hjh Ergo Line II Test

31. Mai 2021 von Justin
Vorschaubild
Marke hjh Office
Modell Ergo Line II
Belastbarkeit 120 kg
Gewicht 16,6 kg
Material Stoff
Körpergröße 160 bis 190 cm
Sitzhöhe 45 cm – 55 cm
Synchronmechanik
Feststellbare Wippmechanik
Besonderheiten
Preis
10
Sitzkomfort
9
Stabilität
8
Ergonomie
9
Verarbeitung
8
Armlehnen
8
Neigbarkeit
7
Rollen
8
Design
7
Lieferumfang
9
1-
83 /100
Sehr Gut
Mai 2021

hjh Ergo Line II Test

Wenn ich mich mit etwas wirklich gut auskenne, dann mit Bürostühlen: Ob im Studium, Homeoffice oder in der Redaktion: Berufsbedingt habe ich als Journalist schon viele Bürostühle getestet und weiß dadurch, was einen guten Schreibtischstuhl ausmacht.

In diesem Artikel stelle ich euch den hjh Ergo Line II im Detail vor. Der Stuhl wurde einem ausführlichen Alltagstest bei uns in der Redaktion unterzogen. 

Der perfekte Bürostuhl fürs Homeoffice?

Um herauszufinden, ob der Schreibtischstuhl in der Praxis mit seinen Ergonomie-Funktionen überzeugen kann und die Sitzposition auch nach einem langen, 10-stündigen Arbeitstag noch als bequem empfunden wird, habe ich das Modell zwei Wochen lang ausgiebig getestet.

Im Falle des Ergo Line II von hjh war mein erster Eindruck nach dem Aufbau durchweg positiv: Nichts wackelte, alles wirkte wertig verarbeitet und gerade die Sitzfläche und die gepolsterte Rückenlehne empfand ich als sehr bequem. Letztere sieht zwar etwas gewöhnungsbedürftig aus, passt sich mit ihren vielen beweglichen Rippen aber optimal den Rückenkonturen an. Dazu aber später mehr an passender Stelle im Testbericht.

Doch so viel sei bereits hier verraten: Mit Blick auf das gebotene Preis-Leistungs-Verhältnis hat mir der Ergo Line II richtig gut gefallen. Anders als andere Bürostühle in diesem Preissegment ist er kein Blender, sondern ein waschechter ergonomischer Schreibtischstuhl der die Sitzhaltung dauerhaft korrigiert und verbessert.

So wird die Entstehung von Rückenschmerzen oder Verspannungen wirkungsvoll unterbunden, was zu einem produktiveren, konzentrierten und vor allem schmerzfreien Arbeiten führt. Wenn Sie mehr über Stärken und etwaige Schwächen des Modells erfahren wollen, schauen Sie sich einfach den nachfolgenden Testbericht genauer an.

  • Ergonomische Sitzposition 
  • Rippen sorgen für noch mehr Ergonomie
  • Bequeme Polsterung
  • Gute Verarbeitung
  • Hohe Rückenlehne
  • Breite Sitzfläche
  • Design muss man mögen
  • Abbildungen in der Anleitung zu klein

Der hjh Ergo Line II im Praxistest

Lieferumfang

Nur drei Tage nach meiner Bestellung im Internet wurde der hjh Ergo Line II bei uns in der Redaktion als Paketsendung zugestellt. Bravo, diese kurze Lieferzeit kann sich im Möbelsektor wirklich sehen lassen. Auf Bürostühle anderer Hersteller musste ich in der Vergangenheit auch schon mal einige Wochen warten.

Im Paket befanden sich alle zum Aufbau benötigten Teile sowie eine gut verständliche und nachvollziehbare Bedienungsanleitung. Dank der ordentlichen Verpackung kamen alle Teile des hjh Ergo Line II unbeschadet und ohne Macken oder Kratzer bei mir an.

