Regallautsprecher Test: Die besten Regallautsprecher

Heutzutage gibt es viele verschiedene Regallautsprecher Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Lautsprecher heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.

Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Regallautsprecher Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.

In unserem Regallautsprecher Test stellen wir die besten Regallautsprecher vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Regallautsprecher Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.

Das Wichtigste in Kürze

  • Regallautsprecher werden auch Kompaktlautsprecher genannt. Dabei müssen die Boxen nicht zwangsläufig im Regal platziert werden, sondern machen auch auf dem Sideboard, auf dem Schreibtisch oder auf passenden Lautsprecherständern eine gute Figur.
  • Regallautsprecher gibt es als Aktivboxen oder Passivboxen zu kaufen. Aktivboxen haben einen integrierten Verstärker und können direkt am Computer oder TV betrieben werden. Passivboxen werden an ein einen Hi-Fi-Verstärker, Heimkino- oder Stereo-Receiver angeschlossen.
  • Besonders empfehlenswert sind Regallautsprecher mit integriertem Verstärker, die über Bluetooth verfügen, so dass Musik und andere Audioinhalte beispielsweise von Spotify, Apple Music oder Amazon Music direkt gestreamt werden können.

Die besten Regallautsprecher

Polk Audio Signature S15E Regallautsprecher schwarz
Die Regallautsprecher Signature S15E von Polk Audio sind auch in Schwarz erhältlich. Ob Packende Heimkinoatmosphäre oder hervorragende Hi-Fi Regalboxen: Diese Regalboxen überzeugen alle audiophilen Musikliebhaber.

Dali Spektor 2 Regallautsprecher
Für ein Regal mit Boxen eignen sich die Dali Spektor Regallautsprecher, die sich mit nahezu jeder Stereoanlage, jedem Verstärker oder Receiver kombinieren lassen. Die Regalboxen rüsten das Heimkino auf und beweisen zudem, wie eindrucksvoll Musik klingen kann.

Edifier R1850DB Aktiv-Regallautsprecher mit Bluetooth
Auf der Suche nach Aktiv Regallautsprechern mit Bluetooth kommen die Edifier R1850DB in Frage. Dank des eingebauten Verstärkers kann auf Receiver oder externer Verstärker verzichtet werden, was die Regalboxen ideal als PC-Boxen oder für die Bluetooth-Wiedergabe vom Smartphone macht.

mohr 1 Paar Regallautsprecher KL20
Als Box für Regal oder Sideboard empfiehlt sich der mohr Regallautsprecher KL20 mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis. Die passiven Kompaktlautsprecher liefern einen satten Sound mit einem sauberen Bass und bester Hochtonauflösung.

Regallautsprecher Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?

  • Art: Grundsätzlich wird in aktive und passive Regallautsprecher unterschieden. Man spricht auch von Aktivboxen und Passivboxen.
  • Verwendung: Die Entscheidung, ob aktive oder passive Box für Regal, ist dabei abhängig, wie diese angeschlossen bzw. genutzt wird. Aktivboxen mit integriertem Verstärker kommen in Frage, wenn sie direkt an den PC oder Fernseher angeschlossen und/oder zum Musik streamen genutzt werden. Sollen die Lautsprecher an einen Verstärker oder Receiver der heimischen Hi-Fi- oder Heimkinoanlage angeschlossen werden, sind Passivboxen die richtige Wahl.
  • Abmessungen: Regalboxen sind generell sehr kompakt in ihren Abmessungen. Sofern die Lautsprecher wirklich im Regal stehen sollen, kommt man nicht umhin, Höhe, Breite und Tiefe genau zu messen.
  • Gehäuse: Üblich sind Gehäuse aus MDF oder aus Holz.
  • Bluetooth: Als aktive Regallautsprecher ist Bluetooth ein Must-have, da nur so Audioinhalte drahtlos vom Smartphone oder Tablet gestreamt werden können.
  • Anschlüsse: Passivboxen verfügen über sogenannte „Bananenstecker“ (Laustprecherklemmen). Aktivboxen sollten über einen HDMI-Eingang (HDMI ARC), einen optischen, einen koaxialen und einen analogen Eingang verfügen. Praktisch sind USB- und SD-Slots.
  • Leistung: Hier entscheiden zum einen die Raumgröße, zum anderen die individuellen Hörgewohnheiten. Regallautsprecher sind mit einer Leistung von 2×20 bis 2×160 Watt und mehr erhältlich. Bei Passivboxen ist die empfohlene Verstärkerleistung zu beachten, damit die Lautsprecher zum Verstärker/Receiver passen.
  • Kanalsystem: Es gibt 2-Wege- und 3-Wege-Kompaktlautsprecher.
  • Besondere Merkmale: Einige Aktivboxen verfügen über Auto-Standby. Das heißt: Das System erkennt ein ankommendes Audio-Signal und schaltet automatisch in den richtigen Betriebszustand (On/Standby).
  • Design: Die vorgestellten Modelle zeichnen sich durch ein edles und zeitgemäßes Design aus. Einige Regallautsprecher im Retro-Look lassen auch die 70er/80er Jahre wiederaufleben. Ob die Boxen in Schwarz, Weiß oder Holzfarben bevorzugt werden, hängt vom persönlichen Geschmack und der Inneneinrichtung ab.
  • Fernbedienung: Einige Regallautsprechersysteme haben eine Fernbedienung.
  • Preis: Der Preis für empfehlenswerte Regallautsprecher bewegt sich im mittleren und oberen Segment.


Aktuelle Angebote: Regallautsprecher

−37%
JBL Control One Robuster Kompakter Regallautsprecher Satellitenlautsprecher Studio-Monitor-Lautsprecher (1 Paar) schwarz
−36%
Magnat Monitor Supreme 102 I 1 Paar Regallautsprecher mit hoher Klangqualität I Passiv-Lautsprecherbox für anspruchsvollen HiFi-Sound, Farbe:Mocca
−34%
Magnat Monitor Supreme 202 I 1 Paar Regallautsprecher mit hoher Klangqualität I Passiv-Lautsprecherbox, Regallbox mit anspruchsvollem HiFi-Sound, Schwarz