Was ist ein Triple Tuner? Empfang am TV einfach erklärt

Mit Triple Tuner bezeichnet man ein Hardwareteil in Fernsehern und Receivern, das für den Empfang des Signals zuständig ist. Sie können die verbreiteten Signalbereiche DVB-C, DVB-T und DVB-S nutzen.

Triple Tuner sind dabei in Geräten fest verbaut, sodass sie direkt über die Fernbedienung dieser gesteuert werden können. Dank ihr ist die Anschaffung einer separaten Set-Top-Box inklusive Tuner überflüssig.

Welche Empfangsarten ermöglicht ein Triple Tuner?

Triple Tuner können auf die volle Kanal-Vielfalt zugreifen, die ein Receiver oder Fernseher empfangen kann. Dazu zählt sowohl terrestrisches Fernsehen (DVB-T), digitales Kabel-Fernsehen (DVB-C) sowie digitales Satelliten-Fernsehen (DVB-S).

Was zeichnet einen Triple Tuner aus?

Triple Tuner sind dafür gebaut, drei verschiedene Signalarten zu empfangen. Dazu zählt sowohl terrestrisches Fernsehen (DVB-T), digitales Kabel-Fernsehen (DVB-C) als auch digitales Satelliten-Fernsehen (DVB-S).

Mit kompatiblen Geräten besteht die Möglichkeit, einen Kanal aufzuzeichnen, während das Programm eines anderen Signalbereiches angeschaut wird. Allerdings ist es bei einem Gerät mit Triple Tuner nicht möglich, einen Programmwechsel auf dem gleichen Signalbereich vorzunehmen.

In diesen Fällen verweigert das Gerät das Umschalten entweder völlig oder der Wechsel wird ebenso aufgezeichnet. Die anderen Signalbereiche sind von dieser Sperre jedoch nicht betroffen, sodass Sie bequem den zweiten oder dritten Tuner einschalten können, um einen dortigen Kanal zu genießen.

Viele Triple Tuner unterstützen die Wiedergabe von Inhalten in High Definition, weshalb sie ebenso also HD-Triple Tuner bezeichnet werden. Sie sind vorwiegend in neueren Fernsehmodellen und Receivern vertreten.

Neben dem Triple Tuner sind weitere Tuner in TV-Geräten verbreitet, zu denen unter anderem der Dual Tuner, der Twin Turner sowie der Twin Triple Tuner zählen. Sie alle liefern unterschiedliche Vorzüge bei der Flexibilität, welches Programm empfangen und wiedergegeben werden kann.

FAQ

u003cstrongu003eWelche Alternativen zu Triple Tuner gibt es?u003c/strongu003e

Vor allem, wenn Sie daran interessiert sind, ein Programm gleichzeitig zu schauen, während Sie ein anderes Programm im gleichen Signalbereich aufzeichnen, sind Receiver oder Fernseher mit Twin Tuner eine gute Wahl. Bei beiden Varianten kommt es nicht zu einer Sperrung eines Kanals, da ein Twin Tuner im Gegensatz zu einem Triple Tuner zwei DVB-C, DVB-T oder DVB-S-Empfangsteile besitzt.

u003cstrongu003eWorin unterscheiden sich ein Triple Tuner und ein Twin Triple Tuner?u003c/strongu003e

Ein Triple Tuner ist in der Lage drei verschiedene Empfangssignale zu verarbeiten und somit Inhalte aus all den unterschiedlichen Signalbereichen zur Verfügung zu stellen. Ein Twin-Tuner liefert hingegen die Möglichkeit, auf zwei verschiedene Kanäle aus dem gleichen Signalbereich zuzugreifen.u003cbru003eu003cbru003eBei einem Twin Triple Tuner werden diese beiden Eigenschaften vereint, sodass Sie unabhängig vom gewählten Eingangssignal für Aufzeichnungen auch stets ein unterschiedliches Programm auf dem gleichen Signalbereich auskosten können.

u003cstrongu003eWas unterscheidet einen Dual Tuner von einem Triple Tuner?u003c/strongu003e

Ähnlich wie der Triple Tuner ermöglicht auch der Dual Tuner ein Programm aus dem Sendebereich eines Signaltyps aufzuzeichnen, während man sich einen Kanal auf dem anderen Signalbereich ansehen kann. Im Gegensatz zu einem Triple Tuner verfügt dieser jedoch nur über zwei der drei Signalarten DVB-T, DVB-C und DVB-S.u003cbru003eu003cbru003eNeuere Fernseher sind in der Regel bereits mit Triple Tuner ausgestattet, es können sich jedoch noch einzelne Exemplare mit Dual Tuner finden.