Heutzutage gibt es viele verschiedene WQHD Gaming Monitor Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Gaming Monitore heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen WQHD Gaming Monitor Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem WQHD Gaming Monitor Test stellen wir die besten WQHD Gaming Monitore vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der WQHD Gaming Monitor Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Der WQHD Gaming Monitor ersetzt zunehmend die Monitore im klassischen Full-HD-Standard. Mit zusätzlichen Pixeln bietet das Gerät optimale Bedingungen für anspruchsvolles Gaming in einer sehr guten Qualität. Zusätzlich bietet der WQHD Gaming Monitor meist eine sehr große Diagonale, in der Regel sind die Geräte über 24 Zoll groß.
- Die wichtigste Besonderheit beim WQHD Gaming Monitor ist die Auflösung. Diese bietet 2560 x 1440 Pixel, dies entspricht der Auflösung von vier einzelnen HD-Monitoren. Gerade Schriften, aber auch Spiele und ähnliche Inhalte lassen sich deutlich sauberer und in einer besseren Qualität darstellen. Für die Nutzung ist eine moderne Grafikkarte notwendig, die über die entsprechenden Schnittstellen eine hohe Auflösung unterstützen.
- Den WQHD Gaming Monitor gibt es in einer breiten Auswahl auf dem Markt. Durch die steigende Nachfrage stellen unterschiedliche Hersteller die entsprechenden Angebote zur Verfügung. Diese unterscheiden sich jedoch in der Ausstattung, in der Darstellungsqualität oder auch im Design. Zudem gibt es unterschiedliche Größen, von 24 bis 32 Zoll stehen die passenden Produkte zur freien Verfügung.
Inhaltsverzeichnis
Die besten WQHD Gaming Monitore
WQHD Gaming Monitor Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Reaktionszeit: Gerade bei schnellen Games mit ständigen Bildwechseln spielt die Reaktionszeit des WQHD Gaming Monitors eine sehr wichtige Rolle. Achten Sie hierbei auf einen möglichst geringen Wert, um eine saubere Wiedergabe zu ermöglichen. Gute Modelle bieten hier eine Reaktionszeit von nur einer Millisekunde.
- Helligkeit: Für die saubere Darstellung in allen Umgebungen sollten Sie beim Kauf des WQHD Gaming Monitors auf eine möglichst hohe Helligkeit achten. Gute Modelle sollten über 300 Candela pro Quadratmeter bieten, damit auch in weniger dunklen Umgebungen oder in dunklen Szenen keine Details verlorengehen.
- Anschlussmöglichkeiten: Damit Sie Ihre Hardware schnell und sicher mit dem WQHD Gaming Monitor verbinden können, sollten Sie auf aktuelle Anschlussmöglichkeiten achten. Mindestens eine HDMI- und eine DisplayPort-Schnittstelle sollte der neue Monitor für die Anwendung im Alltag mit sich bringen.
- Design: Mit einer Größe von meist über 27 Zoll nimmt der WQHD Gaming Monitor eine zentrale und prägnante Rolle ein. Achten Sie deshalb beim Einkauf nach Möglichkeit auf ein attraktives Design. Mit dünnen Rändern, integrierten Beleuchtungen und feinen Details bieten die Hersteller eine breite Auswahl und bieten für jeden Verbraucher die passende Ausführung.
FAQ
Aktuelle Angebote: WQHD Gaming Monitore
WQHD Gaming Monitor Test: Die besten WQHD Gaming Monitore
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | Samsung C49RG94SSU | 02/2021 | 1.149,95 EUR | Preis prüfen |
2 | LG 34GN850-B | 02/2021 | 699,00 EUR | Preis prüfen |
3 | Razer Raptor - 27 Zoll Gaming Monitor | 02/2021 | 403,06 EUR | Preis prüfen |
4 | Samsung G7 (C27G73TQSU) | 02/2021 | 349,00 EUR | Preis prüfen |
5 | ASUS TUF Gaming VG27AQ | 02/2021 | 265,67 EUR | Preis prüfen |
6 | ASUS XG32VQR | 02/2021 | 304,90 EUR | Preis prüfen |
7 | LG 27GL83A-B | 02/2021 | 289,00 EUR | Preis prüfen |
8 | Acer Nitro VG0 (Nitro VG270UPbmiipx) | 02/2021 | 239,90 EUR | Preis prüfen |
9 | msi Optix G27CQ4 | 02/2021 | 348,90 EUR | Preis prüfen |
- Die besten 4K-Monitore für die PS5 im Test
- ASUS Gaming Monitor Test
- Reaktionszeit beim Monitor – das sollten Sie wissen
- Acer Gaming Monitor Test
- WQHD Gaming Monitor Test
- LG Gaming Monitor Test
- HDR Gaming Monitor Test
- IPS Gaming Monitor Test
- Gaming Monitor für PS5 und Xbox Series X Test
- Lohnt sich ein 4K Monitor? – WQHD oder Full HD oder 4K
Ähnliche Suche
- 60 Hz vs. 144 Hz – Was lohnt sich?
- Die besten Gaming-Monitore für die PS4 im Test
- Die besten 4K-Monitore für die PS5 im Test
- Monitor ohne Rand Test
- Lohnt sich ein 4K Monitor? – WQHD oder Full HD oder 4K
- 120 Hz Monitor Test
- HDR Monitor Test
- 240 Hz Monitor Test
- 144 Hz Monitor Kabel: Welches Kabel für 144 Hz?
- 144 Hz Monitor einstellen: 6 einfache Schritte (Anleitung)
Keine Kommentare vorhanden