Aufbau

Obwohl dem hjh Ergo Line II eine logische und einfach zu verstehende Bedienungsanleitung beiliegt, wurde diese zum Aufbau eigentlich nicht benötigt. Denn: Der Bürostuhl lässt sich in 5 einfachen und fast schon selbsterklärenden Schritten innerhalb weniger Minuten zusammenbauen.

Ich wurde in der Redaktion dabei von einem neugierigen Kollegen unterstützt, was den Aufbau noch zusätzlich vereinfachte. So haben wir mit 2 Personen gerade einmal 15 Minuten benötigt und hatten dabei keinerlei Probleme beim Aufbau des Schreibtischstuhls.

Einziger Kritikpunkt in diesem Bereich sind die viel zu kleinen und unscharfen Grafiken der bebilderten Bedienungsanleitung. Hier sollte der Hersteller nachbessern und größere Bilder abdrucken.

Erster Eindruck und Sitzkomfort

An der Optik und am Design des hjh Egro Line II scheiden sich die Geschmäcker – zumindest bei uns in der Redaktion. Während der eine Teil unserer Mitarbeiter den Bürostuhl auf Anhieb schick und stylish fand, konnten sich andere nur wenig mit der sehr ergonomischen und “gesunden” Optik anfreunden.

Nachvollziehbar, auf den ersten Blick wirkte das Design mit seinen Rippen oder Fischgräten auch auf mich ziemlich gewöhnungsbedürftig und erinnerte mich stark an die menschliche Wirbelsäule und die Rippen. Doch in erster Linie sollte ein guter und ergonomischer Schreibtischstuhl mit einem rundum bequemen Sitzerlebnis überzeugen, denn im Sitzen bemerkt man auch das spannendste Design nicht mehr.

Ein zu hart gepolsterter Sitz macht sich beim konzentrierten Arbeiten hingegen sofort negativ bemerkbar.

Umso mehr freute ich mich, dass der Ergo Line II von hjh auch im Dauerbetrieb den positiven und sehr bequemen Ersteindruck vom Probesitzen bestätigte. Die angenehm weiche Polsterung der Sitzfläche und der Rückenlehne fühlte sich auf Anhieb richtig gut an, gleichzeitig vermittelte der Bürostuhl sofort einen sehr wertigen, robusten und stabilen Eindruck.

An diesem Sitzgefühl änderte sich auch nach stundenlangem Sitzen nichts. Selbst an Arbeitstagen mit mehr als 10 Stunden und regelrechten Sitzmarathon-Etappen konnte mich der Stuhl volkommen überzeugen.

Größe

Wenngleich die richtige Größe und Abmessungen bei einem Schreibtischstuhl immer sehr subjektive Wahrnehmungen sind, empfand ich die Breite des hjh Ergo Line II mit meinen 1,84 cm Körpergröße als perfekt. Rechts und links hatte ich genügend Platz, um meine Sitzposition in regelmäßigen Abständen zu variieren, ohne mich dabei in dem Bürostuhl verloren zu fühlen.

Selbst unser 2,04 cm großer Büro-Riese konnte über Stunden bequem auf dem Ergo Line II von hjh sitzen und arbeiten. Einzig die Sitztiefe bemängelte er und wünschte sich wegen seiner sehr langen Beine ein paar Zentimeter mehr Auflagefläche. Insgesamt war er von dem Bürostuhl aber wirklich begeistert.

Verarbeitung

Auch in Sachen Verarbeitung hat mir der Schreibtischstuhl richtig gut gefallen und konnte mit sauberen Nähten und sehr gut verarbeiteten Kanten punkten. Das Fußkreuz wirkt in edlem Silber sehr wertig und das Modell insgesamt sehr stabil.

Nichts wackelt, klappert oder wirkt zu filigran konstruiert. Im Gegenteil: Auch die Armlehnen, bei Konkurrenzmodellen gerne eine Schwachstelle, sind fest und wackel-frei montiert und dazu sehr bequem.

