VR Brille Test

Heutzutage gibt es viele verschiedene VR Brille Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue VR Brillen heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl. Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen VR Brillen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt. In unserem VR Brille Test stellen wir die besten VR Brillen vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.

Das Wichtigste in Kürze

  • VR-Brillen sind Hilfsmittel, die Spieler immersiv in eine sogenannte virtuelle Realität eintauchen lassen. Sie ermöglichen Anwendern ein direkter Teil des Spiels zu werden und das Geschehen somit intensiver wahrzunehmen.
  • Sie erfreuen sich vorrangig bei PC- und Konsolenspielern besonderer Beliebtheit, da diese Hardware imstande ist, das Potenzial der VR-Technologie hervorragend auszuschöpfen. In kleineren und günstigeren Alternativen können sie jedoch ebenso für Smartphones erworben werden.
  • VR-Headsets bringen unterschiedliche Stärken und Schwächen mit sich. So unterscheiden sie sich nicht nur durch das verfügbare Sichtfeld, sondern ebenso in Eigenschaften wie Bildaktualisierungsraten und Auflösungen.

Die besten VR Brillen

Valve Index VR-Kit
Dieses VR-Headset stellt die beste VR-Brille für den PC dar. Sie liefert mit 130° das weiteste Sichtfeld und verfügt über Fingertracking-Controller, die zusätzlich immersives Spielerlebnis liefern. Die hohe Aktualisierungsrate von 144 Hz und die dualen 1440 × 1600 LCDs komplettieren den VR-Genuss.

HTC Vive Pro CE EU VR-Brille
Dank Dual-OLED-Displays mit einer Auflösung von 2.880 x 1.600 Pixeln sorgt dieses VR-Headset für scharfe Grafiken und Texturen. Zudem punktet das Modell durch exzellente Gewichtsverteilung für lang anhaltenden Tragekomfort. Dazu wartet das Modell mit immersivem Raumklang und einem präzisen 360-Grad-Tracking auf.

Sony - Playstation VR-Brille
Die Playstation VR-Brille stellt das beste VR-Headset für PS4 und PS5 dar. Sie wartet nicht nur mit einem günstigen Preis auf, sondern bietet ebenso eine große Auswahl an kompatiblen Spielen sowie diverse Arten an unterschiedlichen Motion-Controllern. Im Gegensatz zu anderen Headsets wird es in Bundles mit Spielen und Controllern angeboten.

HP Reverb G2 Virtual Reality Headset
Bei diesem VR-Headset wird uns eine der aktuell besten Bildqualitäten für virtuelle Realitäten geboten. Die VR-Brille liefert stärkere Kontraste und Auflösungen, die durch einen hochqualitativen Ton ergänzt werden. Ein großes Plus des Modells liegt in den vier im Headset selbst integrierten Kameras, die eine zusätzliche Tracking-Station überflüssig machen.

Oculus Quest 2
Bei dieser VR-Brille handelt es sich um ein eigenständiges All-in-One-VR-Headset. Sie besitzt somit ein eigenes Betriebssystem mit VR-Titeln. Dazu lässt sie sich für einen erschwinglicheren Preis erwerben. Da ihre Einrichtung besonders leicht ausfällt, eignet sie sich ebenso hervorragend für VR-Anfänger, die erste Schritte in der immersiven Videospiel-Welt erleben wollen.

VR Brille Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?

  • Bildaktualisierungsrate: Je höher die Bildaktualisierungsrate der VR-Brillen ausfällt, desto flüssiger werden die Bewegungsabläufe für Anwender im Spiel dargestellt. Das ist in der Virtual Reality umso wichtiger, da abrupte oder abgerissene Bewegungen zu einer Verschlimmerung der sogenannten Motion Sickness führen kann. Spieler würden also bei lang anhaltenden stockenden Bewegungsabläufen schneller dazu neigen, Kopfschmerzen oder Übelkeit zu verspüren. Damit man das VR-Erlebnis auch längerfristig genießen kann, sollte man daher in ein Headset mit einer möglichst hohen Bildaktualisierungsrate investieren.
  • Steuerung: Einige VR-Headsets lassen sich durch zusätzliche Steuerelemente wie eine Fernbedienung oder App bedienen und justieren. Typischerweise verfügen die meisten Modelle auch über Knöpfe, die man an der VR-Brille selbst drücken kann, sodass etwa während des Spiels die Wiedergabelautstärke angepasst werden kann.
  • Zubehör: Das Erlebnis einer VR-Brille kann noch mehr gesteigert werden, wenn man die passenden Controller zur Verfügung hat. Die meisten der hochkarätigen Modelle verfügen über eigene Controller, die mit dem VR-Headset abgestimmt sind und so sehr präzise Bewegungen und Steuerungen in der virtuellen Realität ermöglichen. Dadurch kann man nicht nur mit den Augen in die Welt eintauchen, sondern hat unter anderem tatsächlich das Gefühl, das Schwert zu schwingen oder die Pistole zu halten.
  • Auflösung: VR-Brillen unterstützen Inhalte zu verschiedensten Auflösungen. Auch 4K-Optionen werden Anwendern mittlerweile geboten. Je größer die dargestellte Auflösung ausfällt, desto realistischer und kontrastreicher können die dargestellten Bilder ausfallen. Wer also die größte Immersion mit VR-Videospielen genießen möchte, sollte sich für ein Modell entscheiden, dass eine möglichst hohe Auflösung mit sich bringt.
  • Sound: Damit der Sound ebenso zu Immersion im Spielen mit dem VR-Headset beiträgt, sollte es sich wenigstens um Stereo-Sound handeln. Die meisten Headsets liefern einen solchen Stereo-Sound, einige Modelle gehen jedoch sogar noch eine Ebene weiter. Bei diesen VR-Brillen wird Nutzern 3D-Audio geboten, das einen besseren Raumklang über die Kopfhörer simuliert als der Stereo-Sound allein vermag. Dadurch können Spieler genauer wahrnehmen, aus welcher Richtung in der virtuellen Realität Geräusche kommen und noch besser damit interagieren.
  • Sichtfeld: VR-Brillen warten mit unterschiedlich großen Sichtfeldern auf. Je größer diese ausfallen, ohne dabei an Schärfe einzubüßen, desto tiefer können Spieler in das Geschehen eintauchen. Dabei sollte jedoch klar sein, dass eine VR-Brille nie ein größeres Sichtfeld erreichen kann als unser menschliches Auge überhaupt wahrnehmen kann. Das menschliche Sichtfeld selbst liegt nämlich typischerweise bei 180-200° in der horizontalen und ungefähr 130° in der vertikalen. VR-Brillen, die mehr als diese Werte liefern, sind also durch den Faktor Mensch nicht möglich.
  • Unterstützte Betriebssysteme: VR-Brillen können nicht für jedes Betriebssystem genutzt werden. Einige von ihnen sind sogar auf bestimmte Systeme oder Konsolen limitiert oder unterliegen zusätzlichen Beschränkungen wie etwa der Notwendigkeit eines Benutzeraccounts. Wer also nach einer VR-Brille für ein bestimmtes Konsolen- oder Computersystem sucht, sollte sich für ein Modell entscheiden, dass auch Unterstützung dafür bietet.

Aktuelle Angebote: VR Brille

−30%
Orzly VR Brille für Nintendo Switch/Switch OLED Konsole Modell fur 3D Virtual Reality Headset Spiele Zubehör Set- Geschenkbox-Edition
−27%
VR-Brille, Virtual Reality Brille kompatibel mit iPhone/Android [3D VR Brille] - Erleben Sie Spiele und 360 Grad Filme in 3D mit weicher & komfortabler VR-Brille | Blau | mit Augenschutz
−17%
OIVO Switch VR Brille Kompatibel mit Nintendo Switch mit einstellbaren HD-Linsen, Virtual Reality Brille für Nintendo Switch/OLED, Switch 3D Brille

FAQ

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen