Die Vollformatkamera ist die Königsklasse unter den Fotokameras. Sie bietet dank ihres großen Bildsensors eine außergewöhnlich hohe Bildqualität und ermöglicht es, beeindruckende Aufnahmen zu machen. In unserem Vollformatkamera Test stellen wir dir die sieben besten Modelle vor und verraten dir, worauf du beim Kauf achten solltest.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Vollformatkamera ist eine Digitalkamera, die einen Bildsensor mit voller Breite und Höhe hat. Dieser entspricht in der Größe dem Kleinbildformat 24 x 36 mm. Somit hat eine Vollformatkamera einen größeren Bildsensor als eine Kamera mit APS-C- oder Four-Thirds-Sensor. Die Vorteile eines größeren Sensors sind eine bessere Bildqualität und eine größere Schärfe.
- Der Anwendungsbereich ist ein wichtiger Aspekt beim Kauf einer Vollformatkamera. Es gibt verschiedene Typen von Vollformatkameras, die für unterschiedliche Anwendungsbereiche geeignet sind. Zum Beispiel sind Spiegelreflexkameras für die Fotografie geeignet, während Kompaktkameras für die Videografie geeignet sind.
- Eine Vollformatkamera ist eine digitale Spiegelreflexkamera, die einen Bildsensor im gleichen Format wie ein Kleinbildfilm hat. Das bedeutet, dass sie über eine höhere Bildqualität verfügt und mehr Licht einfangen kann. Dadurch ergeben sich klarere und schärfere Bilder. Ein weiterer Vorteil einer Vollformatkamera ist, dass sie einen größeren Brennweitenbereich abdecken kann. Dies ist vor allem für Landschafts- und Naturfotografen interessant, da sie so auch weit entfernte Objekte einfach und klar abbilden können. Allerdings ist eine Vollformatkamera auch deutlich teurer als eine herkömmliche Spiegelreflexkamera. Daher sollte man sich gut überlegen, ob man die zusätzlichen Kosten aufbringen möchte oder ob eine herkömmliche Spiegelreflexkamera ausreicht.
Die 7 besten Vollformatkameras
- Farbe: Schwarz
- Packung Weight: 1.48 kg
- Packung die Größe: 13.6 L x 22.4 H x 18.8 W (cm)
- SCHARFE DETAILS: 24 Mp Vollbildsensor für herausragende Bilder
- STABILE AUFNAHMEN: Optische 5-Achsen-Bildstabilisierung gepaart mit...
- SCHNELL UND GENAU: Die A7 verfügt über einen schnellen...
- AUSDRUCKSSTARKE VIDEOS: Erstellen Sie Filme von atemberaubender Bild-...
- Schneller Und Präziserer Autofokus: Verlassen Sie sich auf 0,02s Af,...
- Gut Für Video Creator: Hochauflösende 4K-HDR-Filmaufnahme und...
- Keinen Moment Verpassen: Bis zu 11 Bilder/s mit Autofokus
- Erfassen Sie Kreative Winkel: Mit dem neigbaren Display, lassen sich...
- HOHE BILDQUALITÄT UND PROFESSIONELLE VIDEOAUFNAHMEN - 26,2 Megapixel...
- IMMER IN VERBINDUNG - Verwandeln Sie Ihre Canon Kamera mit Canon EOS...
- IM FOKUS - Dual Pixel CMOS AF: Schärfe, wo sie sein soll / Fokus...
- KOMPATIBILITÄT - Kamera verwendbar mit RF Objektiven und via Adapter...
- Bis zu 9 Bilder/s mit voller Auflösung von 45,4 Megapixel
- ISO-Empfindlichkeit 64 bis 25.600, erweitert 32 bis 102.400
- 4k-UHD-Video ohne Crop-Faktor
- Lieferumfang : Gegenlichtblende
- ATEMBERAUBENDE BILDQUALITÄT: 42,2 Mp Vollformat-Sensor gepaart mit...
- STABILE AUFNAHMEN: Das weltweit erste integrierte...
- SCHNELLER AUTOFOKUS: Die A7RII verfügt über einen schnellen...
- SILENT SHOOTING: Der neu entwickelte vibrationsmindernde...
- In Kombination mit dem extrem leistungsstarken Bionz XR-Prozessor...
- Die Alpha 7 IV ist mit den neuesten Technologien zur Fokussierung und...
- Mit ihrem neuen, raffinierten und ergonomischen Design verfügt die...
- Für fortgeschrittene Benutzer kann die Alpha 7 IV intern in 4K, 60p,...
Die besten Angebote: Vollformatkamera
Welche Nachteile hat eine Vollformatkamera?
Eine Vollformatkamera hat in der Regel einen höheren Preis als eine Kamera mit kleinerem Sensor. Sie ist auch in der Regel größer und schwerer. Ein weiterer Nachteil ist, dass es weniger Objektive und Zubehör für Vollformatkameras gibt.
Kaufkriterien: Das richtige Vollformatkamera Modell kaufen
Beim Kauf von Vollformatkameras sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige Vollformatkamera Modell findest, haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer spiegellose Vollformatkamera bist, dann schau in unserem Beitrag über spiegellose Vollformatkamera Test: Die 7 besten im Vergleich vorbei.
