfen |
5 | Sportstech VP 300 3D Vibrationsplatte für Senioren | 02/2021 | 199,00 EUR | Preis prüfen |
Keine Kommentare vorhanden