49 Zoll Ultrawide Monitor Test: Die 7 Besten im Vergleich

Immer mehr Menschen erkennen die Vorteile von ultrawiden Monitoren. Diese Geräte bieten eine unglaubliche Bildqualität und ein großes Sichtfeld, was sie ideal für die Arbeit oder das Spielen von Computerspielen macht. Allerdings ist es nicht immer einfach, den richtigen Monitor zu finden. In diesem Ratgeber werden wir uns die 7 besten 49 Zoll Ultrawide Monitore ansehen und vergleichen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein 49 Zoll Ultrawide Monitor ist ein Monitor, der 49 Zoll (124,5 cm) breit ist. Dies ist doppelt so breit wie ein herkömmlicher 24 Zoll Monitor und bietet daher mehr Platz für Anwendungen und Fenster. 
  • Es gibt einige Dinge, die beim Kauf eines 49-Zoll-Ultrawide-Monitors beachtet werden müssen. Zunächst muss die Auflösung des Monitors unterstützt werden. Die meisten 49-Zoll-Ultrawide-Monitore haben eine Auflösung von 3840×2160, aber nicht alle. Wenn die Auflösung des Monitors nicht unterstützt wird, können Bildfehler auftreten. Zweitens muss sichergestellt werden, dass der Monitor mit dem Betriebssystem und den Grafikkarten kompatibel ist. Viele 49-Zoll-Ultrawide-Monitore haben einen DisplayPort-Anschluss, aber nicht alle. Wenn der Monitor nicht mit dem Betriebssystem oder der Grafikkarte kompatibel ist, können ebenfalls Bildfehler auftreten. 
  • Einen 49 Zoll Ultrawide Monitor kaufen, weil man mehr Inhalte auf einmal anzeigen kann und die Vorteile des Breitbilds nutzen kann. Man kann auch die Schärfe und Auflösung einstellen, um die bestmögliche Bildqualität zu erzielen.

Die 7 besten 49 Zoll Ultrawide Monitore

AngebotBestseller Nr. 1
Philips 499P9H - 49 Zoll DQHD Curved USB-C Docking Monitor, Webcam, höhenverstellbar, HDR400 (5120x1440, 70 Hz, HDMI 2.0, DisplayPort, USB-C, RJ45, USB Hub) schwarz
  • Philips Brilliance Curved SuperWide-LCD Display im Format 32:9 mit...
  • VA Panel mit 5ms Reaktionszeit, 1800 mm Krümmung, mattes Display, 130...
  • Low Blue Light Technologie, Helligkeit/Kontrast: 450 cd/m² 3000:1,...
  • Herstellergarantie: 2 Jahre. Die Garantiebedingungen finden Sie unter...
Bestseller Nr. 2
Philips 498P9Z - 49 Zoll DQHD Curved Monitor, höhenverstellbar (5120x1440, 165 Hz, DisplayPort, HDMI, USB Hub) schwarz, 498P9Z/00
  • SuperWide-LCD Display im Format 32:9 mit MultiView- und FreeSync...
  • DisplayHDR 400 mit 165 Hz und FreeSync Premium bieten ein flüssiges...
  • Kontraststarkes VA Panel, 1800 mm Krümmung, mattes Display mit 5ms...
  • Helligkeit/Kontrast: 550 cd/m² 3000:1, Anschlüsse: 1 x DisplayPort...
Bestseller Nr. 3
Acer Nitro EI491CURS Gaming Monitor 49 Zoll(124 cm Bildschirm) DQHD, 120Hz DP, 60Hz HDMI, 4ms(G2G), 2xHDMI 2.0, 2xDP 1.4, Curved, höhenverstellbar, HDMI/DP FreeSync Premium Pro, schwarz, UM.SE1EE.S05
  • FEATURE SET: 32:9 Gaming Monitor mit einer Auflösung von...
  • SYNC TECHNOLOGIE: AMD FreeSync Premium Pro passt die...
  • DISPLAY-TYP: VA Displays bieten dem Nutzer hohe Kontraste und stabile...
  • DESIGN: Zero-Frame-Curved-Monitore kombinieren die Vorteile des...
Bestseller Nr. 4
Samsung LS49A950UIU 124.5 cm (49) 5120 x 1440 Pixels 5K Ultra HD QLED Black
  • Samsung LS49A950UIU 124.5 cm (49 ) 5120 x 1440 pixels 5K Ultra HD QLED...
Bestseller Nr. 5
Samsung Odyssey Ultra Wide Curved Gaming Monitor C49HG90, 49 Zoll, VA-Panel, QLED, Bildwiederholrate 144 Hz, Reaktionszeit 1 ms, schwarz
  • Rasante Gaming-Action: Erleben Sie dank einer Bildwiederholfrequenz...
  • Ihre Games brillant dargestellt: Ein VA-Panel mit einer Auflösung von...
  • Entspanntes Gaming: Der Eye Saver Modus reduziert belastende...
  • Hohe Kompatibilität: Egal ob PC oder Laptop – all Ihre Geräte sind...
Bestseller Nr. 6
LC-Power LC-M49-DQHD-120-C-Q 49 Zoll (124,46 cm) QLED Curved Gaming Monitor (5120 x 1440 Pixel, Dual WFHD 32:9 Format, 120Hz, 1800R,Adaptive Sync), schwarz
  • Durch die Double QHD-Bildschirmauflösung von 5120 x 1440 Pixeln...
  • Tauchen Sie förmlich ein in eine faszinierende Gaming- &...
  • Durch das hochwertige QLED-VA-Panel bietet der Monitor ein besonders...
  • Weitere Features des Monitors sind u.a. eine...
AngebotBestseller Nr. 7
ASUS ROG Strix XG49VQ | 49 Zoll DFHD Curved Gaming Monitor | 144 Hz, 4ms GtG, FreeSync2 HDR, DisplayHDR 400 | VA Panel, 32:9, 3840x1080, DisplayPort, HDMI, USB, ergonomisch
  • 124, 46cm (49 Zoll) 32: 9 (3840 x 1080)...
  • Die High-Dynamic-Range(HDR)-Technologie mit professionellem DCI-P3 90%...
  • Die FreeSync 2 HDR-Technologie bietet ein butterweiches Gameplay,...
  • Shadow Boost verbessert Bilddetails in dunklen Bereichen und hebt...

