Heutzutage gibt es viele verschiedene Yogamatte aus Naturkautschuk Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Yogamatten heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Yogamatten aus Naturkautschuk beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Yogamatte aus Naturkautschuk Test stellen wir die besten Yogamatten aus Naturkautschuk vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Wer sich für Yoga begeistert, legt normalerweise Wert auf eine ausgeglichene und gesunde Lebensart. Da sollte dann auch die Yogamatte, auf der man sich regelmäßig mit viel Hautkontakt bewegt, aus umweltfreundlichen und gesunden Materialien bestehen.
- Yogamatten aus Naturkautschuk sind dafür eine optimale Wahl. Das Material ist sehr elastisch, robust, dehnbar und rutschfest. Damit bietet die Naturkautschuk Yogamatte beste Voraussetzungen für ein sicheres und angenehmes Training.
- Naturkautschuk kann anfänglich etwas unangenehm riechen, vor allem, wenn es längere Zeit eingepackt war. Es ist aber ein natürlicher Geruch, der nach kurzer Zeit verfliegt und ebenso wie das Material selbst als nicht gesundheitsschädlich gilt.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Yogamatten aus Naturkautschuk
Yogamatte aus Naturkautschuk Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Größe: Yogamatten aus Naturkautschuk gibt es – wie andere auch – in unterschiedlichen Größen. Wer eher groß und kräftig ist oder aus anderen Gründen mehr Bewegungsspielraum bei den Übungen wünscht, sollte eine Matte wählen, die breiter und länger ist als der Standard.
- Material: Auch in einer Yogamatte aus Naturkautschuk verbergen sich in der Regel zusätzliche Materialien. Ob bildet Naturkautschuk den Unterboden, während die Oberfläche mit anderen Stoffen beschichtet ist. Wer auf Umweltfreundlichkeit und Hautverträglichkeit setzt, sollte dies daher im Blick haben.
- Struktur: Die Strukturen einer Oberfläche sind oft ebenso wichtig wie das Material, vor allem, wenn es um Rutschfestigkeit und Bodenhaftung geht. Darum sind auch bei Naturkautschuk Yogamatten strukturierte Modelle durchaus zu bevorzugen, da sie unter Umständen mehr Sicherheit bieten.
- Design: Das Design steht bei einer Yogamatte nicht im Vordergrund. Dennoch stehen in der Regel zahlreiche verschiedene Farben zur Auswahl, um die Matte dem Übungsraum oder dem eigenen Geschmack anzupassen. Außerdem gibt es Yogamatten mit bunten Grafiken, Übungslinien oder kreativen Designs.
- Zubehör: Wer seine Yogamatte oft von einem Ort zum anderen transportiert, kann möglicherweise von Zusatzangeboten wie Tragegurten oder Tragetaschen profitieren, die einige Anbieter in den Lieferumfang einschließen.
- Gewicht: Wird die Yogamatte häufig bewegt und transportiert, kann ein leichtes Gewicht von Vorteil sein. Allerdings wiegen auch stärkere Matten selten mehr als 2,5 Kilo. Hierbei spielen aber Material, Stärke und Größe eine Rolle.
Keine Kommentare vorhanden