Heutzutage gibt es viele verschiedene WLAN Multifunktionsdrucker Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Multifunktionsdrucker heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen WLAN Multifunktionsdrucker Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem ‚WLAN Multifunktionsdrucker Test‘ stellen wir die besten WLAN Multifunktionsdrucker vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der WLAN Multifunktionsdrucker Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- WLAN Multifunktionsdrucker sind WiFi-fähige Drucker, die neben der Druckfunktion auch eine Scan- und Kopierfunktionen haben und einige Geräte auch faxen können. Bekannte Hersteller für WLAN Multifunktionsdrucker sind HP, Epson, Brother und Canon.
- Angeboten werden WLAN Multifunktionsdrucker als Tintenstrahl- sowie als Laserdrucker. Die meisten Geräte drucken farbig, was sich für den Ausdruck von Fotos und hochwertigen Dokumenten eignet.
- Ob ein Laser- oder Tintenstrahl WLAN Multifunktionsdrucker besser ist, hängt in erster Linie vom vorrangigen Verwendungszweck ab. Beim Kauf gilt es darüber hinaus auf die Wirtschaftlichkeit, die Schnelligkeit und arbeitserleichternde Funktionen wie Duplex und automatische Dokumentenzuführung zu achten.
Inhaltsverzeichnis
Die besten WLAN Multifunktionsdrucker
WLAN Multifunktionsdrucker Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Funktionen: Für das Home Office ist ein 4-in-1 WLAN Multifunktionsdrucker zu empfehlen, der Drucker, Scanner, Kopierer und Fax in einem Gerät vereint. Wer als Heimanwender auf das Fax verzichten kann, greift zu einem 3-in-1 WLAN Multifunktionsdrucker.
- Drucker: Es gibt WLAN Multifunktionsdrucker als Farblaser- und als Tintenstrahldrucker. Insgesamt wirtschaftlicher arbeiten prinzipiell Laserdrucker; für den Ausdruck von hochwertigen Fotos eignen sich jedoch Tintenstrahldrucker besser. Bei Tintenstrahldruckern muss besonders auf kostengünstige Patronen geachtet werden und dass diese einzeln austauschbar oder nachfüllbar sind.
- Auflösung: Gestochen scharfe Ergebnisse liefert ein WLAN Multifunktionsdrucker mit einer Druckqualität von 4.800 x 1.200 dpi.
- Geschwindigkeit: Laserdrucker arbeiten schneller als Tintenstrahldrucker. Wer also vorrangig Dokumente ohne Bilder ausdruckt, liegt mit einem Laserdrucker, der 20 Seiten und mehr pro Minute in Schwarzweiß schafft, richtig. Für Tintenstrahl WLAN Multifunktionsdrucker können 18 Seiten pro Minute in Schwarzweiß und 10 Seiten pro Minute in Farbe als Anhaltspunkt dienen.
- Duplex-Druck: Aus ökologischer Sicht ist das doppelseitige Ausdrucken von Dokumenten immer sinnvoll. Daher sollte der WLAN Multifunktionsdrucker über eine Duplex-Einheit verfügen, die den automatischen Duplex-Druck ermöglicht.
- Papierfächer: Sinnvoll ist immer ein möglichst großes Fach für die automatische Papierzufuhr, um nicht ständig Papier nachlegen zu müssen. Daher sollte der WLAN Multifunktionsdrucker mindestens eine 250-A4-Blatt-Papierzuführung haben. Darüber hinaus muss es eine manuelle Papierzufuhr geben, um beispielsweise andere Formate oder Etiketten drucken zu können.
- Anschlüsse: Dass der WLAN Multifunktionsdrucker WiFi-fähig sein muss, versteht sich von selbst. Zusätzlich kann der Netzwerkdrucker auch im LAN installiert bzw. per USB an den PC angeschlossen werden.
- Mobile-Print-Unterstützung: Ratsam ist ein WLAN Multifunktionsdrucker mit Mobile-Print-Unterstützung. So ist es möglich, direkt vom Smartphone oder Tablet aus zu drucken oder auch Scans in eine Cloud abzuspeichern.
- Preis: WLAN Multifunktionsdrucker für den Heimanwender kosten – je nach Ausstattung – etwa 250 bis 500 Euro.
FAQ
Aktuelle Angebote: WLAN Multifunktionsdrucker
WLAN Multifunktionsdrucker Test: Die besten WLAN Multifunktionsdrucker
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | HP Color LaserJet Pro M377dw | 04/2021 | 459,35 EUR | Preis prüfen |
2 | Brother DCPL3550CDW | 04/2021 | 252,10 EUR | Preis prüfen |
3 | HP OfficeJet Pro 9020 | 04/2021 | 232,90 EUR | Preis prüfen |
4 | Canon PIXMA TR8550 | 04/2021 | 281,59 EUR | Preis prüfen |
5 | Brother DCP-1612W | 04/2021 | 235,56 EUR | Preis prüfen |
Ähnliche Suche
- Kleiner Multifunktionsdrucker Test
- Duplex Scan Multifunktionsdrucker Test
- Multifunktionsdrucker für Windows 10 Test
- Home Office Drucker Test
- Multifunktionsdrucker unter 100 Euro Test
- Multifunktionsdrucker unter 150 Euro Test
- Multifunktionsdrucker für Wenigdrucker Test
- Multifunktionsdrucker mit günstigen Patronen Test
- Multifunktionsdrucker für MACs Test
- Multifunktionsdrucker für Büros Test
Keine Kommentare vorhanden