Bürostühle leisten uns viele Jahre treue Dienste, doch irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem man sich von ihnen trennen muss. Das kann an einem Defekt des Models liegen oder daran, dass man sich für einen höheren ergonomischen Standard entschieden hat, um besser für den Arbeitsalltag gerüstet zu sein.
Wie entsorge ich einen Bürostuhl am besten?
Die optimale Entsorgungsoption Ihres Bürostuhls hängt von seinem Zustand ab. Handelt es sich um ein funktionstüchtiges Stück, das Sie aufgrund eines Austauschs loswerden möchten, können Sie ihn verkaufen oder karitativen Einrichtungen spenden. Ist er hingegen defekt, sind eine Entsorgung über den Sperrmüll oder Ihren zuständigen Wertstoffhof möglich.
Bürostuhl richtig entsorgen – defekter oder aussortierter Bürostuhl?
Die erste Frage, die Sie sich bei der Entsorgung Ihres Bürostuhls stellen sollten, ist, ob das Exemplar noch immer funktionsfähig ist. Bei einem intakten Modell bietet es sich an, dieses zu verkaufen oder zu verschenken, anstatt es im Müll zu entsorgen.
So können Sie für Ihr gebrauchtes Modell noch ein etwas Geld zurückerhalten oder einen Beitrag zu einer gemeinnützigen Sache leisten. Viele karitative Einrichtungen freuen sich über gespendete Möbel. Auch Secondhand-Möbelhäuser nehmen alte Möbelspenden gern an, um sie aufzubereiten und für einkommensschwache Familien vergünstigt anzubieten.
Ist der Bürostuhl hingegen defekt und eine Reparatur kommt nicht in Betracht, sollten Sie das Möbelstück fachgerecht entsorgen. Dafür stehen Ihnen gleich zwei klassische Optionen zur Auswahl: Zum einen die Sperrmüllabholer, die Sie bei Ihrem lokalen Entsorgungsanbieter in Auftrag geben können, zum anderen die Anlieferung auf Ihren örtlichen Wertstoffhof.
Bei den meisten Entsorgungsunternehmen ist für eine Sperrmüllabholung entweder eine gewisse Menge an abzuholendem Material erforderlich oder die Gesamtmenge der möglichen Abholungsmenge auf ein Jahr limitiert, bevor zusätzliche Kosten entstehen. Überprüfen Sie daher die genauen Bedingungen bei Ihrem örtlichen Anbieter, bevor Sie sich für die Sperrmüllabholung oder den Wertstoffhof entscheiden.
Die Anlieferung auf den Wertstoffhof ist in den meisten Fällen kostenlos, da Sie dem Entsorgungsunternehmen so den Fahrtweg zu Ihnen ersparen. Es gibt jedoch lokal bedingte Unterschiede darüber, welche Gegenstände umsonst angenommen werden und in welcher Form diese anzuliefern sind. Entsprechende Informationen können Sie auf den Webseiten Ihres Wertstoffhofes einsehen.
Neuer Bürostuhl defekt? Diesen müssen Sie nicht zwingend entsorgen
Handelt es sich um ein neuwertiges Modell, können Sie sowohl über eine Reparatur nachdenken als auch etwaige Garantieansprüche prüfen. Ist der Bürostuhl innerhalb der zwei Jahren gesetzlicher Gewährleistung nicht mehr nutzbar oder der Hersteller liefert eine längere Herstellergarantie, können Sie Ansprüche geltend machen. Im besten Fall erhalten Sie so vom Händler eine Entschädigung für das kaputte Exemplar oder einen reparierten Bürostuhl, den Sie weiterhin nutzen können.
Einige Herstellerwerkstätten bieten Reparaturservices auch dann an, wenn die Garantieansprüche bereits erloschen sind. In diesen Fällen müssen Sie, für die Reparatur selbst aufkommen, können, das Möbelstück jedoch länger verwenden. Informieren Sie sich bei Ihrem Hersteller über die Kosten einer Reparatur, bevor Sie sich zur Entsorgung entscheiden.
FAQ
u003cstrongu003eKann ich meinen Bürostuhl auch direkt bei Händlern entsorgen?u003c/strongu003e
Einige Händler oder Bürostuhlhersteller wie etwa Ikea ermöglichen, Bürostühle zurückzunehmen. Fragen Sie bei dem Kauf Ihres Bürostuhls beim Anbieter nach, ob ein solcher Entsorgungsservice geboten wird. Häufig ist die Abholung oder Mitnahme eines alten Bürostuhls hierbei an den Kauf eines neuen Exemplars geknüpft.
u003cstrongu003eMuss ich defekte Bürostühle vor einem Umzug entsorgen?u003c/strongu003e
Haben Sie einen Umzug geplant, zum Beispiel, weil neue Büroräume angemietet wurden oder Sie eine neue Wohnung beziehen, ist eine separate Entsorgung häufig nicht erforderlich. Viele Umzugsfirmen bieten die Entsorgung von alten Möbeln als zusätzlichen Service für Ihre Kunden an. Informieren Sie sich vorab bei Ihrem Umzugsanbieter, ob ein derartiges Angebot verfügbar ist und mit welchen Kosten es gegebenenfalls verbunden ist.u003cbru003eEinige Umzugsunternehmen verlangen eine allgemeine Pauschale oder eine Einzelpauschale pro Gegenstand, während andere den Service als im Preis inbegriffen betrachten. Häufig ist hier auch die Menge oder Größe der Gegenstände ausschlaggebend.
u003cstrongu003eKostet die Entsorgung meines Bürostuhls an Wertstoffhöfen etwas?u003c/strongu003e
Die jeweiligen Bedingungen von Wertstoffhöfen unterscheiden sich lokal, sodass Sie auf der Homepage Ihres örtlichen Wertstoffhofes nachsehen sollten. Üblicherweise zahlen Sie bei der Anlieferung Ihres Bürostuhls jedoch keinerlei Kosten für die Entsorgung, da Sie ihn selbst bringen und nicht abholen lassen.u003cbru003eDenken Sie bei der Fahrt zum Wertstoffhof daran, Ihren Personalausweis oder ein anderes gültiges Reisedokument mitzunehmen, damit Sie nachweisen können, dass Sie im jeweiligen Gebiet leben, für das der Wertstoffhof zuständig ist. Wegen lokaler Unterschiede bestehen viele Entsorgungsstellen auf eine derartige Überprüfung.