Besonders gefallen haben mir beim Ergo Line II aus dem Hause hjh auch die gebremsten Sicherheits-Doppelrollen. Die verhinderten im Testbetrieb einerseits ungewolltes hin- und her-rutschen, ermöglichten aber gleichzeitig auch schnelle Standort- und Positionswechsel.

Rückenlehne

Wenngleich die Rückenlehne eine gewöhnungsbedürftige Optik aufweist, passt sie sich beim Sitzen optimal den Rückenkonturen an und fördert eine ergonomische und gerade Sitzhaltung. So wird die Entstehung von Rückenschmerzen und Verspannungen deutlich reduziert.

Im Detail passen sich die einzelnen Rippen individuell an die aufliegende Körperpartie an und sind einzeln beweglich. Im Zusammenspiel mit der verbauten Wippmechanik der Rückenlehne wird so eine sehr aktive und ergonomisch korrekte Sitzposition eingenommen, wie sie auch von Ärzten und Medizinern empfohlen wird.

Dazu ist die mittels Hebel ganz einfach verstellbare Rückenlehne dank der angebrachten Polsterung sehr bequem und dabei wegen ihrer Rippen- oder Fischgrätenform trotzdem gut sehr belüftet. So lässt es sich auch an heißen Tagen sehr angenehm auf dem hjh Ergo Line II arbeiten. Ein verschwitzter Rücken gehört mit diesem Bürostuhl also endlich der Vergangenheit an.

Dank ihrer großen Abmessungen und der angenehmen Höhe der Rückenlehne kann der Schreibtischstuhl auch sehr gut von großen Personen genutzt werden. Die Lordosenstütze im unteren Rückenbereich ist individuell einstellbar und verhindert die Bildung oder das Voranschreiten des Volksleidens “Hohlkreuz” sehr effektiv und ist optimal positioniert.

Auch die Wippmechanik funktionierte während des gesamten Testzeitraums zuverlässig und präsentierte sich perfekt abgestimmt. Auf Wunsch kann diese übrigens auch jederzeit ganz einfach dauerhaft arretieren und feststellen, indem man den Einstellhebel der Wippmechanik seitlich dreht.

Einziger Kritikpunkt: Leider lässt sich die Rückenlehne nicht so gerade aufstellen, dass ein komplett aufrechtes Sitzen möglich wäre. Wenngleich diese Haltung zwar auf lange Sicht zu Rückenschmerzen und Verspannungen führt und nicht sehr ergonomisch ist, hätte ich mir diese Funktion im Testbetrieb Gerade bei Nutzung von einem Tablet oder einem Laptop das ein oder andere Mal gewünscht.

Anderseits könnte man auch feststellen, dass mich der hjh Ego Line II quasi wie von selbst vor schmerzhaften Verspannungen und einer falschen Körperhaltung geschützt hat und so seine Funktion als ergonomischer Bürostuhl perfekt erfüllt hat.

Armlehnen

Die Armlehnen des hjh Ergo Line II konnten mich im Praxiseinsatz komplett überzeugen. Sie bestehen aus Weichkunststoff und bieten so auch bei stundenlangem Arbeiten eine sehr bequeme und komfortable Auflagefläche.

Bei anderen Schreibtischstühlen bekam ich in der Vergangenheit oftmals Druckschmerzen am Ellenbogen. Beim Ergo Line II hatte ich dieses Problem nicht ein einziges Mal.

Gleichzeitig sind die Armlehnen sehr fest und stabil montiert und bieten so eine wackel-freie Stabilisierung der Unterarme beim Schreiben und Arbeiten.

Dazu sind die Auflagen in der Höhe zwischen 17 und 24 cm 5-fach verstellbar. So lässt sich der Bürostuhl von hjh in Verbindung mit der einstellbaren Rückenlehne perfekt auf die eigene Körperergonomie anpassen, was zu einem entspannteren, konzentrierteren und somit produktiveren Arbeiten führt.

