Heutzutage gibt es viele verschiedene Webcams für Monitore am Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Webcams heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Webcam für Monitor Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Webcam für Monitor Test stellen wir die besten Webcams für Monitore vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Webcams für Monitore Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Auswahl an Webcams für Monitore ist enorm groß. Es hilft, vorher zu wissen, worauf zu achten ist, damit am Ende die individuell am besten geeignete Webcam ausgewählt wird.
- Während beispielsweise bei Laptops die Kamera bereits integriert ist, braucht man bei Desktop-PCs eine separate Kamera, im besten Fall eine Webcam für Monitore. Diese lässt sich einfach und in sinnvoller Perspektive auf jedem beliebigen Bildschirm befestigen.
- Um auf zeitgemäße Art mit Kollegen und Kunden zu kommunizieren, ist eine Webcam fast unverzichtbar. Darüber hinaus ist sie ein beliebtes Hilfsmittel, um mit Freunden und Verwandten zu kommunizieren, die man nur selten sehen kann.
Die besten Webcams für Monitore
Logitech Brio ULTRA-HD PRO
Wer gleich mit einer der Besten einsteigen möchte, trifft mit der Logitech Brio ULTRA-HD PRO eine gute Wahl. Ausgestattet mit einer Auflösung von 4k bei 30 FPS, kabelloser Verbindung und fünffachem Digitalzoom bietet sie auf höchstem Niveau alles, was eine Webcam braucht. Bei Full-HD-Auflösung sind 60 FPS möglich.
Logitech C925-e
Reibungslose Video-Streams in Bild und Ton bietet auch die Logitech C925-e. Die Webcam für Monitore verfügt über einen Clip, mit dem sie sich im Handumdrehen an Bildschirm, Regal oder Tischplatte befestigen lässt. Ein Objektivschutz sorgt für Sicherheit und Privatsphäre.
Logitech C922 PRO
Wer die Webcam nicht für Monitore nutzen, sondern auch mal flexibler sein möchte, greift zur Logitech C922 PRO: Hier gehört ein praktisches Tischstativ dazu. Der schnelle Autofokus und die automatische Anpassung an die Lichtverhältnisse schenkt ebenfalls mehr Spielraum beim Videodreh.
Logitech Streamcam Webcam
Bei dieser Webcam für Monitore wird die Streaming-Software mitgeliefert: Logitech Capture bietet schnelle, intuitive Produktion von Videoinhalten auf einfache Art. Unterstützt von Full HD 1080p bei 60 fps, Smart-Autofokus und künstlicher Intelligenz zur Gesichtsverfolgung steht erfolgreichen Aufnahmen nichts im Weg.
Logitech C920 HD Pro
Die C920 HD Pro von Logitech punktet mit H.264-Videokompression, die das erfreulich schnelle Hochladen von Videos ermöglicht. Die Fluid Crystal-Technologie von Logitech gewährleistet darüber hinaus besonders scharfe Bilder, flüssige Bewegungen, astreinen Sound und eine reale Farbgebung bei allen Aufnahmen.
Razer Kiyo Streaming-Kamera mit Ring Beleuchtung
Stufenweise lässt sich die Helligkeit bei dieser Webcam für Monitore regeln. Damit wird das Motiv mit einem gleichmäßigen Licht umhüllt und unangenehm harte Schatten sind kein Störfaktor mehr. Per Clip lässt sich die Razer Kiyo Streaming-Kamera ganz einfach befestigen.
Papalook Webcam
Die Webcam von Papalook ist für die Kommunikation mit Kollegen sowie Gruppenvideos bestens geeignet, da sie über einen horizontalen 90-Grad-Ansichtswinkel verfügt. Das omnidirektionale Mikro mit gekoppelter Rauschunterdrückungstechnologie sorgt dazu für störungsfreie, klare Stimmübertragung.
Logitech C270
Eine preiswerte Lösung mit dennoch vielseitigen Möglichkeiten bietet die Logitech C270. Mit Full HD, einer Bildwiederholrate von 30 Bildern pro Sekunde, Rauschunterdrückung und automatischer Lichtanpassung hat sie grundlegend alles, was für Aufnahmen für Skype, Face Time und ähnliches benötigt wird.
NIYPS 1080p
Für einen smarten Preis macht diese Webcam für Monitore einiges her. Das Privacy Cover schützt auf simple Art vor Hackern und schützt die Privatsphäre. Fortschrittlich ist der 120-Grad-Weitwinkel bei gleichzeitiger Drehmöglichkeit um 360 Grad.
Webcam für Monitor Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Befestigung: Webcams für Monitore verfügen in der Regel über einen speziellen Clip. Dieser sollte nicht nur die Anbringung an jedem beliebigen Bildschirm ermöglichen, sondern am besten auch an Stativen, Regalen oder Tischplatten. Damit bleibt die Nutzung maximal flexibel.
- Perspektiveinstellung: Es gibt bei Webcams für Monitore verschiedene Winkeleinstellungen. Wer auch mal zu zweit oder etwas flexibler vor der Kamera agieren möchte, sollte auf entsprechende Angaben achten. Das kann ein Weitwinkel sein oder die Möglichkeit der Drehung um 360 Grad.
- Sicherheit: Wer sich und seine Privatsphäre schützen will, sollte eine Webcam am Monitor installieren, die über einen Objektivschutz verfügt. Damit kann die Linse im Handumdrehen abgedeckt werden. Alternativ muss die Verbindung zwischen Webcam und Computer nach dem Gebrauch getrennt werden.
- Extras: Einige Hersteller liefern zu den Webcams für Monitore spezielle Softwarelösungen aus, die beispielsweise das Streaming erleichtern sollen. Andere packen das passende Stativ mit dazu. Hier entscheiden die eigenen Bedürfnisse, was gewünscht oder sinnvoll ist.
- Tonqualität: Das Mikrofon an einer Webcam für den Monitor sollte immer aus zwei Einzelmikros (auf jeder Seite eines) bestehen, um Stereoklang zu ermöglichen. Außerdem sollte eine automatische Geräuschunterdrückung zur Verfügung stehen, damit Gespräche so störungsfrei und klar wie möglich ablaufen.
- Bildqualität: Es muss nicht gleich die 4k-Lösung sein, aber auch für den normalen Gebrauch ist Full HD mit 1080 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 30 Bildern pro Sekunde zu empfehlen. Auch eine automatische Lichtanpassung trägt zu einer guten Bildübertragung bei.
Aktuelle Angebote: Webcam für Monitor
FAQ
Wie wird eine Webcam an den Monitor angebracht?
Die meisten Webcams für Monitore verfügen über einen speziellen Clip oder eine Klemme. Damit kann die Webcam an nahezu jedem Bildschirm unkompliziert und ohne weitere Hilfsmittel befestigt werden, außerdem auch an Tischplatten, Regalen oder Stativen.
Kann jede Webcam an den Monitor angebracht werden?
Es gibt seltene Ausnahmen in Form von Handheld-Kameras oder Webcams, die fest mit einem Stativ verbunden sind. In der Regel sorgen die Hersteller dafür, dass ihre Webcams für möglichst viele Optionen geeignet