Die besten Angebote: 49 Zoll Ultrawide Monitor

−26%
Amazon Prime
Samsung Odyssey Neo G9 Curved Gaming Monitor S49AG952NU, 49 Zoll, DWQHD, Quantum Mini-LED, AMD FreeSync Premium Pro, G-Sync kompatibel, Krümmung 1000R, Bildwiederholrate 240 Hz, Schwarz/Weiß
−25%
Amazon Prime
LG Electronics 49WQ95X-W.AEU IPS 32:9 UltraWide Monitor 49' (124,46 cm), QHD Wide 1440p, Curved TFT-LCD Aktiv Matrix mit White LED Backlight, Anti-Glare, Weiß
−21%
Amazon Prime
Philips 499P9H - 49 Zoll DQHD Curved USB-C Docking Monitor, Webcam, höhenverstellbar, HDR400 (5120x1440, 70 Hz, HDMI 2.0, DisplayPort, USB-C, RJ45, USB Hub) schwarz

Welche Eigenschaften machen diese Monitore aus?

Die Haupteigenschaft eines 49 Zoll Ultrawide Monitors ist die Größe. Diese Monitore sind mehr als doppelt so breit wie herkömmliche 16:9 Monitore und bieten dadurch eine viel größere Fläche für Anwendungen und Spiele. Zusätzlich sind diese Monitore meistens auch höher und bieten so eine bessere Sicht auf die Dinge. Ein weiterer großer Vorteil dieser Monitore ist die Auflösung. Durch die große Fläche bieten sie meistens eine sehr hohe Auflösung, was für eine klarere und detailliertere Darstellung sorgt. Zusätzlich sind sie meistens auch HDR-fähig, was für eine noch realistischere und lebendigere Darstellung sorgt. Die meisten 49 Zoll Ultrawide Monitore verfügen auch über eine hohe Aktualisierungsrate und eine niedrige Reaktionszeit, was für ein reibungsloses und flüssiges Spielerlebnis sorgt. Zusätzlich sind sie meistens auch G-Sync oder FreeSync kompatibel, was für ein noch flüssigeres Spielerlebnis sorgt.

Kaufkriterien: Das richtige 49 Zoll Ultrawide Monitor Modell kaufen

Beim Kauf von 49 Zoll Ultrawide Monitore sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige 49 Zoll Ultrawide Monitor Modell findest, haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Falls du auf der Suche nach einer 34 Zoll Ultrawide Monitor bist, dann schau in unserem Beitrag über 34 Zoll Ultrawide Monitor Test: Die 7 besten im Vergleich vorbei.

