Soundbar bis 400 Euro Test

Heutzutage gibt es viele verschiedene Soundbar bis 400 Euro Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Soundbars heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl. Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Soundbar bis 400 Euro Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt. In unserem Soundbar bis 400 Euro Test stellen wir die besten Soundbars bis 400 Euro vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Soundbar bis 400 Euro Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.

Das Wichtigste in Kürze

  • Viele Flatscreen Fernseher verfügen wegen ihrer flachen Bauart über einen zumeist recht dürftigen Sound. Eine Soundbar bis 400 Euro ist eine kostengünstige Variante, um den Sound eines TV-Gerätes zu verbessern.
  • Eine Soundbar bis 400 Euro besteht in der Regel aus einem Frontlautsprecher und einem Subwoofer. Es gibt aber auch Modelle ohne externen Subwoofer, bei denen die Bässe integriert sind.
  • Auf der Suche nach einer passenden Soundbar bis 400 Euro muss man die Größe des zu beschallenden Raumes berücksichtigen. Auch die den individuellen Anforderungen an Klangqualität und Konnektivität finden Einzug in die Kaufentscheidung.

Die besten Soundbars bis 400 Euro

Nubert nuBox AS-225 Soundbar
Die Nubert nuBox AS-225 ist eine kompakte Soundbar bis 400 Euro, die mit einer großen Konnektivität überzeugt. Das TV-Gerät kann bequem via HDMI angeschlossen werden und dank Bluetooth steht auch dem Streaming-Musikgenuss vom Smartphone nichts im Weg. Auch der CD-Player oder und Netzwerkplayer finden mit einem koaxialen und einem optischen Eingang Anschluss.

Bose Smart Soundbar 300
Die Bose Smart Soundbar 300 mit Bluetooth-Verbindung punktet mit einem raumfüllenden und klaren Klang und verfügt über einen optischen Eingang, HDM und ist WLAN-fähig. Mit der Bose SimpleSync-Technologie können ausgewählte Produkte wie Kopfhörer oder Lautsprecher mit der Soundbar bis 400 Euro gekoppelt werden.

Yamaha YAS-209 Soundbar
Die Yamaha YAS-209 ist eine leistungsstarke Soundbar bis 400 Euro mit kabellosem Subwoofer und integrierter Alexa Sprachsteuerung. Natürlich ist das Modell auch Bluetooth-fähig, so dass Streaming möglich ist. Der voluminöse 3D-Surround Sound mit DTS Virtual:X holt das Beste aus Filmen, Serien, CDs oder Games heraus.

Samsung Soundbar HW-Q60T
Samsung hat mit der HW-Q60T eine Soundbar bis 400 Euro im Portfolio, die mit 5.1-Kanalsystem und einen Subwoofer eine raumfüllende Klangkulisse schafft. Die Samsung Soundbar ist auch Bluetooth Lautsprecher und mit Samsung Acoustic Beam, bei der der Sound an die Action auf dem Bildschirm angepasst wird, die ideale Ergänzung zu einem Flatscreen-TV.

Sony HT-G700 3.1-Kanal-Soundbar mit Dolby Atmos
Die Sony HT-G700 3.1-Kanal-Soundbar besteht aus einem Center-Lautsprecher und einem kabellosen Subwoofer. Die Soundbar bis 400 Euro mit Dolby Atmos und DTS:XTM sorgt für kraftvolle Bassklänge und klare Dialoge bei Filmen und kann auch perfekt zum Musikhören genutzt werden.

Bose TV Speaker
Der Bose TV Speaker ist eine kompakte Soundbar bis 400 Euro, die einen Spitzenklang und raumfüllendes Audioerlebnis für TV-Geräte verspricht. Mit dem zum Lieferumfang gehörenden Verbindungskabel ist der Anschluss eines Bose Bass Moduls an die Bose TV Soundbar möglich.

Samsung Soundbar HW-T530/ZG 2.1.
Mit der HW-T530/ZG hat Samsung eine Soundbar bis 400 Euro im Angebot, die aus einem 2.1-Kanal-System Frontlautsprecher und einem Subwoofer für tiefe Bässe besteht. Sie liefert virtuellen Surround Sound und kann ganz bequem mit einem Bluetooth-fähigen Samsung TV verbunden werden. Die Bluetooth Multi-Connection erlaubt außerdem den Anschluss von 2 Mobilgeräten gleichzeitig, so dass man nahtlos zwischen den Geräten wechseln kann.

Soundbar bis 400 Euro Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?

  • Verwendung: Steht ein Budget für eine Soundbar bis 400 Euro zur Verfügung, sollte man sich zunächst klar darüber werden, wofür das Gerät in erster Linie genutzt werden soll. Dient die Soundbar bis 400 Euro vor allem dafür, den Film- und TV-Genuss an einem existierenden Fernsehgerät zu verbessern? Soll mit dem Gerät vor allem Musik gehört bzw. gestreamt werden?
  • Platzverhältnisse und Raumgröße: Die Wahl einer passenden Soundbar bis 400 Euro richtet sich auch nach der Größe des Raums, der beschallt werden soll. Einige Modelle eignen sich nur für kleine Räume, mit anderen können auch große Zimmer beschallt werden. Nicht zuletzt sind auch die Platzverhältnisse ausschlaggebend. Kompakte Soundbars bis 400 Euro passen problemlos vor oder unter ein TV-Gerät. Wer eine Soundbar mit Subwoofer bevorzugt, benötigt Platz, um diesen aufzustellen. Praktisch sind kabellose Subwoofer, da diese flexibel aufgestellt werden können.
  • Anschlüsse und Konnektivität: Must-haves sind Bluetooth, WLAN-Funktion, USB-Anschluss, Line-In, möglichst mehrere HDMI-Eingänge, HDMI-Ausgang und optischer Digitaleingang.
  • Kanalsystem: Da man bei einer Soundbar diverse Abstriche beim Sound machen muss, liegt hier – wie so oft – eine gute Entscheidung beim Mittelweg. Empfehlenswert in dieser Preiskategorie ist eine 3.1-Kanal-Soundbar mit Dolby Atmos und Surround Sound. Der Subwoofer verstärkt dabei die Bässe und die 3 Kanäle für Mittel- und Hochtöner liefern brillante Dialoge.
  • Preis: Selbstredend liegt der Preis für eine Soundbar bis 400 Euro ebenda. Auf deutlich preiswertere Geräte sollte man allerdings verzichten, da hier die Soundqualität, Verarbeitung und Anschlussmöglichkeiten deutliche Defizite aufweisen.

Aktuelle Angebote: Soundbar bis 400 Euro

−48%
LG SL5Y DTS Virtual:X, 2.1 Soundbar (400W mit drahtlosem Subwoofer) schwarz
−39%
Amazon Prime
Samsung QLED 4K Q60C 55 Zoll Fernseher (GQ55Q60CAUXZG, Deutsches Modell), Quantum-Dot-Technologie, Quantum HDR, AirSlim Design, Smart TV [2023]
−23%
Amazon Prime
ULTIMEA Soundbar für TV Geräte, 190W 2.1 Soundbar mit Subwoofer, 6 EQ Modi, 5.0 Bluetooth Surround Heimkino Soundsystem für 4K & HD Fernseher, ARC, Optical, AUX, USB

FAQ

Bieten Soundbars bis 400Euro ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?

Ja. Wer ein eher beschränktes Budget hat, liegt mit einer Soundbar bis 400 Euro richtig.

Wer sollte sich eine Soundbar bis 400 Euro kaufen?

Eine Soundbar bis 400 Euro ist ideal für Personen, die den Sound ihres TV-Gerätes verbessern möchten. Zudem bieten diese Geräte die Option, die Musik vom Smartphone oder Tablet zu streamen.

Mit welchen Nachteilen muss man bei einer Soundbar bis 400 Euro rechnen?

Im Vergleich zu Modellen im oberen Preissegment muss man bei einer Soundbar bis 400 Euro Abstriche im Bereich Klangerlebnis, Funktion und Konnektivität machen.

Blog

Ähnliche Beiträge

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen