Das Wichtigste in Kürze
- Ein höhenverstellbarer Monitorständer dient dazu, den Bildschirm auf die optimale Augenhöhe zu bringen. Das vermeidet Nackenverspannungen und Rückenschmerzen und trägt so zu einem ergonomischen Arbeitsplatz bei.
- Ein höhenverstellbarer Monitorständer ist ein multifunktionales Büroaccessoire. Auf dem Möbelstück können nicht nur Bildschirme, sondern auch Laptops, Drucker oder andere Geräte platziert werden.
- Relevante Kaufkriterien sind eine möglichst individuelle Höhenverstellbarkeit, die Größe der Plattform sowie die maximale Belastbarkeit. Darüber hinaus fließen der vorhandene Stauraum unterhalb der Platte, ein leichter Aufbau und das Design in die Kaufentscheidung ein.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Höhenverstellbaren Monitorständer
Höhenverstellbarer Monitorständer Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Größe: Höhenverstellbare Monitorständer gibt es in verschiedenen Größen. Bevor eine Auswahl getroffen wird, muss also klar sein, welches Gerät darauf platziert werden soll und wie groß dieses ist. Auf den Plattformen der meisten Modellen finden jedoch alle handelsüblichen Bildschirme und Laptops Platz.
- Belastbarkeit: Auch hier muss vor dem Kauf klar sein, für welches Gerät der höhenverstellbarer Monitorständer gedacht ist. Soll ein Laptop oder PC-Bildschirm darauf stehen, genügt eine maximale Tragefähigkeit von 10 kg. Soll ein schwerer Drucker oder Fernseher darauf platziert werden, ist eine höhere Tragfähigkeit anzuraten.
- Material: Ein höhenverstellbarer Monitorständer besteht wahlweise aus Kunststoff, Metall, Glas, MDF-Platte oder aus einer Material-Kombination. Kunststoff-Modelle sind besonders leicht zu reinigen, während höhenverstellbare Monitorständer mit einer Glasplatte besonders edel aussehen. Bildschirmständer aus Metall sind besonders stabil. Empfehlenswert ist eine Plattform aus Metall, die ein Gitterloch hat, da so die Luft besser zirkulieren kann, was Überhitzung bei Laptops oder anderen Geräten vermeidet.
- Höheverstellbarkeit: Damit eine optimale Bildschirmhöhe eingestellt werden kann, sollte ein höhenverstellbarer Monitorständer in mindestens 3 Stufen höhenverstellbar sein.
- Winkelverstellbarkeit: Eine noch individuellere Einrichtung des Bildschirmarbeitsplatzes erlaubt ein höhenverstellbarer Monitorständer, der auch im Winkel geneigt werden kann.
- Füße: Damit der höhenverstellbare Monitorständer sicher auf dem Schreibtisch steht, sollte dieser unbedingt rutschfeste Füße haben.
- Stauraum: Praktisch ist ein höhenverstellbarer Monitorständer mit einem integrierten Staufach für Büroutensilien. Wer darauf verzichten möchte, entscheidet sich für ein Modell, dass unter der Plattform Platz für die Tastatur, Bücher oder eine Spielkonsole bietet.
- Preis: Ein höhenverstellbarer Monitorständer ist nicht teuer. Einfache Modelle sind bereits unter 20,00 Euro erhältlich.
Aktuelle Angebote: Höhenverstellbarer Monitorständer
FAQ
Sorgen höhenverstellbare Monitorständer für mehr Ergonomie?
Ja. Da durch die individuelle Einstellung der Höhe ein besserer Blickwinkel auf den Bildschirm möglich ist, sorgt ein höhenverstellbarer Monitorständer für mehr Ergonomie am Arbeitsplatz. Er vermeidet Rücken- und Nackenschmerzen, lindert die Überanstrengung der Augen und gewährleistet mehr Komfort bei der Arbeit am Computer.
Wer sollte sich höhenverstellbare Monitorständer kaufen?
Ein höhenverstellbarer Monitorständer ist für diejenigen Menschen zu empfehlen, die regelmäßig am PC arbeiten. Da ein Bildschirm in falscher Höhe zu Nackenverspannungen, Müdigkeit und Rückenschmerzen führt, ist ein höhenverstellbarer Monitorständer das geeignet Mittel, um den Bildschirm auf die korrekte Augenhöhe zu bringen und somit die Körperhaltung zu verbessern.