Das Wichtigste in Kürze
- Das Wort „Tageslicht Beamer“ ist kein rechtlich geschützter Begriff. Dennoch hat sich dieser Begriff mittlerweile etabliert, da sich immer mehr Nutzer einen Beamer für helle Räume wünschen und der Terminus „Tageslicht Beamer“ schlicht treffend ist.
- Ein Beamer für Tageslicht ist nicht nur für private Anwender, sondern auch für die berufliche Nutzung interessant. Insbesondere in hellen Büroräumen, in denen in der Regel eine Verdunklung nur unzureichend möglich ist, profitiert man von einem speziellen Beamer für helle Räume.
- Tageslicht Beamer zeichnen sich durch eine besonders hohe Helligkeit aus. Diese beträgt regelhaft deutlich mehr als 3.000 Ansi-Lumen. Ist der Raum besonders hell, sind sogar Helligkeitswerte von 4.000 oder gar 5.000 Ansi-Lumen empfehlenswert.
Die besten Tageslicht Beamer
Tageslicht Beamer Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Helligkeit: Bei einem Tageslicht Beamer ist die Helligkeit eine der wichtigsten technischen Eigenschaften. Sie sollte mindestens 3.000 Ansi-Lumen betragen, wobei bei sehr hellen Räumen 4.000 bis 5.000 Ansi-Lumen und mehr geboten werden sollten.
- Kontrast: Wer sich bei einem Beamer für Tageslicht ein gestochen scharfes Bild mit feinen Nuancen wünscht, sollte beim Kauf auf ein hohes Kontrastverhältnis achten. Werte ab 15.000:1 sind bei einem Beamer für helle Räume sehr annehmbar.
- Konnektivität: Ein Gerät mit vielen Schnittstellen ist sehr flexibel einsetzbar. Diese Eigenschaft ist sehr wichtig, da Tageslicht Beamer besonders im Büro eingesetzt werden, aber nicht in jedem Büro zum Beispiel ein HDMI-Anschluss zur Verfügung steht.
- Betriebsgeräusch: Fast jeder Tageslicht Beamer verfügt zur Kühlung über einen integrierten Lüfter. Ist dieser zu laut, kann dies mitunter störend sein. Beim Kauf sollte man deshalb darauf achten, dass das Betriebsgeräusch sich zwischen 20 und 40 dB bewegt.
FAQ
Sollten Beamer für Tageslicht ein besonders kontrastreiches Bild wiedergeben?
Ja, ein kontrastreiches Bild sorgt für eine bessere Schärfe des Bildes. Die Wahrnehmung der Nuancen bei den farblichen Schattierungen wird darüber hinaus deutlich verbessert.
Woher weiß man, ob ein Beamer für helle Räume geeignet ist?
Damit das projizierte Bild in einem hellen Raum gut erkennbar ist, muss der Beamer ein entsprechend helles Bild projizieren können. Bewährt haben sich bei Beamern Helligkeiten ab 3.000 Ansi-Lumen, noch besser ab 5.000 Ansi-Lumen. Dann ist das jeweilige Gerät sehr gut für helle Räume geeignet.
Wer sollte sich einen Tageslichtbeamer kaufen?
Ein Tageslichtbeamer eignet sich für alle Nutzer, bei denen tagsüber eine Verdunklung des Raumes nur unzureichend möglich ist. Das muss nicht zwingend nur auf die berufliche Nutzung zutreffen. Wer seinen Beamer als Ersatz für einen Fernseher nutzt, für den ist ein Tageslichtbeamer ebenfalls interessant.
Ich brauche einen leichten (759 g) portablen DLP- Beamer für Tageslichtverhältnisse.
Einsatzgebiet: Präsentationen mit Filmausschnitten.
Hallo Bernhard,
ich würde dir den Nebula Capsule Beamer von Anker empfehlen. Er hat eine gute Bildqualität und wiegt gerade einmal 471g. Die Bildqualität ist bei Tageslicht für Präsentationen und kurze Filmausschnitte völlig ausreichend.