Heutzutage gibt es viele verschiedene Xtorm Powerbank Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Powerbanks heraus.
Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Xtorm Powerbank Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Xtorm Powerbank Test stellen wir die besten Xtorm Powerbanks vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Xtorm Powerbank Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Xtorm Powerbank dient als mobiler Energiespeicher und ermöglicht auch unterwegs das Laden von Smartphones und Tablets. Durch verschiedene Kapazitäten können die entsprechenden Geräte teilweise mehrmals vollständig aufgeladen werden und ein leerer Akku gehört der Vergangenheit an.
- Daher sind Powerbanks besonders praktisch, wenn man viel unterwegs ist und der Akku vom Gerät beansprucht wird. Auch wenn keine Steckdose in der Nähe ist, kann eine Powerbank für einen vollen Akku sorgen.
- Der Markt mit Powerbanks ist sehr groß, sodass für jeden Anspruch auch die richtige Powerbank vorhanden ist. Dabei unterscheiden sich die Xtorm Powerbanks nicht nur in ihrer Kapazität, sondern auch im Design.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Xtorm Powerbanks
Xtorm Powerbank Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Kapazität: Die Kapazität wird in Milliamperestunden (mAh) angegeben und gibt die verfügbare Ladungsmenge an. Je größer die Kapazität ist, desto mehr vollständige Aufladungen sind beim Smartphone oder Tablet möglich. Für Reisen und Ausflüge ist eine Kapazität von mindestens 10000 mAh empfehlenswert.
- Spannung: Neben der Kapazität sollte auch die ausgegebene Spannung einer Xtorm Powerbank berücksichtigt werden. Diese Spannung gibt nämlich an, wie schnell ein angeschlossenes Gerät aufgeladen werden kann. Für eine kurze und schnelle Ladezeit ist eine Spannung von 2 Ampere empfehlenswert.
- Durchladefunktion: Wenn eine Xtorm Powerbank eine Durchladefunktion bietet, können während des Ladens der Powerbank weiterhin Geräte an der Powerbank angeschlossen sein. Diese werden mit der sogenannten Charge Through Funktion dann ebenfalls weiterhin aufgeladen. Diese Funktion ist besonders auf Reisen vorteilhaft.
- Ausgänge: Das gleichzeitige Laden von mehreren Geräten ist nur möglich, wenn die Xtorm Powerbank auch über die entsprechenden Ausgänge verfügt. Mit einem einzigen Ausgang kann beispielsweise auch nur ein Gerät zurzeit geladen werden. Daher sind Powerbanks mit mindestens zwei Ausgängen vorteilhafter.
- Zubehör: Die Xtorm 18W Power Bank „Apollo“ 15000 mAh verfügt bereits über ein integriertes und abnehmbares Kabel. Dadurch wird das Hin- und Herwechseln mit dem eigenen Kabel erspart und das Kabel kann dauerhaft an der Xtorm Powerbank verbleiben.
- Zusatzfunktionen: Zusatzfunktionen können eine Powerbank von Xtorm nützlich ergänzen. Für die einfachere Handhabung sollte eine Powerbank beispielsweise über eine Ladestandsanzeige verfügen. Aber auch Funktionen wie eine Taschenlampe können im Alltag nützlich sein. Vorteilhaft ist es außerdem, wenn die Powerbank wasserdicht ist.
- Ladezeit Powerbank: Wenn die Powerbank über eine hohe Kapazität verfügt, kann das Aufladen der Powerbank einige Zeit in Anspruch nehmen. Wie lange die Aufladung dauert, wird vom Hersteller häufig angegeben. Dieser Wert ist wichtig, wenn eine Powerbank schnell wieder einsatzbereit sein soll.
FAQ
Aktuelle Angebote: Xtorm Powerbanks
Xtorm Powerbank Test: Die besten Xtorm Powerbanks
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | 01/2021 | 13,90 EUR | Preis prüfen | |
2 | Xtorm 18W Power Bank 'Apollo' | 01/2021 | 97,08 EUR | Preis prüfen |
3 | Xtorm FS204 Powerpack Rock, | 01/2021 | 40,75 EUR | Preis prüfen |
4 | Xtorm by A-Solar Pocket FS301 | 01/2021 | 24,99 EUR | Preis prüfen |
Keine Kommentare vorhanden