Windows Tablet Test

Heutzutage gibt es viele verschiedene Windows Tablet Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Tablets heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl. Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Windows Tablets Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt. In unserem Windows Tablet Test stellen wir die besten Windows Tablets vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Windows Tablets Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Windows-Tablet hat den Vorteil, dass man mit ihm wesentlich professioneller arbeiten kann als mit anderen Tablets. So laufen auf einem Windows Tablet nicht nur das gängige Microsoft Office, sondern auch viele weitere Windows-Programme.
  • Gleichzeitig ist in vielen Windows Tablets hochwertige Hardware verbaut. Dazu zählen schnelle SSD-Festplatten, schnelle Intel-Prozessoren und natürlich hochauflösende Displays.
  • Außerdem stehen viele Schnittstellen zur Auswahl: Viele Windows Tablets verfügen zum Beispiel über USB-, HDMI- und viele weitere Anschlüsse. Für einige Modelle werden sogar Docking-Stations angeboten, sodass sich ein Windows Tablet wird ein Notebook oder Desktop-PC nutzen lässt.

Die besten Windows Tablets

Microsoft Surface Book 3
Dieses Windows Tablet lässt sich als vollwertiges Notebook nutzen. Es besteht aus einem großen 15 Zoll-Display und der Laptop-Einheit. Technisch bietet das Microsoft Surface Book 3 eine schnelle Intel Core i7-CPU, 16GB Ram, eine 256GB SDD und ein praktisches Trackpad. Es handelt sich um ein vollwertiges Windows 10 Tablet.

Microsoft Surface Pro 6
Das Microsoft Surface Pro 6 Windows 10 Tablet mit Core i5-CPU, 8GB Ram und 256GB SSD lässt sich wie ein richtiger PC nutzen. Das 12, 3 Zoll große Display kann man sehr gut ablesen und dank des verbauten Scharniers sind Neigungen von 165 Grad auf einer ebenen Fläche möglich. Der Akku hält bei durchschnittlicher Belastung bis zu 13, 5 Stunden durch.

Microsoft Surface Pro 7
Mit dem Microsoft Surface Pro 7 erhält der Nutzer ein nützliches 2-in-1-Tablet mit einem 12, 3 Zoll-Display, einem leistungsstarken Core i5-Prozessor und 8GB Arbeitsspeicher. Auf dem Windows 10 Home-Betriebssystem lassen sich alle gängigen Windows-Programme nutzen. Dank USB-C- und USB-A-Anschlüsse lassen sich externe Geräte und Docking-Stations mit dem Windows Tablet verbinden.

Microsoft Surface Go
Das 10 Zoll-Tablet in Verbindung mit der Pentium Gold-CPU, 8GB Ram und 128GB SSD ermöglicht ein ordentliches Arbeiten. Als Betriebssystem kommt Windows 10 im S-Modus zum Einsatz. Das bedeutet, dass mit dem Microsoft Surface Go nur Apps aus dem Microsoft Store verwendet werden kann. Der Akku ermöglicht eine Betriebszeit von bis zu 9 Stunden.

Lenovo IdeaPad Duet 3i
Die im Lenovo IdeaPad Duet 3i verbaute Celeron N4020-CPU verbunden mit den 4GB Arbeitsspeicher erlauben problemlos die Nutzung von einfachen Office-Programmen. Zusätzlich stehen 64GB eMMC-Speicher zur Verfügung. Es handelt sich um ein 2-in-1-Tablet beziehungsweise Laptop, bei dem das Display als autarkes Windows Tablet genutzt werden kann.

CHUWI UBook Tablet PC 11.6
Ein 11, 6 Zoll-Display, 8GB Ram, 256GB SSD und eine flotte Intel N4100-CPU sorgen für eine angenehme Arbeitsumgebung. Die Auflösung des IPS-Displays wird mit guten 1920 x 1080 Pixel angegeben. Das Gerät hat die Maße 292 x 208 x 9 mm und wiegt 850 g.

Windows Tablet Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?

  • CPU: Sollen rechenintensive Programme als beispielsweise Microsoft Office auf dem Windows Tablet verwendet werden, dann sollte ein Gerät mit einer leistungsstarken CPU gewählt werden. Eine Celeron-CPU ist selten leistungsstark genug. Das Tablet sollte mindestens über einen Core i3- bis i7-Prozessor verfügen.
  • Arbeitsspeicher: Wer das Windows Tablet im Büro oder für Office-Arbeiten nutzt, arbeitet nicht selten mit mehreren Tasks. Je mehr Tasks verwendet werden, umso mehr Arbeitsspeicher wird für ein flüssiges Arbeiten benötigt. Ab 4GB Arbeitsspeicher lässt es sich bereits gut arbeiten.
  • Betriebssystem: Soll das Windows Tablet wie ein konventioneller Windows-PC genutzt werden, dann sollte ein vollwertiges Windows installiert sein. Mit einem Windows im S-Modus lassen sich nur Apps aus dem Microsoft-Store mit dem Tablet verwenden, aber keine klassischen Windows-Programme.
  • Gewicht: Ist das Windows Tablet zu schwer, dann lässt es sich nicht wie ein konventionelles Tablet nutzen. Ab einem Gewicht von 800 g wird das dauerhafte Halten in der Hand anstrengend. Auf diesen Umstand sollte man beim Kauf achten.
  • Tastatur: Wer möglichst flexibel sein möchte, der sollte ein Windows Tablet mit Tastatur kaufen. Denn ein Windows Tablet mit Tastatur kann problemlos wie ein vollwertiges Notebook verwendet werden.

Aktuelle Angebote: Windows Tablet

−31%
Amazon Prime
Samsung Galaxy Tab A8, Android Tablet, WiFi, 7.040 mAh Akku, 10,5 Zoll TFT Display, vier Lautsprecher, 32 GB/3 GB RAM, Tablet in Grau
−27%
Amazon Prime
CHUWI UBook Xpro 2-in-1 Tablet 13,0 Zoll, Windows 11 Core i7 Tablet PC, 8 GB RAM + 256 GB ROM, 2160 x 1440 IPS, 2,4 G / 5 G WiFi/Dual-Kamera / 5000 mAh/HDMI / USB3.0 / BT 4.2
−15%
Amazon Prime
Microsoft Surface Pro 9, 13 Zoll 2-in-1 Tablet (Intel Core i5, 8GB RAM, 256GB SSD, Win 11 Home) Graphit + Surface Pro 8/9 / X Signature Keyboard Schwarz

FAQ

Haben alle Tablets Windows?

Nein, nicht alle Tablets nutzen Windows als Betriebssystem. Apples iOS und Googles Android sind zwei weitere, sehr beliebte Betriebssysteme. Zusätzlich gibt es noch Nischen-Betriebssysteme, wie zum Beispiel das Amazon Fire OS.

Kann auf Android Tablets Windows installiert werden?

Android kann nicht auf einem Windows Tablet installiert werden. Der Grund ist einfach: Android ist in keinster Weise mit dem Windows-Betriebssystem kompatibel. Jedoch besteht die Möglichkeit, Android in einer sogenannten virtuellen Maschine auf Windows zu installieren. Es stehen allerdings nicht alle Funktionen zur Verfügung.

Sind Windows Tablets besser als Android Tablets?

Man kann nicht einfach sagen, dass Windows Tablets besser als Android Tablets sind. Beide Tablet-Arten haben individuelle Stärken. Ein Windows Tablet richtet sich eher an Nutzer, die Windows-Programme nutzen möchten und Android Tablets an Nutzer die bestimmte Android-Apps favorisieren.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen