Heutzutage gibt es viele verschiedene höhenverstellbare Schreibtische mit Kurbel am Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue höhenverstellbare Schreibtische heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen höhenverstellbaren Schreibtisch mit Kurbel Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem höhenverstellbaren Schreibtisch mit Kurbel Test stellen wir die besten höhenverstellbaren Schreibtische mit Kurbel vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der höhenverstellbaren Schreibtische mit Kurbel Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Höhenverstellbare Schreibtische ohne Kurbel sind an einem elektronischen Mechanismus gebunden. Kurzschlüsse, eine fehlerhafte Technik oder das Alter können die Lebensdauer eingrenzen. Die Variante mit der Kurbel bindet sich an die Gasdruckfeder-Technik, ähnlich wie beim Schreibtisch-Stuhl und ist langlebiger.
- Ein höhenverstellbarer Schreibtisch mit Kurbel entlastet den Körper durch die flexiblen Sitzpositionen. Das individuelle Arbeiten im Sitzen oder Stehen regt den Kreislauf an, stärkt die Rückenmuskulatur und steigert die Konzentrationsfähigkeit. Ebenso optimiert es die Blutzirkulation und verhindert mögliche gesundheitliche Schäden.
- Ein mechanisch höhenverstellbar Schreibtisch gibt es in komplett fertiger Ausführung mit Tischplatte und als reines Gestell ohne Tischplatte. Jedoch lässt sich jede handelsübliche oder die Tischplatte des alten Schreibtisches auf das Gestell montieren.
Die besten höhenverstellbaren Schreibtische mit Kurbel
Dila GmbH 83641-01
Der Dila GmbH 83641-01 ist ein höhenverstellbarer Schreibtisch mit Kurbel in vier festgelegten Größen. Eine einfache Montage ist mit der mitgelieferten Tischplatte zügig erledigt. Vier Rollen sorgen für eine gewisse Mobilität.
Stand Up Desk Store SUDC60-BK
Für ein außergewöhnliches Design sorgt der Stand Up Desk Store SUDC60-BK Schreibtisch. Er besteht aus zwei höhenversetzten Tischplatten. Auf der tiefer gelegten schmalen Tischplatte finden Peripheriegeräte wie Tastatur oder Maus ihren Platz. Auf der hochgesetzten Platte bleibt genügend Freiraum für mindestens zwei Monitore. Langlebigkeit des Materials ist durch die Pulverbeschichtung garantiert.
OneConcept Multidesk Comfort
Der Multidesk Comfort von OnceConcept ist ein höhenverstellbarer Schreibtisch mit Kurbel und einer maximalen Traglast von 100 kg. Das stabile Gestell kommt ohne Tischplatte und lässt sich in einer Höhe von 123 cm ausrichten. Hinzu kommt eine maximale Spanne von 160 cm. Geeignet für große Tischplatten und schweres Equipment. Zum Ausgleich von Bodenunebenheiten sorgen höhenverstellbare Standfüße.
Flexispot H1S
Der H1S von Flexispot ist ein mechanisch höhenverstellbar Schreibtisch mit vergrößerter und leicht gebogener Kurbel. Dieses Konstrukt sorgt für eine kraftlose Höhenverstellung des Tisches und eignet sich für Personen mit gesundheitlichen Problemen. Zwei Tisch-Varianten sorgen für eine Belastbarkeit von jeweils 70 kg oder 80 kg. Flexispot bietet eine Gewährleistung von 5 Jahren auf das Gestell. Unabhängig vom Kaufort.
Höhenverstellbarer Schreibtisch mit Kurbel Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Spanne: Die Spanne stellt die Breite des Gestelles dar. Dies betrifft primär alle Modelle ohne Tischplatte. Der Bereich sollte zwischen 70 cm bis zu 120 cm abdecken. Dieser Bereich ist ideal für handelsübliche Tischplatten oder für die Tischplatte des alten Schreibtisches. Die Tischplatte beim mechanisch höhenverstellbar Schreibtisch sollte eine Dicke von 3 cm aufweisen.
- Arbeitshöhe: Ein großer Spielraum bei der Höhenverstellung ist von Vorteil. In der Regel ist der Bereich zwischen 70 cm (niedrigster Punkt) bis 130 cm (höchster Punkt) für alle Körpergrößen ausreichend. Durch den Spielraum lässt sich die korrekte Sitz- und Stehposition finden.
- Belastbarkeit: Als Faustregel gilt: je länger das Gestell, desto höher die Traglast des höhenverstellbaren Schreibtisches mit Kurbel. Auf mehr Fläche passen mehrere Monitore, Akten oder schwere Drucker. Die Belastbarkeit beginnt je nach Größe bei 50 kg und endet bei 100 kg. Ein guter Mittelwert liegt bei 70 bis 80 kg.
- Kurbel: Ein höhenverstellbarer Schreibtisch mit Kurbel bedarf einer nahezu kraftlosen Bedienung. Bei einer maximalen Traglast von 100 kg darf das Kurbeln nicht zu schwer ausfallen. Die Kurbel muss so ausgelegt sein, dass Personen mit Rückenproblemen oder ältere Menschen die korrekte Position problemlos erreichen können.
- Kabelwanne: Eine Kabelwanne fängt die Kabel der Geräte unter dem höhenverstellbaren Schreibtisch mit Kurbel auf. Die Kabelwanne gibt es bei den meisten Tischen als Zusatzartikel. Sie wird unten eingeharkt und ist nicht sichtbar. Dies verhindert ein Verhaken oder Spannen der Kabel bei der Positionsveränderung.
Aktuelle Angebote: Höhenverstellbarer Schreibtisch mit Kurbel
FAQ
Wie viel Platz benötigt ein höhenverstellbarer Schreibtisch mit Kurbel?
Genügend Platz in der Breite und in der Höhe gehören zur wichtigsten Voraussetzung. Die Höhe der Monitore und Arbeitsgeräte sowie die Kabellänge dürfen in der Berechnung nicht fehlen. Generell benötigt ein mechanisch höhenverstellbar Schreibtisch mehr Platz als übliche Schreibtische.
Sind höhenverstellbare Schreibtisch mit Kurbel günstiger als elektrisch höhenverstellbare Schreibtische?
Elektrisch höhenverstellbare Schreibtische sind aufgrund der verbauten Technik höher im Preis. Teilweise liegt die Differenz bei großen Schreibtischen bei über 100 Prozent Aufschlag.