Desktopia Pro Test – nach 5 Jahren Dauereinsatz

21. Februar 2025 von Huy
Vorschaubild
Marke Ergotopia
Modell Desktopia Pro
Höhenverstellung 62,2 - 127 cm
Maximale Belastung 100 kg
Gewicht 55 kg
Tischplatten 120-200cm(B)×60-80cm(T)
Memory Funktion
Kollisionsschutz
Lautstärke 41 dB
Geschwindigkeit 34 mm/s
Besonderheiten 3 Bäume werden beim Kauf des Tischs gepflanzt
Verarbeitung
10
Stabilität
10
Motor
9
Bedieneinheit
9
Einstellbereich
10
Belastbarkeit
8
Kabelmanagement
9
Lieferumfang
8
Aufbau
9
Garantie
10
1
92 /100
Sehr Gut
Februar 2025

Ich arbeite schon seit vielen Jahren an einem höhenverstellbaren Schreibtisch und weiß daher ganz genau, was ein gutes Modell von einem schlechten unterscheidet. So ist eines der größten Probleme preiswerter Tische die fehlende Stabilität in ausgefahrenem Zustand und ein sehr störendes Wackeln beim Schreiben und Arbeiten.

Ich habe in den letzten Jahren so einige höhenverstellbare Schreibtische getestet – aber keiner hat mich so überzeugt wie der Desktopia Pro von Ergotopia.

Schon beim Aufbau fiel mir die hochwertige Verarbeitung auf. Kein Wackeln, kein billiges Material – sondern stabile, saubere Konstruktion. Da merkt man direkt: Das Ding ist gemacht für den täglichen Einsatz. Und genau den hat er bei mir bekommen.

Seit fünf Jahren steht er jetzt in meinem Büro, wird täglich genutzt, rauf und runter gefahren – und was soll ich sagen? Er sieht noch immer aus wie am ersten Tag. Kein Wackeln, keine lockeren Schrauben, null Abnutzung. Während andere Schreibtische mit der Zeit klapperig werden oder der Motor schwächelt, läuft hier alles wie am ersten Tag.

Und die Höhenverstellung? Flüsterleise und butterweich. Ob Sitzen oder Stehen – der Wechsel dauert nur Sekunden, und genau das macht diesen Schreibtisch so wertvoll. Wer einmal zwischen Sitz- und Stehposition wechselt, merkt sofort den Unterschied: Weniger Rückenschmerzen, bessere Haltung, mehr Energie.

Klar, der Preis ist höher als bei günstigen Alternativen – aber das hier ist kein Wegwerfprodukt, sondern eine langfristige Investition. Und ganz ehrlich? Meine Gesundheit und Produktivität sind mir das allemal wert.

Wenn du einen Schreibtisch suchst, der dich wirklich über Jahre begleitet, dann lies weiter – ich erzähle dir alles über Stärken, kleine Schwächen und ob sich die Investition für dich lohnt.

  • Super Stabilität
  • Hochwertige Materialien
  • Sehr gute Verarbeitung
  • Leise Motoren
  • Reaktionsschnelle Bedieneinheit
  • Es werden Bäume für jeden Schreibtisch gepflanzt
  • Verlängerte Garantie (+Rückgaberecht)
  • Stolzer Preis

Ein echter Geheimtipp – Der Desktopia Pro im Test

Lieferumfang

Drei Tage nach meiner Bestellung stand der Desktopia Pro schon vor meiner Tür – und das in drei separaten Paketen. Die Größe der Bauteile machte das notwendig, aber immerhin kamen alle Pakete gleichzeitig an. Schon mal ein guter Start.

Beim Auspacken dann die erste Erleichterung: Alles top verpackt, keine Kratzer, keine Dellen. Ich habe in der Vergangenheit schon anderes erlebt – billige Schreibtische, die schon beim Auspacken aussehen, als wären sie in einem Wrestling-Match als Waffe benutzt worden. Hier? Makellose Verarbeitung.

Aufbau

Die Bedienungsanleitung? Klar verständlich, logisch aufgebaut, viele Bilder – genau so muss das sein.

Da das Gestell und die Tischplatte ein ordentliches Gewicht mitbringen, ist der Aufbau definitiv eine Zwei-Personen-Nummer. Ich habe mir also einen Kollegen geschnappt, und gemeinsam haben wir den Schreibtisch in nur 30 Minuten zusammengebaut.

