Vibrationsplatte mit Säule Test

Heutzutage gibt es viele verschiedene Vibrationsplatte mit Säule Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Vibrationsplatten heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl. Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Vibrationsplatte mit Säule Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt. In unserem Vibrationsplatte mit Säule Test stellen wir die besten Vibrationsplatten mit Säule vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Vibrationsplatte mit Säule Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Vergleich zu anderen Vibrationsplatten, sind Vibrationsplatten mit Säule besonders robust und verfügen über Haltegriffe oder einen Handlauf, wodurch mehr Stabilität während des Home-Workouts hergestellt wird. Sie können zudem oftmals mehr Körpergewicht tragen als andere Exemplare ohne Säule.
  • Die Vibrationsplatte mit Säule sollte einen sicheren Stand auf einer rutschfesten Trainingsfläche ermöglichen und über eine gute Auswahl an unterschiedlichen Programmen verfügen. Ein großer Frequenzbereich und ein LED-Display ermöglichen ein noch effektiveres und kontrolliertes Training.
  • Bei Vibrationsplatten wird zwischen 2D-, 3D- und 4D-Vibrationsplatten unterschieden. 2D-Vibrationsplatten vibrieren von unten nach oben in einem vertikalen System. Vibrationsplatten mit 3D-Funktion hingegen bewegen sich in allen drei Raumdimensionen gleichzeitig, während 4D Vibrationsplatten über eine Wipp-Vibration, horizontale Oszillation und Mikro-Vibration verfügen.

Die besten Vibrationsplatten mit Säule

BH Fitness Vibrationsplatte Vibro GS SE
Die Vibrationsplatte mit Säule von BH Fitness verfügt über eine 3D-Vibrationsfunktion. Mit einer Übungsfläche von 50 x 70 cm bietet die Vibrationsplatte zudem reichlich Platz während des Trainings. Der Monitor mit 4, 3 Zoll Display führt zuverlässig durch die verschiedenen Übungen.

Bluefin Fitness Vibrationsplatte pro Modell
Mit einer Lautstärke von unter 55 dB ist der Motor der Bluefin Fitness Pro Vibrationsplatte mit Säule besonders leise. Ganzkörpervibrationen von 1000 Vibrationen pro Minute bringen die Muskulatur zum Kochen. Die 29 kg schwere Vibrationsplatte verfügt außerdem über 180 Intensitätslevel sowie über 10 integrierte Trainingsprogramme.

Vibrationsplatte mit Säule Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?

  • Trainingsprogramme: Vibrationsplatten mit Säule verfügen meistens eine größere Auswahl an unterschiedlichen Trainingsprogrammen als andere Vibrationsplatten. So wird mehr Abwechslung in das Home-Workout gebracht. Die Programme können manuell oder automatisch eingestellt werden
  • Frequenzbereich: Unterschiedliche Frequenzbereiche einer Vibrationsplatte eignen sich für unterschiedliche Übungen. Niedrige Frequenzen (5-12 Hz) eignen sich optimal für Gleichgewichtstraining und Lockerung. Mit einer mittleren Frequenz (12-20 Hz) kann die Rückenmuskulatur gelockert oder die Muskeln entspannt werden, während hohe Frequenzen (20-35 Hz) bei der Wiederherstellung von Muskelkraft unterstützen.
  • Vibrationsplatten-Art: Unterschieden wird zwischen drei verschiedenen Vibrationsplatten-Arten. 2D-Vibrationsplatten vibrieren in einem vertikalen System. Vibrationsplatten mit 3D-Funktion bewegen sich in allen drei Raumdimensionen gleichzeitig, während 4D-Vibrationsplatten über eine Wipp-Vibration, horizontale Oszillation und Mikro-Vibration verfügen.
  • Maximales Körpergewicht: Dank ihrem stabilen und robusten Aufbau, können Vibrationsplatten mit Säule oftmals mit mehr Körpergewicht belastet werden als andere Exemplare. Die maximale Belastbarkeit der Platte sollte vor Inbetriebnahme auf jeden Fall kontrolliert werden.
  • Display: Die meisten Vibrationsplatten mit Säule verfügen über einen eingebauten LED-Display, mit dem die Zeit, die Geschwindigkeit und der Puls während des Trainings kontrolliert werden können. Intensität und Programme können hier zudem problemlos während des Trainings angepasst werden.
  • Amplitude: Die Intensität eines Trainings mit einer Vibrationsplatte mit Säule hängt von der Frequenz und der Amplitude ab. Kann die Amplitude besonders genau und vielfältig eingestellt werden, so lässt sich das Training umso besser steuern und anpassen.
  • Fitness-Bänder: Bei einigen Vibrationsplatten mit Säule werden Fitness-Bänder mitgeliefert, um das Workout noch effektiver gestalten zu können und für mehr Abwechslung zu sorgen.
  • Übungsfläche: Beim Kauf einer Vibrationsplatte mit Säule spielt die Länge und Breite sowie die Rutschfestigkeit der Übungsfläche eine entscheidende Rolle. Auf dem Markt sind auch Modelle mit einer extra großen Übungsfläche zu finden, sodass während des Trainings viel Platz für die verschiedensten Übungen vorhanden ist.

Aktuelle Angebote: Vibrationsplatte mit Säule

−14%
CAPITAL SPORTS Pegstar - Pegboard, Trainingsboard, Kletterbrett, Klimmzugbrett, Wandmontage, Ausrichtung vertikal oder horizontal, mehrschichtiges Pappelholz, schwarz, Verschiedene Größen
0%
BH Fitness Vibrationsplatte YV20RS Vibro GS, grau-Silber, 70 x 70 x 134 cm, YV20RS
0%
BH Fitness Combo Duo YV56 vibrationstrainer vibrationsplatte Cellulite behandlung 2 led-bildschirme 3 massagebänder

FAQ

Was sind die Vorteile einer Vibrationsplatte mit Säule?

Vibrationsplatten mit Säule verfügen entweder über Griffe oder einen Handlauf, sodass man sich während des Workouts daran festhalten kann. Meistens verfügen Vibrationsplatten mit Säule zudem über einen integrierten Monitor mit LED-Display, mit dem das Training überwacht und angepasst werden kann.

Wer sollte sich eine Vibrationsplatte mit Säule kaufen?

Vibrationsplatten mit Säule sind meistens robuster gebaut als solche ohne Säule und können daher oftmals mit mehr Körpergewicht belastet werden. Zudem verfügt die Vibrationsplatte mit Säule meistens über mehr Programme als ihr Pendant ohne Säule. Daher ist mit ihr ein vielfältiges Training für den Muskelaufbau oder zur Gewichtsabnahme möglich.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen