Heutzutage gibt es viele verschiedene 4K Fernseher am Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Fernseher heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen 4K Fernseher Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem 4K Fernseher Test stellen wir die besten 4K Fernseher vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der 4K Fernseher Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Bei einem 4K Fernseher handelt es sich um einen Fernseher mit einer deutlich höheren Auflösung als bei einem klassischen Full-HD Fernseher: Die Auflösung beläuft sich hier auf 3.840 × 2.160 Pixel.
- Der größte Vorteil von einem 4K Fernseher liegt natürlich in der Auflösung und damit in der deutlich höheren Qualität des Bildes. Somit wirkt das Bild auf einem 4K Fernseher noch realistischer und gerade kleine Objekte auf dem Fernseher lassen sich noch besser erkennen. Darüber hinaus muss der Sitzabstand bei einem 4K TV nicht so hoch sein wie bei einem klassischen Fernseher.
- Zu den wichtigsten Kaufkriterien zählt die Bildqualität an sich, denn selbst unter den 4K Fernsehern kann es hier große Unterschiede geben: Es gibt unter anderem Geräte, welche mit einer OLED-, QLED – oder LED-Technik ausgestattet sind.
Die besten 4K Fernseher
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
4K Fernseher Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Auflösung: Die Auflösung eines Fernsehers gibt Aufschluss über die Schärfe des Bildes. Wichtig hierbei sind die DPI. Diese beschreiben die Punkte pro Inch. Ein Inch entspricht 2,54 cm. Die DPI geben also Aufschluss darüber, wie viele einzelnen Punkte sich auf einer Fläche von 2,54 cm x 2,54 cm befinden.
- Audioqualität: Neben einer guten Bildqualität ist eine gute Audioqualität essenziell. Dabei muss die Lautstärke, die Reinheit des Klanges und die Bassqualität stimmig sein. Zudem sollte die Klangqualität bei zunehmender Lautstärke nicht abnehmen.
- Größe: Die Größe ist wohl das wichtigste Kaufkriterium bei einem 4K-TV. In die Entscheidung der Größe spielt der geplante Abstand zum Fernseher eine wichtige Rolle.
- Bildwiederholfrequenz: Die Bildwiederholfrequenz wird in Hertz (Hz) angegeben. Die Hertz-zahl gibt an, wie oft sich ein Vorgang pro Sekunde wiederholt. Bei einer Hertz-zahl von 60 Hz zeigt der TV 60 Bilder pro Sekunde. Eine hohe Bildwiederholungsrate sorgt für eine flüssige Bildwiedergabe.
- Smart-TV: Ein Fernseher mit Smart-TV besitzt verschiedenste Computerfunktionen, wie z.B. Apps, Spiele oder den Webzugang. Ein herkömmlicher Fernseher ohne Smart-TV müsste für diese Funktionen an einen Computer angeschlossen werden oder mit einem Smart-TV-Stick erweitert werden.