Profi-Tipp: Die Verpackung der Tischplatte ist die perfekte Unterlage beim Aufbau – schützt vor Kratzern und spart die Suche nach einer alten Decke.

Zwar könnte man mit etwas Kreativität versuchen, das Ding alleine aufzubauen, aber wer auf spontane Rückenschmerzen oder wackelige Konstruktionen verzichten will, holt sich lieber Hilfe.

Wenngleich der Zusammenbau mit einer ausgeklügelten Aufbautaktik sicher auch von einer Person alleine realisiert werden kann, ist ein Aufbau des Desktopia Pro zu zweit deutlich sicherer und einfacher.

Erster Eindruck und Tischplatte

Schon auf den ersten Blick wird klar: Mit dem Desktopia Pro bietet der Hersteller Ergotopia einen sehr robusten und stabilen, höhenverstellbaren Schreibtisch an. Das wird auch beim Gesamtgewicht deutlich, denn keines der bisher von unserer Redaktion getesteten Konkurrenzmodelle brachte so ein hohes Gewicht auf die Waage, wie der Desktopia Pro.

Das spricht ganz klar für die Wertigkeit und Haltbarkeit der verwendeten Komponenten. Gleichzeitig wirkt der höhenverstellbare Schreibtisch schon auf den ersten Blick deutlich stabiler als viele andere unserer vorangegangenen Testkandidaten.

Auch die Verarbeitungsqualität kann sich sehen lassen: Die von uns gewählte Echtholz-Tischplatte aus Eiche mit den Maßen 160 cm x 80 cm wirkt in ihrer Naturoptik sehr edel und hochwertig, dazu sind alle Kanten und Ecken perfekt geschliffen und abgerundet.

Wie es sich für eine Echtholzplatte gehört, wurde diese im Produktionsprozess intensiv und sauber geölt. Dadurch wird die Platte haltbarer gegen Umwelteinflüsse und Feuchtigkeit. Es sind zwar kleine Ränder und Übergänge ersichtlich, die aber spätestens nach der nächsten Ölung verschwinden sollten.

Wer es etwas günstiger mag, kann statt Echtholz auch die Melaminharz-beschichtete Variante nehmen. Diese gibt’s in verschiedenen Farben und sorgt für eine große Design-Auswahl.. Diese sind in einer großen Farbauswahl verfügbar, sodass sich für jeden Geschmack und Einrichtungsstil eine passende Tischplatte finden lassen sollte.

Neben den Standardgrößen 120 cm x 80 cm, 160 cm x 80 cm und 180 cm x 80 cm produziert der Hersteller auf Anfrage übrigens auch Sonderanfertigungen mit individuellen Wunschmaßen.

Tischgestell und Motor

Das Gestell ist massiv und wiegt ordentlich was – genau das sorgt für die enorme Stabilität. Erhältlich in Schwarz, Weiß oder Grau, lässt es sich nach Belieben mit verschiedenen Tischplatten kombinieren. Je nach Geschmack ist der Unterbau in den drei Farben Grau, Schwarz und Weiß verfügbar und kann nach Belieben mit den passenden Tischplatten kombiniert werden.

Dazu ist das Modell mit gleich zwei Motoren, also einem an jedem Tischbein, ausgestattet. Diese arbeiten mit 41 DB Betriebsgeräusch nicht nur angenehm leise, sondern ebenso zuverlässig und kraftvoll. Mit diesem Geräuschpegel zählt der Desktopia Pro klar zu den leisesten von uns getesteten Schreibtischen und nur der Flexispot E7 arbeitet mit einem Betriebsgeräusch von 39 DB noch einen Hauch leiser.

Verstellbereich

Auch der Verstellbereich fällt für einen höhenverstellbaren Schreibtisch äußerst großzügig aus und lässt sich zwischen 62,3 cm und 127 cm stufenlos und mit einer Verstellgeschwindigkeit von 34 mm pro Sekunde anpassen. Damit passt sich der Tisch auf Wunsch und bei Bedarf verschiedenen Körpergrößen an und ermöglicht es, dass sowohl kleine als auch besonders große Personen ergonomisch daran arbeiten können.

Fun Fact

Unser 204 cm großer Kollege konnte problemlos daran arbeiten – genauso wie unser kleinster Redakteur mit 163 cm. Das spricht für ein wirklich flexibles System. Dazu packt das Kraftpaket eine Zuladung von bis zu 100 Kilogramm.

Auf meinen persönlichen Lieblingstest “Draufsetzen und hoch und runter fahren lassen” habe ich aber dieses Mal mit Blick auf die Konzentration meiner Kollegen lieber verzichtet. Ich würde wegen der schweren und stabilen Bauweise und den kräftigen Motoren aber ohnehin darauf wetten, dass der Desktopia Pro diesen mit Bravour bestanden hätte.

Kollisionsschutz

Besonders beeindruckt hat mich übrigens auch der sehr zuverlässig und sensibel arbeitende Kollisionsschutz. Dieser stoppt sofort alle Motoren, wenn der Schreibtisch beim Verstellen der Höhe auf einen Widerstand trifft. Dabei reicht schon ein sehr geringer Gegendruck oder Stoß aus, damit die Platte zum Stehen kommt und in die entgegengesetzte Richtung zurückfährt.

So werden neben Tischplatte und Gestell gerade auch Kinder effektiv geschützt – eine ergänzende Kindersicherung ist beim Desktopia Pro übrigens auch an Board. Auch die Höhenverstellung ist mit einem durchdachten Teleskop-Auszug ausgestattet, dessen schmale Luftspalte Quetschverletzungen, gerade auch von kleinen Kinderhänden, verhindern und fast unmöglich machen.

Geheimtipp gegen Kinder im Haus

Wenn du verhindern willst, dass deine Kinder den Schreibtisch als Spielzeug benutzen und wild rauf- und runterfahren, gibt’s einen einfachen Trick: Halte die „M“-Taste ca. 10 Sekunden gedrückt, bis auf dem Display das Symbol „LOC“ erscheint – jetzt ist die Höhenverstellung gesperrt. Möchtest du die Sperre wieder aufheben? Einfach erneut 10 Sekunden gedrückt halten

Stabilität

Wie bereits angedeutet, zeigt sich der Deskopia Pro im Praxistest deutlich stabiler als andere höhenverstellbare Schreibtische für große Tischplatten. Durch das sehr schwere Gestell steht der Tisch enorm sicher und Wackel-frei.

Auch in voll ausgefahrenem Zustand bei 1,26 m Arbeitshöhe konnte der Tisch nur mit deutlichem Krafteinsatz zum Wackeln gebracht werden. Bei normalen Bürotätigkeiten oder beim Zocken konnten wir allerdings nie eine unangenehme oder starke Bewegung der Tischplatte wahrnehmen.

Selbst unser Büro-Riese war von dieser Standhaftigkeit und Stabilität äußerst beeindruckt und konnte super an diesem Modell arbeiten. In meinem Fall stellte ich die Arbeitshöhe bei einer Körpergröße von 184 cm auf 111 cm ein.

In diesem Zustand war der höhenverstellbare Schreibtisch nochmal stabiler als in voll ausgefahrener Höhe. Beladen mit Monitor, Laptop und dem obligatorischen Pott Kaffee neben der Tastatur konnte ich nur sehr selten und bei ruckartigen Bewegungen ein leichtes Wackeln feststellen, was mich aber nie störte.

Gerade mit Blick auf andere höhenverstellbare Schreibtische für große Tischplatten der gleichen Preiskategorie lässt sich feststellen, dass der Desktopia Pro deutlich stabiler und Wackel-freier konstruiert wurde, als die meisten seiner Konkurrenten. Hier muss man keine Angst haben, dass der Tisch umkippt oder einknickt – da habe ich an anderen höhenverstellbaren Schreibtischen schon deutlich wackeligerer Arbeitserfahrungen sammeln müssen.

Im Sitzen und bei einer Höhe von 76 Zentimeter steht der Tisch dann wirklich enorm stabil da und lässt sich eigentlich nur mit übermäßigem Krafteinsatz ins Wackeln bringen. Insgesamt bin ich wirklich begeistert von der stabilen Bauweise, die ich so noch bei keinem anderen höhenverstellbaren Schreibtisch dieser Preisklasse gefunden habe.

Alle anderen bisher getesteten Modell wackelten selbst im Sitzzustand stärker als der Desktopia Pro in voll ausgefahrenem Zustand. Damit sichert sich der Schreibtisch Bestnoten in dieser Testkategorie und zeigt der Konkurrenz, wie es richtig geht.

Bedieneinheit

Ebenso gut hat mir die verbaute Bedieneinheit des Desktopia Pro von Ergotopia gefallen. Alle Tasten sind fest montiert und bieten einen kernigen sowie spürbaren Druckpunkt. Auch das integrierte Display war immer gut ablesbar und die gezeigten Werte sehr klar erkennbar.

Eine kleine Eigenheit gönnt sich das Modell dann aber doch: Aufgrund einer EU Richtlinie ist bei Lieferung die automatische Höhenverstellung und -speicherung, auch als “Memory-Funktion” bekannt, teilweise deaktiviert.

Um den höhenverstellbaren Schreibtisch auf eine gespeicherte Höhe zu fahren, musste permanent die betreffende Taste so lange gedrückt gehalten werden, bis die gespeicherte Höhe erreicht war. Da eine Memory-Funktion so nur sehr begrenzt Sinn ergibt, hakte ich beim Hersteller nach und erhielt prompt die Lösung von einer sehr netten und kompetenten Service-Mitarbeiterin präsentiert. 

Anleitung: Desktopia Pro Memory Funktion einrichten

Schritt 1: Den Schreibtisch mit gedrückter “Nach unten Taste” auf die niedrigste Position herunterfahren. Danach die Taste wieder loslassen.

Schritt 2: Wieder die “Nach unten Taste” drücken und so lange gedrückt halten, bis auf dem LED-Display der Text “RST” eingeblendet wird.

Schritt 3: Taste 1“ drücken und für ca. 5 Sekunden gedrückt halten. Danach wechselt die Anzeige auf “10.1” und die Memory-Funktion ist voll aktiviert.

Dieses Vorgehen wird übrigens auch auf Seite 16 und 17 der Bedienungsanleitung genannt und muss in aller Euphorie und Testvorfreude von mir übersehen worden sein. Nach dieser Einstellung funktioniert die Memory Funktion des Desktopia Pro nun wie gewünscht und fährt auf einmaligen Knopfdruck auf die hinterlegte Arbeitshöhe aus.

Kabelmanagement

Das Kabelmanagement ist gut, aber mit einer kleinen Schwäche: Die Kabelkanäle sind recht eng, sodass dickere Kabel nur mit Nachdruck reinpassen.

Nach diesem kleinen Kraftakt wird man als Nutzer aber mit so gut wie unsichtbaren Kabeln und einer sehr cleanen Optik belohnt. Selten wirkte mein Schreibtisch so aufgeräumt und ordentlich wie während des Praxistestes des Desktopia Pro.

Gefallen haben mir auch die 10 mitgelieferten Kabelklemmen, mit denen sich die vorhandenen Kabel ganz einfach zu einem ordentlichen Strang zusammenlegen lassen. Eine Kabelspirale ist hingegen im Zubehör gegen Aufpreis erhältlich.

Was ich gegen Aufpreis unbedingt dazubestellen wollte, war die Kabeldurchlassdose. Diese besteht aus Metall und macht einen soliden Eindruck. So konnte ich alle meine Kabel gebündelt durch diese führen lassen und einen „cleanen“ Arbeitsplatz erschaffen. 

Verbesserungsvorschläge für zukünftige Generationen wären neben einem breiteren Kabelkanal mit mehr Platz für dicke Kabel lediglich zusätzliche Räder.

Größenberatung

Da es sich beim Desktopia Pro um einen höhenverstellbaren Schreibtisch für große Tischplatten handelt und die Arbeitshöhe zwischen 62,3 – 127 cm einstellbar ist, können sowohl kleinere als auch sehr große Personen wunderbar an diesem Tisch arbeiten und eine ergonomische Sitzhaltung einnehmen.

So ist er sowohl für Kinder ab ca. 12 Jahren bzw. mit einer Körpergröße von 1,50 Metern aufwärts geeignet, bietet gleichzeitig aber auch 2,05 Meter großen Personen ein optimales Arbeitsumfeld.

Nachhaltigkeit

Der Hersteller Ergotopia legt besonderen Wert auf eine möglichst nachhaltige und Ressourcen-schonende Produktion. So wird einerseits sehr viel Wert auf eine hohe Langlebigkeit der hergestellten Tische gelegt, andererseits aber auch versucht den Materialeinsatz pro Tisch so weit zu reduzieren wie möglich, ohne dabei an Qualität einzubüßen.

