Heutzutage gibt es viele verschiedene DVB-C Festplattenrecorder Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Festplattenrecorder heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen DVB-C Festplattenrecorder Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem DVB-C Festplattenrecorder Test stellen wir die besten DVB-C Festplattenrecorder vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der DVB-C Festplattenrecorder Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Verfügt der Fernseher über keinen integrierten Tuner, ist für den Empfang des digitalen Kabelfernsehens ein DVB-C Festplattenrecorder empfehlenswert. Dieser Festplattenrecorder verfügt über einen Tuner, damit das digitale Kabelfernsehen einfach empfangen und wiedergegeben werden kann.
- Aber ein DVB-C Festplattenrecorder kann noch viel mehr als nur das Fernsehprogramm wiederzugeben. Denn durch einen integrierten Speicher können die Inhalte auch einfach auf Festplatte aufgenommen und jederzeit wieder angesehen werden. Durch einen Twin Tuner können sogar zwei Programme gleichzeitig vom Festplattenrecorder aufgenommen werden.
- Durch Zusatzfunktionen wie einem Brenner wird der DVB-C Festplattenrecorder noch vielfältiger. Denn dadurch können die Lieblingsinhalte auch auf optische Datenträger gebrannt werden.
Inhaltsverzeichnis
Die besten DVB-C Festplattenrecorder
DVB-C Festplattenrecorder Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Twin Tuner: Damit ein DVB-C Festplattenrecorder sogar zwei Sendungen gleichzeitig aufnehmen kann, ist ein Twin Tuner empfehlenswert. Dadurch muss nicht mehr zwischen zwei Sendungen entschieden werden, da einfach beide Sendungen aufgenommen werden können.
- Timeshift: Kurze Pausen sind bei einem Fernsehabend selten zu vermeiden. Damit die spannendsten Szenen nicht verpasst werden, kann das Fernsehprogramm mit Timeshift einfach pausiert werden. Daher ist ein DVB-C Festplattenrecorder mit solch einer Funktion empfehlenswert.
- Internet: Die Anbindung an das Internet ermöglicht es, dass mit dem DVB-C Festplattenrecorder beispielsweise auch digitale Inhalte von Netflix oder Amazon Video einfach über den Recorder abgespielt werden können. Dadurch ist eine vielfältigere Nutzung möglich.
- Speichergröße: Wer das Fernsehprogramm häufig aufnehmen möchte, der sollte auf einen DVB-C Festplattenrecorder mit mindestens 250 GB Speicherplatz achten. Je größer der Speicher ist, desto mehr Filme und auch Sendungen können bequem gespeichert werden.
- Brenner: Manchmal möchte man seine absolute Lieblingssendung auch auf DVD oder Blu-ray archivieren. Daher sind spezielle DVB-C Festplattenrecorder erhältlich, die über einen integrierten Brenner verfügen. Dadurch können die Aufnahmen einfach auf DVD oder Blu-ray gebrannt und festgehalten werden.
- Anschlüsse: Häufig verfügt ein DVB-C Festplattenrecorder über HDMI. Aber auch USB-Steckplätze sind gelegentlich vorhanden. Über diese USB-Steckplätze ermöglichen einige Modelle auch die Wiedergabe von Medien.
FAQ
Aktuelle Angebote: Festplattenrecorder
DVB-C Festplattenrecorder Test: Die besten DVB-C Festplattenrecorder
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | Panasonic DMR-UBC70EGS UHD Blu-ray Recorder | 05/2021 | 449,99 EUR | Preis prüfen |
2 | Panasonic DMR-EX97CEGK DVD-Rekorder | 05/2021 | 199,99 EUR | Preis prüfen |
3 | Panasonic DMR-BCT760EG Blu-ray Recorder | 05/2021 | 384,99 EUR | Preis prüfen |
4 | Panasonic DMR-BCT765EG Blu-ray Recorder | 05/2021 | 299,00 EUR | Preis prüfen |
Keine Kommentare vorhanden