Die Wahl der richtigen Maus entscheidet darüber, wie effizient und angenehm du arbeitest. Die Logitech MX Master 3S ist die ultimative High-End-Maus für Power-User – ob im Büro, Homeoffice oder bei kreativen Projekten. Entwickelt für höchste Ergonomie, Präzision und nahtlose Konnektivität, ist sie die perfekte Wahl für alle, die Wert auf maximalen Komfort und Produktivität legen.
Ich selbst habe vier Jahre lang die MX Master 3 genutzt – und war begeistert. Ergonomie, Features, Handling: top! Doch nach tausenden Arbeitsstunden zeigte sich der Verschleiß – die Oberfläche wirkte nicht mehr so clean wie zu Beginn. Funktional? Absolut! Trotz intensiver Nutzung (mindestens 40 Stunden pro Woche) läuft meine alte MX Master 3 noch tadellos – ein echter Langzeit-Champion. Aber es war Zeit für ein Upgrade. Also habe ich mir die MX Master 3S geholt – und das war die beste Entscheidung.
Der größte Unterschied zum Vorgänger? Leisere Klicks und ein optimierter 8.000 DPI-Sensor, der sogar auf Glas präzise funktioniert. Besonders die reduzierten Klickgeräusche haben mich sofort überzeugt. Wer Wert auf durchdachte, langlebige Peripherie legt – ob für produktives Arbeiten oder kreative Projekte – wird mit dieser Maus einen echten Gamechanger erleben.
- Exzellente Ergonomie und hochwertiges Design
- Flüsterleise Klicks – ideal für ruhige Arbeitsumgebungen
- Extrem präziser 8.000 DPI-Sensor – auch auf Glas ohne Mauspad
- Seitliches Scrollrad erhöht Produktivität enorm (bspw. Figma und Excel)
- Lange Akkulaufzeit und Schnellladefunktion (selbst nach 4 Jahren immer noch solide Akkulaufzeit)
- Hoher Preis
- Nicht für Gamer geeignet
Design & Ergonomie – Bewährt und durchdacht
Auf den ersten Blick unterscheidet sich die MX Master 3S kaum vom Vorgängermodell. Das ist nicht negativ gemeint, denn bereits die MX Master 3 setzte Maßstäbe in Sachen Ergonomie. Die Maus schmiegt sich angenehm in die Hand und eignet sich besonders für größere Hände. Dank der gummierten Oberfläche liegt sie sicher in der Hand, und die intuitive Platzierung der sieben Tasten sorgt dafür, dass man sie ohne Fingerverrenkungen bedienen kann.
Besonders angenehm ist das seitliche Scrollrad, das die Navigation in Programmen wie Excel oder Adobe Premiere erheblich erleichtert. Wer einmal damit gearbeitet hat, will nicht mehr zurück!
Technik & Features – Leiser, präziser, flexibler
Die größten Upgrades zur MX Master 3 sind die deutlich leiseren Klickgeräusche sowie der neue 8.000 DPI-Sensor. Letzterer sorgt dafür, dass die Maus auch auf Glasflächen oder spiegelnden Oberflächen problemlos funktioniert – ein echter Vorteil für Nutzer ohne Mauspad.
Die Tasten bieten nach wie vor ein angenehmes, taktiles Feedback, allerdings ist das Klickgeräusch nun wesentlich dezenter. Gerade in ruhigen Arbeitsumgebungen oder wenn man nebenbei Meetings abhält, ist das ein klarer Vorteil.
Wie gewohnt lässt sich die MX Master 3S über Bluetooth oder den Logitech Unifying-Empfänger mit mehreren Geräten verbinden. Der Wechsel zwischen bis zu drei verbundenen Geräten erfolgt per Knopfdruck – praktisch für alle, die zwischen Laptop, PC und Tablet jonglieren.
Software & Anpassung – Logitech Options+ macht den Unterschied
Ein weiteres Highlight ist die Software Logitech Options+, die sich als Gamechanger erweist. Alle Tasten sind frei belegbar, sodass man die Maus optimal an die eigenen Bedürfnisse anpassen kann. Besonders praktisch: Logitech bietet spezifische Profile für Programme wie Photoshop, Final Cut Pro oder Microsoft Word an.
Zusätzlich gibt es Logitech Flow, womit man mit der Maus zwischen mehreren Computern nahtlos wechseln und sogar Dateien per Drag & Drop von einem Bildschirm auf den anderen ziehen kann – vorausgesetzt, beide Geräte befinden sich im selben Netzwerk.
Akkulaufzeit – Marathon statt Sprint
Ein weiteres starkes Argument für die MX Master 3S ist die beeindruckende Akkulaufzeit. Logitech gibt rund 70 Tage Betriebszeit pro voller Ladung an. In der Praxis hält sie bei intensiver Nutzung etwa 40-50 Tage, was immer noch eine Top-Leistung ist. Sollte der Akku doch einmal zur Neige gehen, sorgt die Schnellladefunktion dafür, dass nach wenigen Minuten am Kabel mehrere Stunden Nutzung möglich sind. Nach vier Jahren Dauereinsatz hält der Akku meiner Logitech MX Master 3 immer noch beeindruckende 14 Tage durch – und das bei intensiver Nutzung. Mehr als genug, zumal die Maus in kürzester Zeit wieder aufgeladen ist.Ehrlich gesagt? Ich könnte locker noch weitere vier Jahre mit ihr arbeiten. Aber mal ehrlich – in unserer heutigen Wegwerfgesellschaft? Da gönne ich mir doch einfach mal eine neue Maus. Man muss ja mit der Zeit gehen … oder sich zumindest einreden, dass es ein Upgrade und keine Schwäche ist.
Fazit – Lohnt sich der Kauf?
Die Logitech MX Master 3S ist eine konsequente Weiterentwicklung der ohnehin schon exzellenten MX Master 3. Die leiseren Klickgeräusche, der verbesserte Sensor und die hervorragende Akkulaufzeit machen sie zur idealen Wahl für Vielnutzer, Kreative und Produktivitäts-Profis im Büro.
Einziger Wermutstropfen: Der Preis. Mit knapp 100 Euro ist sie nicht gerade günstig. Wer jedoch eine der besten ergonomischen und funktionsreichen Mäuse auf dem Markt sucht, wird hier fündig. Falls das Budget knapp ist, lohnt sich ein Blick auf die MX Master 3, die mittlerweile deutlich günstiger zu haben ist.