In der Praxis wird für die Herstellung einer Dekorplatte 1 Baum benötigt, für die Produktion einer Schreibtischplatte aus Bambus 2 Bäume und für eine Vollholz Eichenplatte 3 Bäume. Mit diesem Wissen können Sie als Kunde selbst entscheiden, wie nachhaltig produziert Ihr neuer Schreibtisch sein soll.

Besonders erwähnenswert finde ich an dieser Stelle, dass sich Ergotopia auch für die Aufforstung und Renaturierung einsetzt und laut eigenen Angaben Bäume für jeden produzierten Schreibtisch pflanzt.

Garantie

Ergotopia ist von seinen Produkten so überzeugt, dass der Hersteller eine 30-tägige Zufriedenheitsgarantie anbietet. Bei Nichtgefallen kann der Desktopia Pro ganz einfach und ohne Angabe weiterer Gründe innerhalb der genannten Frist zurückgesendet werden.

Auf den Motor und die Bedieneinheit gewährt der Hersteller anstatt der sonst üblichen und gesetzlich vorgeschriebenen zwei sogar 5 Jahre Garantie. Daran sollten sich andere Produzenten ein Beispiel nehmen.

Fazit nach 4 Jahren Dauereinsatz – Alltagstest im Büro

Nach fünf Jahren intensiver Nutzung – fünf Tage die Woche, acht Stunden täglich – kann ich mit voller Überzeugung sagen: Der Desktopia Pro hält, was er verspricht.

Die Stabilität ist nach wie vor erstklassig – kein Wackeln, kein Klappern, selbst nach tausenden Höhenverstellungen.

Die Motoren laufen immer noch leise und geschmeidig, als wären sie frisch aus der Fabrik.
Keine lockeren Schrauben, kein Verschleiß, kein Leistungsverlust – und das bei täglicher Nutzung.
Die Echtholzplatte sieht nach wie vor top aus – ein paar natürliche Gebrauchsspuren, aber nichts, was die Optik oder Funktionalität beeinträchtigt.

In fünf Jahren habe ich einige höhenverstellbare Schreibtische gesehen, die mit der Zeit instabil wurden, da Schrauben sich gelockert haben oder deren Motoren spürbar schwächer arbeiteten, weil da das billigste vom Billigsten eingebaut wurde – beim Desktopia Pro ist davon nichts zu merken.

Ja, der Preis ist höher als bei vielen anderen Modellen, aber er ist jeden Cent wert. Ich habe hier eine langfristige Investition gemacht, die mir nicht nur Komfort und Ergonomie, sondern auch Ruhe und Stabilität im Arbeitsalltag bringt. Auch die 5 Jahre Garantie werde ich wahrscheinlich nie in Anspruch nehmen, denn ich habe das Gefühl, der Tisch hält sogar noch 10 weitere Jahre durch ohne Probleme.

Ob für den professionellen Einsatz im Büro oder als Homeoffice-Setup – wer Wert auf Qualität, Langlebigkeit und ein durchdachtes Design legt, wird mit dem Desktopia Pro nicht enttäuscht und erhält einen Tisch für viele Jahre, auf dem es Spaß macht zu arbeiten.

FAQ

Können auch Kinder bequem am Desktopia Pro arbeiten?

Mit einem vergleichsweise großen Verstellbereich von 63 cm kann der Dekstopia Pro von Ergotopia auch ideal als Schreibtisch für Kinder und Jugendliche verwendet werden und wächst einfach mit. So kann das Modell deutlich länger verwendete werden als ein normaler Schreibtisch und bietet trotzdem immer die optimale Arbeitshöhe.

Lohnt sich ein Kauf des Desktopia Pro?

Im Vergleich zur Konkurrenz verfügt der höhenverstellbare Schreibtisch von Ergotopia über eine gehobene Ausstattung, ist sehr wertig verarbeitet und bietet einen großen Funktionsumfang zu einem wirklich fairen Kaufpreis. Besonders die gute Stabilität ist hier besonders hervorzueheben.

Kann man den Desktopia Pro auch mit Tischplatte kaufen?

a, der Desktopia Pro kann, wie in unserem Fall, komplett mit Tischplatte bestellt werden. Die größte angebotene Platte ist in den Maßen 180 cm x 80 cm verfügbar.