Gleichzeitig werden Rückenschmerzen und Verspannungen während der Arbeit und im Feierabend wirksam durch eine ergonomisch perfekte Haltung unterbunden, sodass sich die arbeitsfreie Zeit beschwerdefrei genießen lässt. So war es zumindest in meinem Fall.

Größenberatung

Die Sitzhöhe des Ergo Line II von hjh lässt sich stufenlos zwischen 45 cm – 55 cm einstellen und kann somit auch gut von großen Menschen mit einer Körpergröße um die 2 Meter genutzt werden. Wirklich perfekt passt der Schreibtischstuhl aber Personen mit einer Körpergröße zwischen 160 cm – 190 cm.

Zu beachten ist beim Ergo Line II vor allem die mit 55 cm vergleichsweise tiefe Sitzfläche. Gerade Personen mit kurzen Beinen könnten damit schnell ein Problem bekommen. Hier bietet es sich vor einem Kauf und einer Bestellung an, genau nachzumessen, ob das gewählte Modell auch wirklich zum eigenen Körperbau passt.

Mit einer maximalen Belastung von 120 kg können auch wuchtige und schwere Personen gut und komfortabel auf dem Ergo Line II sitzen und arbeiten. Gerade die mit 49 cm vergleichsweise breite Sitzfläche bietet diesem Personenkreis angenehmen Sitzkomfort und ein gutes Platzangebot.

Fazit

Der Ergo Line II von hjh macht seinem Namen im Test alle Ehre und überzeugt mit perfekten Ergonomie-Funktionen und einem überaus bequemen Sitzgefühl. Damit ist er der perfekte Bürostuhl für lange Arbeitstage und leitet quasi wie von selbst zu ergonomisch korrektem Sitzen und einer Rücken-schonenden Körperhaltung an.

Wenngleich das Design für den ein oder anderen Betrachter auf den ersten Blick gewöhnungsbedürftig erscheinen mag, überzeugt gerade die Fischräten-artige Rückenlehne im Testbetrieb mit perfekter Funktion. Obwohl diese gepolstert ist, bietet sie wegen ihrer Bauform eine sehr gute Belüftung und verhindert effektiv einen verschwitzten Rücken an heißen Tagen.

Auch die Verarbeitungsqualität des hjh Ergo Line II kann sich sehen lassen. Insgesamt ist der Bürostuhl sehr robust und stabil gefertigt, nichts wackelt oder hakt und alle Einstellhebel lassen sich perfekt bedienen. Durch die hohe Rückenlehne und seine breite Sitzfläche kann das Modell auch gut von größeren Personen benutzt werden.

Zu bemängeln gibt es neben dem gewöhnungsbedürftigen Design nur die etwas zu kleinen Abbildungen in der ansonsten gut verständlichen Anleitung.

Mit diesem tollen Testergebnis empfiehlt sich der Ergo Line II von hjh als perfekter Allround-Bürostuhl vor allem Personen, die viel im Sitzen und am Schreibtisch arbeiten.

Ob im Büro oder Homeoffice, ob Selbstständiger, Student oder Angestellter: Auf dem Ergo Line II nimmt jeder ganz automatisch eine rückenschonende, ergonomisch korrekte Arbeitshaltung ein, die dauerhaft Verspannungen und Rückenschmerzen reduziert und so besseres, produktiveres und konzentriertes Arbeiten ermöglicht.

Es gibt zudem auch Modelle mit Kopfstütze, für diejenigen unter uns, die ohne Kopfstütze nicht arbeiten können.

Nebenbei musste ich mich im Feierabend auch nicht mehr mit lästigen Nackenverspannungen herumplagen, sondern konnte meine freie Zeit richtig genießen. Deshalb sitze ich auch gerade noch auf dem hjh Ergo Line II und er hat nach dem Test einen Platz in meinem Homeoffice gefunden.