Sensorgröße
Die Sensorgröße einer Vollformatkamera kann sehr unterschiedlich sein. Einige Kameras haben einen kleinen Sensor, der nur wenig Licht aufnehmen kann. Dies bedeutet, dass die Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen nicht so gut funktioniert. Andere Kameras haben einen großen Sensor, der viel mehr Licht aufnehmen kann. Dies bedeutet, dass die Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen besser funktioniert. Beim Kauf einer Vollformatkamera sollte man also darauf achten, welchen Sensorgröße die Kamera hat.
Handhabung
Vollformatkameras sind in der Regel etwas größer und schwerer als andere Kameras. Sie haben auch einen größeren Bildsensor, was bedeutet, dass sie in der Lage sind, mehr Licht zu sammeln und damit auch bessere Bilder zu machen. Ein weiterer Vorteil von Vollformatkameras ist, dass sie über einen größeren Dynamikumfang verfügen. Das bedeutet, dass sie in der Lage sind, sowohl hellere Bereiche des Bildes (Highlights) als auch dunklere Bereiche (Schatten) besser zu erfassen.
Bildstabilisator
Es gibt einige Dinge, die man beim Kauf einer Vollformatkamera beachten sollte. Zum einen ist es wichtig, dass die Kamera einen guten Bildstabilisator hat. Dieser ist besonders wichtig, wenn man viel fotografiert und auch unter schlechten Lichtverhältnissen fotografieren möchte. Auch die Größe der Kamera sollte man beachten. Eine Vollformatkamera ist in der Regel größer als eine normale Kamera und daher auch etwas schwerer.
Objektiv
Ein wichtiges Kriterium beim Kauf einer Vollformatkamera ist das Objektiv. Es gibt verschiedene Arten von Objektiven für Vollformatkameras, und es ist wichtig, das richtige für die gewünschte Aufnahme zu wählen. Standard-Objektive sind in der Regel am günstigsten, aber sie bieten nicht die gleiche Qualität wie andere Objektivtypen. Festbrennweiten-Objektive sind etwas teurer, aber sie bieten bessere Bildqualität. Zooms sind die teuersten, aber auch die vielseitigsten Objektive für Vollformatkameras.
Sucher
Bei Vollformatkameras ist der Sucher ein wichtiges Merkmal. Viele Kameras haben einen optischen Sucher, der es dem Fotografen ermöglicht, das Bild vor dem Auslösen genau zu betrachten. Andere Modelle verfügen über einen elektronischen Sucher, der ein digitales Abbild des Motivs liefert. Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile, so dass es am besten ist, sich vor dem Kauf einer Kamera für ein bestimmtes Modell informieren.
Preis
Die Preise für Vollformatkameras variieren stark und sind abhängig von verschiedenen Faktoren wie z.B. Ausstattung, Marke und Zubehör. Bei der Wahl einer Kamera sollte man sich daher gut informieren und die verschiedenen Modelle vergleichen. Auch der Preis ist natürlich ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für eine bestimmte Kamera. Oftmals lohnt es sich jedoch, etwas mehr Geld in eine hochwertigere Kamera zu investieren, da diese meist auch länger halten wird.
FAQ
Welche Vorteile bietet eine Vollformatkamera gegenüber einer anderen Kamera?
Eine Vollformatkamera hat im Vergleich zu einer anderen Kamera einige Vorteile. Zum einen ist die Bildqualität in der Regel besser, da die Sensoren größer sind und mehr Licht einfangen können. Außerdem bieten Vollformatkameras in der Regel einen größeren Dynamikumfang, so dass Sie helle und dunkle Bereiche besser ausgeleuchtet werden können. Ein weiterer Vorteil ist, dass Vollformatkameras in der Regel einen größeren Brennweitenbereich haben, so dass Sie weitere Objekte aufnehmen können. Außerdem sind die Objektive oft besser geeignet für die Aufnahme von bewegten Objekten. Vollformatkameras sind in der Regel auch leistungsstärker und bieten mehr Einstellungsmöglichkeiten, so dass Sie Ihre Bilder genau so gestalten können, wie Sie es möchten.
Welche Vollformatkamera ist die beste für mich?
Die beste Vollformatkamera für dich hängt von einigen Faktoren ab. Zunächst musst du entscheiden, welches Budget du hast. Vollformatkameras sind in der Regel teurer als andere Kameras. Wenn du also ein begrenztes Budget hast, musst du vielleicht erst einmal abwägen, ob eine Vollformatkamera die richtige Wahl für dich ist. Ein weiterer Faktor, den du berücksichtigen musst, ist, welche Art von Fotografie du machen möchtest. Vollformatkameras eignen sich besonders gut für Landschafts- und Porträtfotografie. Wenn du jedoch vor hast, viel Sport oder Action zu fotografieren, dann solltest du lieber eine Kamera mit einem kleineren Bildsensor wählen. Zu guter Letzt solltest du auch bedenken, welche Art von Objektiven du verwenden möchtest. Vollformatkameras haben in der Regel einen größeren Bildsensor, wodurch sie auch größere Objektive aufnehmen können. Wenn du also vorhast, viel mit großen Teleobjektiven zu fotografieren, ist eine Vollformatkamera die richtige Wahl für dich.