Heutzutage gibt es viele verschiedene Festplattenrecorder Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Fernseher heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Festplattenrecorder Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Festplattenrecorder Test stellen wir die besten Festplattenrecorder vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Festplattenrecorder Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Sicher kennen Sie das Problem: Sie sind gerade nicht zu Hause oder es laufen mehrere interessante Sendungen im TV zur selben Zeit. Vielleicht wollen Sie auch einen schönen Film oder ein wichtiges Spiel aufnehmen, um es später erneut anzusehen? Mit dem Festplattenrekorder digitale Sender aufnehmen ist einfach und bequem.
- Im Gegensatz zu einem analogen Videorekorder können Sie mit einem Festplattenrecorder mehrere Programme gleichzeitig aufnehmen. Da die Geräte nicht mit störanfälligen Kassetten arbeiten, sind sie weniger empfindlich als Videorekorder. Die maximale Aufnahmedauer wird durch die Kapazität der Festplatte bestimmt.
- Mit dem Festplattenrecorder digitale Sender aufnehmen ist einfach, da Sie das Gerät mehrere Tage, wenn nicht gar Wochen in Voraus programmieren können. Selbst im Urlaub können Sie Ihre Lieblingsprogramme daheim aufnehmen. Je nach Modell lassen sich auch andere Geräte an den Festplattenrecorder anschließen.
Die besten Festplattenrecorder
Festplattenrecorder Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Der Tuner: Dieses Bauteil des Festplattenrecorders ist entscheidend zum Empfang der Fernsehsendungen. Es gibt 3 Arten: DVB-C für Kabelfernsehen, DVB-S für Satellitenfersehen und DVB-T für digitale Sendungen, die über terrestrische Antennen ausgestrahlt werden. Wählen Sie den Tuner, der zu Ihrer Anlage am besten passt.
- Die Festplatte: Bei der Festplatte des Festplattenrecorders handelt es sich um ein Laufwerk vom Typ HDD (Hard Disc Drive), dieselbe Art von Festplatten, die auch in Computern verwendet werden. Da Sendungen in HD Auflösung viel Speicherplatz benötigen, sollte der Recorder Speicherplatz von mindestens 1 TB (1.000 GB) bieten.
- Optisches Laufwerk; Ein Festplattenrecorder mit optischen Laufwerk ist sehr praktisch. Es handelt sich nämlich um einen Brenner, mit dem Sie DVDs oder Blu-ray Disc selber brennen können. Sie können sich ein Archiv mit Ihren Lieblingssendungen anlegen. Allerdings verfügen viele Privatsender über einen Kopierschutz, der das unmöglich macht.
- Anschlussmöglichkeiten: Am wichtigsten ist ein HDMI Anschluss zum Übertragen der Signal vom Fernseher auf den Festplattenrecorder. USB Anschlüsse sind praktisch, um daran externe Geräte wie USB Sticks anzuschließen. Manche Geräte haben auch einen Steckplatz für Speicherkarten. Dort lässt sich die Speicherkarte Ihres Handys einsetzen. Sie können beispielsweise Urlaubsfotos auf dem TV-Gerät ansehen.