Das Wichtigste in Kürze
- Die Beamer Leinwand ist eine ebene Fläche, auf die das Bild des Beamers projiziert wird. Sie ist für ein gutes Bild unverzichtbar. Eine weiße Wand oder ein weißes Tuch sind kein geeigneter Ersatz.
- Es gibt die verschiedensten Arten von Leinwänden für Beamer. Einige davon sind stationär, andere mobil (mit Stativ). Sie können manuell oder mit einem Motor betätigt und manchmal sogar mit einer Fernbedienung bedient werden.
- Im Handel gibt es mehr als 7.000 Produkte in der Kategorie Beamer Leinwand. Welche davon die richtige ist, hängt von Ihren Ansprüchen und von der Art des Beamers ab, für den sie bestimmt ist. Die Mehrzahl der Beamer Leinwände kosten zwischen 100 – 500 EUR.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Beamer Leinwände
Beamer Leinwand Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Leinwandtyp: Es gibt stationäre und mobile Leinwänder für Beamer. Stationäre Leinwände werden meistens wie ein Rollo an Wand oder Decke montiert und bei Bedarf ausgezogen. Mobile Leinwände besitzen entweder ein Stativ oder (bei größeren Versionen) 2 Standfüße. Darüber hinaus gibt es auch Rahmenleinwände, die wie ein Bild aufgehängt werden.
- Bedienung: Die Bedienung erfolgt entweder manuell oder durch einen Motor via Fernbedienung. Die manuelle Variante ist günstiger und robuster. Die Bedienung ist unbequemer, besonders wenn die Leinwand an der Decke montiert ist. Eine Motorleinwand ist leicht zu bedienen, aber auch teurer und anfälliger gegen Störungen.
- Format: Mit dem Begriff Format ist das Verhältnis von Breite zu Höhe gemeint. Wenn Sie eine Beamer Leinwand für Ihr Heimkino suchen, sollten Sie sich für das Format 16:9 entscheiden, weil es das normale TV-Format ist. Ideal sind quadratische Leinwände, weil sie in verschiedenen Formaten einstellbar sind.
- Leinwandtuch: Das Tuch, mit dem Beamer Leinwände bespannt sind, wird nach seinem Reflexionsverhalten in verschiedene Gruppen aufgeteilt ( Typ D, S, B und R). Für das Heimkino ist der Typ D (diffus reflektierend) am besten geeignet, weil der Beamer die Leinwand gleichmäßig ausleuchtet. Die anderen Arten sind nur für spezielle Anwendungen die richtige Wahl.
Aktuelle Angebote: Beamer Leinwand
FAQ
Warum braucht man eine Beamer Leinwand?
Weil die Leinwand als Projektionsfläche für das Bild dient. Die Oberfläche besteht aus Vinylfasern und hat eine besondere Struktur. Sie strahlt das Licht gleichmäßig ab und ermöglicht das auch Betrachten von der Seite mit einem Winkel bis zu 40 Grad.
Welche Arten von Beamer Leinwänden gibt es?
Die Produkte werden in mobile und stationäre sowie Tischleinwände (für Mini-Beamer) unterteilt. Nach der Bedienung unterscheidet man zwischen Rollo- und Motorleinwänden sowie Rahmenleinwände. Jeder Typ hat seine Vor- und Nachteile. Keine Leinwand ist für jeden Zweck gleich gut geeignet.
Wer sollte sich eine Beamer Leinwand kaufen?
Eine Leinwand ist unverzichtbares Zubehör für den Beamer. Nur durch eine gute Leinwand kommt die Bildqualität richtig zur Geltung. Darüber hinaus sieht die Leinwand elegant aus und lässt sich bequem einrollen, wenn sie nicht benötigt wird. Wenn Sie einen Beamer kaufen, sollten Sie die passende Leinwand gleich mit bestellen.