Bürostühle können, um die Sitzqualität ihrer Anwender ergonomisch zu verbessern, über mehrere Formen an Mechanik verfügen. Eine von diesen Mechanik-Arten stellt die Synchronmechanik dar, die als besonders ergonomisch gilt.
Welchen Vorteil bietet Synchronmechanik im Vergleich zu anderen Sitzmechaniken?
Bei der Synchronmechanik bewegen sich Sitzfläche und Rückenlehne synchron zueinander, wovon sich der Name dieser Mechanik-Art ableitet. Dadurch wird gewährleistet, dass Anwender immer korrekt in ihrer Sitzposition gestützt werden.
Was ist eine Synchronmechanik
Bei einer Standardmechanik etwa kann die Rückenlehne ohne von Hand im gewünschten Winkel voreingestellt werden. Dabei wird jedoch weder Anpresskraft genutzt, noch rührt sich die Sitzfläche selbst bei dieser Mechanik.
Eine Verbesserung dieser Mechanik-Art stellte der Permanentkontakt dar. Diese Bauweise setzt auf eine von der Rückenlehne erzeugte Gegenkraft, welche beim Lehne einstellen leicht gegen den Rücken drückt.
Auch sie führt jedoch weder dazu, dass sich die Sitzfläche mitbewegt, noch kann der Anwender sie dauerhaft nutzen, um sich im Sitzen umzupositionieren, da der Gegendruck irgendwann die Kleidung des Anwenders nach oben schieben würde.
Nutzer standen also vor dem Problem, dass sie die Sitzposition nicht aus dem Sitzen heraus bequem verändern konnten. Wer will schon jedes Mal die eigene Kleidung richten müssen oder mühsam mit der Hand justieren müssen?
Hier kamen zwei weitere Mechaniken ins Spiel: Die Wipp-Mechanik und die Synchronmechanik. Beide Mechanik-Arten sorgen für ein ergonomischeres Sitzerlebnis für Anwender. Denn im Gegensatz zu anderen Sitzmechaniken, sorgen sie beide dafür, dass sich sowohl die Sitzfläche als auch die Rückenlehne beim Umstellen bewegen. Die Wipp-Mechanik lässt sich durch das Wippen auf dem Stuhl dabei in verschiedene Stufen umstellen.
Die Synchronmechanik hingegen stellt sicher, dass sich Sitzfläche und die Rückenlehne synchron zueinander bewegen. Dabei wird dafür gesorgt, dass der Rücken der Anwender weiterhin von der Lendenwirbelunterstützung profitiert.
Dieser Teil des Stuhls wird als Lordosenstütze bezeichnet und spielt für das ergonomische Sitzen auf einem Bürostuhl eine entscheidende Rolle.
Was bedeutet die Verwendung der Synchronmechanik für Anwender?
Die Synchron-Mechanik gewährleistet, dass Anwender der Stützeffekt bei einer Umpositionierung auf dem Stuhl nicht verloren geht. Aber warum ist genau das so entscheidend für ein angenehmes Sitzerlebnis?
Die Lordosenstütze hat zur Aufgabe, die Lendenwirbelsäule zu entlasten. Langes Sitzen in einer falschen Haltung kann zu anhaltenden Gesundheitsschäden wie Rückenschmerzen oder in schlimmeren Fällen sogar bis hin zu Bandscheibenvorfällen führen.
Insofern ist es gut, dass heutige Bürostühle über solche Stützen verfügen. Doch diese bringen wenig, wenn sie durch eine Veränderung der Rückenlehne nicht mehr dort stützen, wo eine Stützung von Nöten wären.
Bei der Verwendung von Standardmechanik oder Permanentkontakt ist das schnell der Fall. Da sich die Sitzfläche nicht mitbewegt, kann sich der Punkt, an dem der Rücken eines Anwenders gestützt wird, schnell verschieben.
Wer sich in seiner Arbeit vertieft befindet, merkt so etwas vermutlich zu spät. Die Effekte sind schleichend und bauen sich selten innerhalb von wenigen Sekunden auf. Wahrscheinlicher ist es, dass man erst beim nächsten Aufstehen bemerkt, dass sich der Rücken unangenehmer anfühlt als davor und die Ursache ist oftmals nicht auf den ersten Blick ersichtlich.
Bei einer Synchronmechanik kann das Anwendern gar nicht erst passieren. Es ist weder notwendig akribisch darauf zu achten, dass die Rückenlehne noch an der richtigen Stelle stützt, noch muss man sich über die Positionierung der Sitzfläche Gedanken machen. Durch die synchrone Verschiebung von Rückenlehne und Sitzfläche bleibt der Nutzer immer auf die gewünschte Form gestützt.
Dadurch ergeben sich für Anwender von Bürostühlen viel bequemere und angenehmere Sitzoptionen. Sie können sich bewegen und umpositionieren, ohne einen Gedanken an zusätzliche Einstellungen verschwenden zu müssen.
Das sorgt nicht nur dafür, dass sich Nutzer mehr auf ihre Arbeit konzentrieren können, sondern stellt auch eine wahre Wohltat für den Rücken dar, da dieser nicht über lange Zeit hinweg in einer starren Position gehalten oder falsch gestützt wird.
FAQ
Was ist besser für den Rücken eine Synchronmechanik oder eine Wipp-Funktion?
Eine Wipp-Funktion ist eine große Verbesserung zur Standardmechanik, da auch sie eine Bewegung der Sitzfläche vornimmt. Allerdings bewegt sich die Sitzfläche dabei nicht synchron mit der Rückenlehne, sodass eine Stützung zwar weiterhin erfolgt, diese jedoch nicht so gut auf die Veränderung der Sitzhaltung angepasst wird wie bei der Synchronmechanik.Wer also den ergonomischen Anspruch an seinen Bürostuhl stellt und in eine Synchronmechanik investieren kann, sollte dies tun. Wer jedoch über weniger finanzielle Mittel verfügt, kann auf eine Wipp-Funktion ausweichen, da diese noch immer ergonomischer als Standardmechanik und Permanentkontakt ausfällt.
Welche Probleme gibt es bei einer Wipp-Funktion im Gegensatz zu einer Synchronmechanik?
Da bei einer Wipp-Funktion der Öffnungswinkel des Beckens immer gleich bleibt, ist eine optimale Zirkulation von Blut oder Lymphflüssigkeit bei dieser Sitzform nicht auf die gleiche Art gewährleistet wie bei der Synchronmechanik.Das führt dazu, dass sich der Beckenraum eingeengt anfühlen kann, wenn man den ganzen Tag in einer Wippmechanik verbringt, bei einer Synchronmechanik hingegen vergrößert sich der Öffnungswinkel variabel, sodass dieses Gefühl nicht entsteht.