Als Profi mit einer Online-Präsenz wissen Sie, dass eine Webcam unerlässlich ist. Aber was, wenn Sie ein Mac-Benutzer sind? Welche Möglichkeiten haben Sie dann? In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die besten Webcams für Mac-Benutzer und geben Ihnen unsere besten Empfehlungen.
Außerdem geben wir Ihnen Tipps, wie Sie die richtige Kamera für sich auswählen können. Egal, ob Sie auf der Suche nach einer neuen Webcam sind oder einfach nur neugierig auf das Angebot sind.
Das Wichtigste in Kürze
- Auch wenn die meisten Macs mittlerweile über eine eingebaute Kamera verfügen, liefern diese häufig unscharfe Bilder. Die 720p Auflösung ist nicht mehr auf dem Stand der Zeit. Daher kann der Kauf einer externen Webcam für Mac selbst dann sinnvoll sein, wenn bereits eine integrierte Kamera vorhanden ist.
- Aufgrund der Kompatibilität erscheint die Auswahl an Webcams für Macs sehr übersichtlich. Denn nicht jeder Anbieter stellt seine Webcam mit dem nötigen Treiber für Mac OS zur Verfügung.
- Mit einer externen Webcam für Mac können klare und verzerrungsfreie Videokonferenzen, Videochats oder auch Aufnahmen getätigt werden. Durch die externe Webcam sind Winkel und Aufstellungsort deutlich flexibler und lassen mehr Blickwinkel zu.
Die besten Webcams für Macs
Logitech Conferencecam Connect
Mit dem kompakten All-in-one-Design der Logitech Conferencecam ist diese Webcam für Mac nicht nur für die Videoübertragung geeignet, sondern ermöglicht auch einen mobilen Einsatz. Durch die professionelle Videoübertragung mit 1080p und 30 Bildern pro Sekunde sind klare Bilder möglich.
Logitech Brio Stream Webcam
Die Logitech Brio Stream Webcam für Mac ermöglicht mit Ultra-HD 4K eine Erfassung bis ins kleinste Detail. Die 1080p und 60 Bilder pro Sekunde liefern flüssige Bilder. Diese Webcam kann auch im Bereich Streaming auf Twitch oder YouTube genutzt werden.
Logitech C920 HD Pro Webcam
Dank der Übertragung in Full HD, 1080p und 30 Bildern pro Sekunde liefert die Logitech C920 Webcam für Mac Videogespräche in Premium-Qualität. Dafür sorgt auch das Glasobjektiv mit Premium-Autofokus. Der ausgezeichnete Klang der 2 integrierten Mikrofone gewährleistet eine hohe Tonqualität.
Papalook HD 1080p
Egal ob Videokonferenz oder Videochat mit Freunden, die Papalook HD 1080p Webcam für Mac meistert jeden Videochat in hoher Qualität. Die 30 Bilder pro Sekunde und der Autofokus ermöglichen eine flüssige Videowiedergabe. Durch das integrierte Mikrofon werden Hintergrundgeräusche reduziert.
eMeet C960 Full HD Webcam
Leuchtende Farben, klare Details und eine reibungslose Videoaufnahme sind mit der eMeet C960 Webcam möglich. Dafür sorgen die 1080p, das 90° Sichtfeld und die automatische Lichtkorrektur der Webcam. Für eine hervorragende Tonqualität wurden zwei 360° Mikrofone mit Rauschunterdrückung verbaut.
Webcam für Mac Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Zweck: Zuerst solltest du überlegen, welchen Zweck die Webcam erfüllen soll. Soll sie nur für Videokonferenzen genutzt werden oder möchtest du auch damit Aufnahmen machen? Je nachdem, wofür du die Webcam verwenden möchtest, gibt es unterschiedliche Modelle, die besser geeignet sind.
- Die Auflösung: Um bei einer Videokonferenz oder einem Videochat klare und scharfe Bilder zu ermöglichen, sollte die Webcam über eine Auflösung mit mindestens 1080p verfügen. Für Streamer auf YouTube oder Twitch ist eine Webcam für Mac mit höherer Auflösung empfehlenswert.
- Bilder pro Sekunde: Wie häufig die Webcam Bilder in der Sekunde aufnimmt, gibt Aufschluss über die mögliche flüssige Videowiedergabe der Webcam. Für Videokonferenzen und Videochats sind 30 Bilder pro Sekunde (fps = frames per second) empfehlenswert und ausreichend.
- Autofokus: Mit einem integrierten Autofokus wird sichergestellt, dass immer das Objekt direkt vor der Webcam scharf dargestellt wird. Ist kein Autofokus vorhanden, muss der Fokus manuell eingestellt werden und kann bereits durch kleine Veränderungen in der Sitzposition zu unscharfen Bildern führen.
- Kameraabdeckung: Mit einer bereits mitgelieferten Kamerabdeckung werden Klebezettel vor der Webcam überflüssig. Durch die Kamerabdeckung wird ungewolltes Aufzeichnen bei Nichtnutzung der Webcam unterbunden und die Privatsphäre geschützt. Diese Kamerabdeckungen sind häufig bereits fest an der Webcam für Mac installiert.
- Mikrofon: Eine synchrone Übertragung von Bild und Ton ist besonders durch ein integriertes Mikrofon möglich. Dadurch werden beide Signale gleichzeitig an den Computer gesendet und Verzögerungen minimiert. Wenn kein separates Mikrofon vorhanden ist, ist das integrierte Mikrofon eine gute Alternative.
- Anbringung und Stativ: Die Anbringung der Webcams erfolgt mit einem Clip häufig direkt am Monitor. Durch diese Anbringung wird sichergestellt, dass der Nutzer vor dem Mac immer im direkten Fokus ist. Um eine flexible Nutzung zu ermöglichen, kann auch ein Stativ vorteilhaft sein.
- Der Preis: In Abhängigkeit von der Bildqualität variieren auch die Preise einer Webcam stark. Für eine Konferenz im Homeoffice muss es keine sonderlich teure Webcam sein. Für Konferenzen mit mehreren Teilnehmern im Unternehmen bieten sich Modelle wie die Logitech Conferencecam besonders an.
Aktuelle Angebote: Webcam für Mac
FAQ
Untersützten alle Webcams Mac OS?
Leider unterstützen nicht alle Webcams Mac OS. Daher ist bei der Auswahl einer Webcam für Macs darauf zu achten. Die 10 vorgestellten Webcams sind alle für den Betrieb an einem Mac geeignet und werden unterstützt.
Wie wird eine Mac Webcam auf dem Mac installiert?
Verfügt die Webcam über den Webcam Standard UVC (USB Video Camera) ist keine Installation nötig, da die Webcam direkt erkannt wird. Alternativ wird die Webcam statt der integrierten iSight in den Einstellungen der Software ausgewählt.