Auflösung

Beim Kauf eines 49 Zoll Ultrawide Monitors sollte auf die Auflösung geachtet werden. Ein Monitor mit einer höheren Auflösung bietet in der Regel ein schärferes Bild und ermöglicht es, mehr Inhalte auf dem Bildschirm anzuzeigen.

Bildwiederholfrequenz

Die Bildwiederholfrequenz ist ein wichtiger Faktor beim Kauf eines 49-Zoll-Ultrawide-Monitors. Die meisten Monitore haben eine Frequenz von 60 Hz, aber es gibt auch Modelle mit höheren Frequenzen wie 144 Hz oder sogar 240 Hz. Eine höhere Frequenz bedeutet, dass das Bild auf dem Bildschirm häufiger aktualisiert wird, was bei Spielen oder anderen rasanten Aktivitäten von Vorteil sein kann.

Größe

Die meisten 49-Zoll-Ultrawide-Monitore haben eine Bildschirmgröße von 1080p. Dies ist jedoch nicht die einzige Größe, die Sie beim Kauf berücksichtigen sollten. Die anderen wichtigen Faktoren sind die Auflösung, die Anschlüsse und die Ergonomie.

Anschlüsse

Ein 49 Zoll Ultrawide Monitor kann über einen HDMI-, DisplayPort- oder USB-C-Anschluss angeschlossen werden. Der Anschluss sollte mit dem Gerät kompatibel sein, damit der Monitor die volle Auflösung und Bildqualität bieten kann.

Kontrast

Bei einem 49 Zoll Ultrawide Monitor sollte man auf den Kontrast achten. Ein guter Kontrast ist wichtig, damit das Bild scharf und klar erscheint. Ein hoher Kontrast sorgt dafür, dass hellere Farben leuchten und dunklere Farben tiefer wirken.

Preis

Der Preis eines 49 Zoll Ultrawide Monitors kann sehr unterschiedlich sein und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wichtig ist es zuerst zu entscheiden, welchen Monitor man haben möchte. Ultraleichte Modelle sind in der Regel teurer als herkömmliche Monitore. Dann sollte man auch die Größe des Monitors in Betracht ziehen. Ein 49 Zoll Ultrawide Monitor ist in der Regel teurer als ein normaler Monitor. Die Auflösung ist ebenfalls ein wichtiger Faktor beim Preis. Je höher die Auflösung, desto teurer ist der Monitor.

FAQ

Welche sind die 5 besten 49 Zoll Ultrawide Monitore?

Es gibt eine Reihe von 49 Zoll Ultrawide Monitoren auf dem Markt, aber nur wenige sind wirklich hervorragend. Die folgenden fünf 49 Zoll Ultrawide Monitore sind die besten auf dem Markt und werden Ihnen helfen, das Beste aus Ihrem ultrawiden Monitor-Setup herauszuholen. 1. LG 49WL95C-W: Dieser Monitor bietet eine hervorragende Bildqualität und eine sehr hohe Auflösung von 5120 x 1440 Pixeln. Er verfügt außerdem über eine hervorragende Farbwiedergabe und einen sehr guten Kontrast. 2. ASUS ROG Swift PG35VQ: Dieser Monitor bietet eine unglaubliche Bildqualität und eine außergewöhnlich hohe Auflösung von 3440 x 1440 Pixeln. Er verfügt außerdem über einen sehr guten Kontrast und eine hervorragende Farbwiedergabe. 3. Acer Predator X35: Dieser Monitor bietet eine atemberaubende Bildqualität und eine außergewöhnlich hohe Auflösung von 3440 x 1440 Pixeln. Er verfügt außerdem über einen sehr guten Kontrast und eine hervorragende Farbwiedergabe. 4. AOC Agon AG493UCX: Dieser Monitor bietet eine beeindruckende Bildqualität und eine sehr hohe Auflösung von 5120 x 1440 Pixeln. Er verfügt außerdem über einen sehr guten Kontrast und eine hervorragende Farbwiedergabe. 5. BenQ EX3501R: Dieser Monitor bietet eine hervorragende Bildqualität und eine hohe Auflösung von 3440 x 1440 Pixeln. Er verfügt außerdem über einen sehr guten Kontrast und eine hervorragende Farbwiedergabe.

Wo kann ich diese Monitore kaufen?

In Deutschland kann man 49 Zoll Ultrawide Monitore in verschiedenen Online-Shops und in einigen Elektronik-Fachgeschäften kaufen. Die Preise für diese Monitore variieren, je nachdem, welches Modell und welche Marke man kaufen möchte. In der Regel sind die Preise für die 49 Zoll Ultrawide Monitore zwischen 1.000 und 1.500 Euro.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen